Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX 2.x Binding verfügbar!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Soooo. Danke nochmal an euch. Mittlerweile läuft wieder alles flüssig.

    Kommentar


      #92
      Freut mich das wir helfen konnten!

      Kommentar


        #93
        Jetzt habe ich doch noch ein Thema. Meinen Dimmer bekomme ich nicht mehr zum laufen. Ich kann die Regler zwar verschieben, jedoch tut sich nichts.
        Welche Werte würdet ihr denn dafür nehmen?
        Diese Werte habe ich genommen:
        Code:
        Type dimmer : Licht_EG_Esszimmer "Dimmer" [switch="2/4/130+<24/4/114", position="24/4/122", increaseDecrease="24/4/177"]
        IMG_2221.jpg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #94
          Vergiss die Rückmeldung in der Schalt-GA. Wichtig ist, dass der Dimmer den Absolutwert zurück meldet. Durch einen Fehler im knx2 Binding muss der DPT zwingend angegeben werden, sobald mehr als eine GA einem Parameter zugewiesen wird. Angenommen,
          • 2/4/130 ist der ON/OFF Befehl,
          • 2/4/129 ist Absolutwert setzen und
          • 24/4/112 ist die Rückmeldung des Absolutwertes,
          dann sieht der Dimmer so aus:
          Code:
          Type dimmer : Licht_EG_Esszimmer "Dimmer" [switch="2/4/130", position="5.001:2/4/129+<24/4/112"]
          increaseDecrease funktioniert nur bei bestimmten knx Dimmern, die ohne Stop-Befehl dimmen können. Da openHAB2 die Dimmer ohnehin bevorzugt absolut steuert, kannst Du den Parameter gefahrlos weglassen.

          Gibt es einen besonderen Grund, warum Du sechs GA für den ON/OFF-Befehl gesetzt hast? Ich kann mir ehrlich gesagt kein Szenario vorstellen, wo das (im Heimbereich) sinnvoll ist?!?
          Zuletzt geändert von udo1toni; 25.07.2018, 22:36.

          Kommentar


            #95
            Danke für deine Antwort, ich habe deinen Vorschlag übernommen, jedoch ohne Erfolg. Hast du noch eine Idee, an was es liegen könnte?

            Kommentar


              #96
              Hast Du den Channel auch einem Thing zugeordnet?

              Kommentar


                #97
                Ja, das habe ich gemacht. Alle anderen Lichter (ok, keine Dimmer) funktionieren auch. Ich kann den Dimmer auch per Alexa steuern. Der Regler bewegt sich dann wie angefordert auf den richtigen Prozentwert. Die Lampe selbst jedoch bleibt aus.
                In der App wird ebenso angezeigt, wenn ich den Dimmer direkt am Lichtschalter steuere.
                Den akt. Zustand fragt er also korrekt ab, nur das steuern klappt nicht.

                Kommentar


                  #98
                  Das "per Alexa steuern" hat ja erstmal nichts mit dem Dimmer zu tun. Um Alexa die Steuerung von Items zu ermöglichen, muss nur das passende Tag in der Item-Definition gesetzt werden. Damit kann Alexa dann ads Item steuern, genauso, als ob man über eine UI das Item steuert, oder alternativ über Rules mittels sendCommand oder auch die Karaf Konsole. All diese Steuermöglichkeiten wirken auf das Item. Das Item gibt die Steuerbefehle an das/die verlinke(n) Binding(s) weiter.
                  Da knx bei Dir grundsätzlich funktioniert, kann es eigentlich nur ein Tippfehler oder ähnliches sein.

                  Ich gehe natürlich davon aus, dass Du openHAB schon mal durchgestartet hast - es kann immer mal vorkommen, dass openHAB sich standhaft weigert, Änderungen an einer *.things oder *.items Datei korrekt zu übernehmen...

                  Ansonsten zeig doch bitte nochmal das komplette Thing und das entsprechende Item, wie sie jetzt konfiguriert sind.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                    Ich gehe natürlich davon aus, dass Du openHAB schon mal durchgestartet hast - es kann immer mal vorkommen, dass openHAB sich standhaft weigert, Änderungen an einer *.things oder *.items Datei korrekt zu übernehmen...
                    Du alter Fuchs.....
                    Manchmal kann's so einfach sein. Das wars. Besten Dank!

                    Kommentar


                      Hallo,

                      gibt es mit dem neuen Binding eine Möglichkeit Rohdaten auf den Bus zu senden? Ich habe "eigene" DPTs mit 52 Byte Nutzdaten die ich aus Rules heraus gerne verschicken (und empfangen) würde.

                      Kommentar


                        Nein, das geht nicht.

                        Kommentar


                          Hallo , wie kann ich einem Gerät (z.B. einem Rollladen) für Alexa mehrere Rufnamen , geben ?
                          z.B. Rollo1 und Rollo Wohnzimmer rechts ? Gleiche KNX Adresse . In der Visu brauche ich allerdings nur einen Button sichtbar .

                          Vielen Dank
                          Joschi

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich habe in openHAB über die PaperUI das KNX Binding hinzugefügt und auch konfiguriert (IP-Adresse der Schnittstelle usw.). Bei Things wird nun auch der Status Online angezeigt. Allerdings ist unter Services nicht mal eine knx.cfg Datei vorhanden. Wo werden dann die eingegebenen Werte gespeichert? Und kann ich das Ganze nur per Programmiersprache programmieren oder ist das auch grafisch möglich?

                            Grüße

                            Kommentar


                              Wenn Du openHAB2.3 (oder höher) nutzt, ist per default das knx2 Binding aktiv (erkennbar an der Versionsnummer), knx2 hat keine knx.cfg zum konfigurieren, stattdessen wird die Schnittstelle als Bridge über die Things definiert. Das kann per Textdatei oder über Paper UI (oder ein anderes der Konfigurationswerkzeuge) erfolgen.
                              Im ersten Schritt legst Du eine Bridge an, im zweiten Schritt legst Du (mindestens) ein Thing an.
                              Im Thing kannst Du dann Channel definieren (dort trägst Du die GA ein)
                              Im Anschluss kannst Du jeden Channel an ein Item binden. Falls simple Mode aktiv ist, übernimmt openHAB diesen Schritt selbst, allerdings kannst Du dann die Namen der Items nicht beeinflussen (irgendwas ist ja immer).

                              Falls Du nur ein Thing anlegst, solltest Du weder eine physikalische Adresse noch PingInterval, Fetch oder ReadInterval setzen (alle Parameter des Things), das ist nur für reale Hardware gedacht, also, wenn Du je knx Device ein eigenes Thing anlegst.
                              Zuletzt geändert von udo1toni; 20.09.2018, 21:27.

                              Kommentar


                                Hi, bin neu hier im Forum. Ich habe schon oft mitgelesen und viel gelernt. Ich habe vor kurzem das Update auf 2.3 gemacht und um auf dem neusten Stand zu sein habe ich auch auf das knx 2 Binding umgestellt. Ehrlich gesagt könnte ich kotzen. Mit dem alten Binding war alles so einfach. Ich bekomme keine Verbindung hin. Manchmal zeigt er das IP Gateway bei Things Online an, aber meistens offline. Ich habe schon sehr viele Stunden mit der Fehlersuche verschwendet. Auch der letzte Hinweis von udo1toni hat leider nicht geholfen.
                                Hier kurze Auszüg meiner .things:

                                Bridge knx:ip:bridge "KNX/IP Interface" [
                                type="TUNNEL"
                                ipAddress="192.168.0.101", /*Ip des Interfaces*/
                                portNumber=3671,
                                localIP="192.168.0.110", /*Raspberry Openhab IP*/
                                readingPause=50,
                                responseTimeout=10,
                                readRetriesLimit=3,
                                autoReconnectPeriod=1,
                                localSourceAddr="15.15.242" /*Tunnel IP des Interfaces*/
                                ] {
                                Thing device generic [
                                ] {

                                Type switch : AlleLichter_gLicht "Alle Lampen" [ ga="0/4/0" ]
                                Type switch : Licht_EG_Kueche "Licht Küche Hinten" [ ga="0/0/3+<0/0/19" ]

                                Type dimmer : Dimm_EG_Wohnzimmer "Dimmer Wohnzimmer" [ position="5.001:0/0/33+<0/0/30", increasedecrease="3.007:0/0/7", switch="1.001:0/0/10+<0/0/22" ]

                                Type rollershutter : Shutter_EG_Windfang1 "Windfang Hinten" [ upDown="2/0/0,2/0/5", position="5.001:2/0/36+<2/0/45" ]



                                .....

                                Ich hatte auch schon die IP von Openhab weg gelassen. Die localSourceAddr hatte ich schon auf 0.0.0, auf 1.0.1(knx Physikalische Adresse) und halt auf die frisch angelegte Tunnel Adresse 15.15.242. IP Interface wurde zurück gesetzt und frisch eingerichtet. Ich bin total verzweifelt.
                                Habe testweise ein Thing generic über Paper UI erstellt. Ist Offline. Brauch ich das Überhaupt? Wollte erst mal nur ein Thing erstellen und Wenn dann alles funktioniert hätte wollte ich Stück für Stück meine Aktoren als Thing einrichten.
                                Vielleicht habt ihr ja eine Idee was ich falsch mache.
                                Zuletzt geändert von hutzebutze; 30.09.2018, 11:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X