Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

oh2 Contact

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    oh2 Contact

    Hallo zusammen,

    ich konnte leider in der Suche kein passendes Thema finden...und hoffe auf eure Hilfe...

    ich habe in meinem EFH Verschlusskontakte von FA.Winkhaus verbaut...

    jetzt wollte ich oh2 aufsetzen und mit einem zimmer starten...

    Problem: mein eintrag: für Contacte werden im Webif. falsch dargestellt fenster zu=> Status OH2 => open... jetzt kenne ich von der SPS die funktion einen Eingang "invertieren" doch leider finde ich in unter oh2 nicht.

    Gruß
    Alex

    #2
    Das ist grundsätzlich nicht vorgesehen (es gibt aber einzelne Bindings, die das invertieren des Signals gestatten). Die erste Frage wäre also, wie denn die Kontakte in openHAB landen.

    Kommentar


      #3
      die signale landen über Kontakt am Tastinterface von MDT (knx)... wir noch für lüftung etc benutzt...

      Kommentar


        #4
        Eine Möglichkeit wäre, das Verhalten auf knx-Seite zu ändern (je nach Tastinterface sollte es dafür eine Option geben).
        Falls das Interface keine passende Option bietet, ist der einzige Weg in openHAB, ein Proxy Item anzulegen. Dazu kommt dann eine Rule, die bei jeder Änderung des knx Items das zugehörige Proxy Item auf den entgegengesetzten Status setzt:
        Code:
        //Contact MyknxContact {channel="..."} oder {knx="..."}
        //Contact MyProxyContact "Zustand knx Kontakt [%s]"
        
        rule "Proxy Contact"
        when
            Item MyknxContact changed
        then
            MyProxyContact.postUpdate(if (MyknxContact.state == OPEN) CLOSED else OPEN)
        end
        Eine letzte Möglichkeit wäre, die Schaltlogik über einen Pullup-Widerstand umzukehren, also elektrisch. Dies ist meist mit mehr Aufwand verbunden, weshalb ich diese Möglichkeit nur der Vollständigkeit halber erwähne.

        Kommentar


          #5
          Das einfachste wäre, wenn Du in der ETS die Ausgänge invertierst, oder den An/Aus Zustand mit steigender/fallender Flanke so konfigurierst, dass OH die richtigen Werte anzeigt.
          Ich kann heute abend nachsehen, was ich bei meinen MDT Tasterschnittstellen eingestellt habe.

          Kommentar


            #6
            Zitat von robaer Beitrag anzeigen
            Das einfachste wäre, wenn Du in der ETS die Ausgänge invertierst, oder den An/Aus Zustand mit steigender/fallender Flanke so konfigurierst, dass OH die richtigen Werte anzeigt.
            Ich kann heute abend nachsehen, was ich bei meinen MDT Tasterschnittstellen eingestellt habe.
            Top ... ich kam noch nicht dazu die ETS zu öffnen und zu testen...

            was heißt den das knx=<x.x.x wofür steht das "<" Zeichen?

            Danke und Gruß
            Alex

            Kommentar


              #7
              ich habs gestern vergessen.. Das "<" bedeutet, dass von dieser Gruppenadresse der Wert gelesen/abgerufen wird.

              Kommentar


                #8
                Also ich habe die Funktion "Schalten", Wert für steigende Falnke "Aus", Wert für fallende Flanke "An" in der ETS konfiguriert. Dann klappts auch mit OH :-) Bin gespannt, ob Dir das hilft.

                Kommentar

                Lädt...
                X