Zitat von agh
Beitrag anzeigen
Mein nicht ganz bezog sich eher darauf, dass man natürlich nun für ein Item zwei Dateien hat, in denen Teile der Konfiguration liegen.
Die Konfiguration wird dadurch aber nicht zwingend unübersichtlich, eher im Gegenteil. Die Zuordnung der Channels zu den Things (also einzelnen Devices) erzwingt eine Struktur, die der Physik folgt. Die Items können weiterhin wild nach eigenen Kriterien sortiert sein, die Hardware ist aber logisch zusammengefasst. Mehrwert habe ich bereits oben erläutert.
Ich habe heute einen ersten Test begonnen (mein Produktivsystem läuft immer noch mit OH1.8) und mir gefiel auf Anhieb dieser Ansatz, die Hardware möglichst 1:1 in openHAB abzubilden, ohne jedoch die Flexibilität zu verlieren. Bisher wurden Verknüpfungen zwischen GA und Items in den *.items Dateien erledigt, nun geschieht das in den *.things Dateien. Bisher wurden mehrere Bindings hintereinander an die Items gebunden, nun bindet man Channels an die Items.
Kommentar