Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XML richtig auslesen - Pollenflug Vorhersage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    XML richtig auslesen - Pollenflug Vorhersage

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne aus dieser XML-Datei die Daten per XSL auslesen und per Item darstellen, leider komm ich nicht weiter.

    Meine jetzigen Daten sehen so aus, jedoch schaffe ich nicht die richtigen Zeilen auszulesen.

    ITEM
    String Pollen_Birke "Birke heute [%s]" { http="<[http://www.allergie.hexal.de/pollenflug/xml-interface-neu/pollen_de_7tage.php?plz=44388:1000:XSLT(polle.xsl)]"}
    XSL
    <?xml version="1.0"?>
    <xsl:stylesheet
    xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"
    xmlns:eta="http://www.eta.co.at/rest/v1"
    version="1.0">
    <xslutput indent="yes" method="xml" encoding="UTF-8" omit-xml-declaration="yes" />
    <xsl:template match="/">
    <xsl:value-of select="/datasets/pollendaten/@ort"/>
    </xsl:template>
    </xsl:stylesheet>
    XML
    <datasets>
    <pollendaten plz="44388" ort="Dortmund">
    <pollenbelastungen tag="0">
    <pollen name="Ambrosia" belastung="0"/>
    Ich möchte gerne BELASTUNG auslesen!
    Wer kann mir dabei helfen?

    Schöne Grüße
    Andruba



    #2
    Hallo Andruba,

    leider kann ich Dir, wegen Unwissenheit, leider nicht helfen.
    Aber ich finde diese Idee sehr pfiffig und könnte mir vorstellen das ich auch so etwas bei mir einbauen könnte.

    Kannst Du mir erklären wie Du bis dorthin gekommen bist?
    Kann ich mit ".../xml-interface-neu/..." auch eine andere/meine Seite umwandlen?

    Grüße Martin

    Kommentar


      #3
      Hast Du das hier https://docs.openhab.org/addons/tran...lt/readme.html schon gesehen? da ist der grundsätzliche Aufbau der xsl Datei erläutert.


      Tipp am Rande: Bitte Code nicht als Quote einfügen. Im Foreneditor ist das doppelte Hochkomma das Symbol für ein Zitat (bzw. Quote) während die Raute # für Code steht. Nur dann werden Zeichen nicht als Steuersymbole gewertet (z.B. statt
      Code:
      :o
      )
      Zuletzt geändert von udo1toni; 08.03.2018, 20:22.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        danke für das Interesse, moryPi. Und auch dir udo1ton danke für den Link, jedoch habe ich vorab einige Zeit gesucht und gemacht, leider ohne Ergebnis.

        Wer kann mir bzw. uns helfen die XML auszulesen?

        Es gibt so viele Allergiker, da muss doch das Interesse bestehen und vor allem das Wissen wie man so etwas ausliest oder derjenige kennt sogar noch einen anderen Weg(Json).

        Kommentar


          #5
          Die Belastung für Erle am Tag 0 bekommst Du damit:

          Code:
          <xsl:value-of select="/datasets/pollendaten/pollenbelastungen[1]/pollen[7]/@belastung"/>
          Für Tag 1 so:
          Code:
          <xsl:value-of select="/datasets/pollendaten/pollenbelastungen[2]/pollen[7]/@belastung"/>

          Die Nummern zählen die Abschnitte der jeweiligen Tags durch...


          Du brauchst für jede einzelne Belastung an jedem Tag eine eigene XSL-Datei...
          Zuletzt geändert von imhofa; 09.03.2018, 09:07.

          Kommentar


            #6

            Kommentar


              #7
              Ich habe nun durch die Zuarbeit von imhofa folgendes hinbekommen - siehe Bild! Lediglich ein Test! test.png

              Ich denke, in Habpanel würde das ganze ganz gut darstellbar sein!

              Wer hat noch weitere Ideen?? Darstellung usw.

              Kommentar


                #8
                Ich hatte immer mit der HTTP-Abfrage und dieser URL http://www.allergie.hexal.de/pollenf...n_de_7tage.php wunderbar die Daten mit einer Text-Auswertung abrufen und in KNX nutzen können. Dieses Jahr bietet Hexal wohl kein xml-interface mehr an.

                Habt ihr eine Idee wie ich die Pollenflug-Daten wieder auf BUS bekommen?

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze dafür das DWD Pollenflug Addon. Einziger Wermutstropfen: die Daten stehen nur für maximal zwei Tage in die Zukunft zur Verfügung.

                  Die Daten kommen übrigens von wetter.com, was der Grund sein dürfte, warum hexal die Daten nicht mehr als xml zur Verfügung stellt. wetter,com wiederum stellt (zumindest die 7-Tage-Vorschau) nur für wenige ausgewählte Orte zur Verfügung, und leider ebenfalls nicht als xml (oder sonstwie einfach auswertbares Format)
                  Zuletzt geändert von udo1toni; 17.02.2024, 12:44.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X