Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Such den Fehler: openhab2 und KNX-Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Such den Fehler: openhab2 und KNX-Binding

    Hallo,

    Ich bin am verzweifeln. Ich versuche schon seit Tagen openhab2 mit knx zu verbringen.

    ​​​​​Ich gebe genau nach den Anleitungen vor, aber meine Tests- Lampe will nicht "an" gehen. Die Adresse der Lampe stimmt aber, da diese über OH1.8 schaltet. Diese oh1.8 (auf micro-sd) habe ich entfernt und eine neue Micro-sd mit Operhabian 1.4 bespielt...

    Hier mein vorgehen:
    1) per etcher Image Operhabian 1.4 überspielt
    2)Raspberry Pi 2 mit micro-sd starten
    3)nach Installation per Terminal (mac-user) ssh gestartet und sudo Operhabian-config ausgeführausgeführt. Hier wähle ich nur Update Tool und Update oh2.2
    4) per Browser 192.168.2.33:8080 anwählen und als Installation -Paket Experte aussuchen
    5) per paperui dann Bindung knx installieren
    6) knx.cfg mit ip=192.168.2.33; type=TUNNEL; localip=192.168.2.26 gespeichert über VSCode
    7) home.items angelegt
    Switch DEMOSW "Demo Switch" { knx= "2/1/80+<2/1/81" }

    8) home.Sitemap angelegt
    ​​​​​​ sitemap home label= "Test"
    {
    Frame label= "Demo"
    {
    Switch item=DEMOSW
    }
    }

    9)ZUGRIFF per Browser, Schalter wird a gezeigt, kann auf an/aus gestellt werden, aber die Lampe geht nicht an
    ein Ping auf Server ip und ip - Schnittstelle (Von MDT) geht...

    Wieso kann ich die Lampe nicht anschalten?

    Freue mich über Tipps

    Danke
    Marcus

    PS: habe mehrere Micro-SD Karten getestet und auch mehrfach die Installation wie oben durchgeführt...leider immer ohne erfolgt .Wenn ich meine alte Karte mit oh1.8 einsetze schaltet die lampe....









    ​​



    ​​​
    ​​​



    #2
    Entweder Du hast es nur hier im Posting falsch herum, oder da liegt der Fehler:
    knx.cfg
    Code:
    localIp=192.168.2.33 # <- Adresse des Rechners, auf dem openHAB läuft
    type=TUNNEL
    ip=192.168.2.26 # <- Adresse des Gateways

    Kommentar


      #3
      Man sieht nach einer gewissen Zeit den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.... Das hat mich Stunden gekostet....

      Danke. Das war mein Fehler.

      ​​​​​wo findet man jetzt die demo.items, demo.Sitemap und die demo Datei für habpanel? Ich habe die Standard Version gewahlt, da gibt es diese Demo nicht...d

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Du kannst entweder Demo auswählen, dann werden die Demo Konfigurationsdateien installiert, oder eben Standard oder auch Experte, dann werden die Demo Dateien nicht installiert. Grundsätzlich ist es möglich, von dem einen auf den anderen Modus zu wechseln, schließlich geht es da nur um eine Vorauswahl verschiedener Optionen. Gerade die Demo Dateien sind aber auf einem Produktivsystem sinnlos, deshalb gibt es dafür keine gesonderte Option.
        Für die ersten Schritte gibt es letztlich zwei Optoinen: entweder Du startest im Demo Modus und richtest danach alles andere händisch ein, oder Du installierst openHAB zweimal - ob nun in zwei getrennten Verzeichnissen, auf zwei Rechnern, zusätzlich in einer VM...
        Letztere Option hat den Charme, dass Du Dein Produktivsystem nicht verschmutzt Wenn man auf einem Rechner (in unterschiedlichen Verzeichnissen) zwei Installationen einrichten will, gibt es eigentlich nur eine Besonderheit, man muss bei einer der Installationen die Ports für den Webzugriff verschieben, also 8080, 8443 und 5007 (HTTP, HTTPS und LSP) - sonst kann man immer nur eine der beiden Installationen laufen lassen.

        Kommentar

        Lädt...
        X