Hallo zusammen,
ich habe ein interessantes Phänomen was Erklärung bedarf. Openhab 2 läuft auf einem Raspi 3 und dieser ist über Wlan in meinem Netz eingebunden. Neben dem Webinterface habe ich die Möglichkeit mit Tablet oder Handy Openhab2 zu steuern. Nun fällt mir auf das nach ca.28 Stunden ich zwar auf die Oberfläche von Openhab 2 zugreifen kann, die Befehle auch ausgeführt werden lt. log, aber die eingebundenen Wlan Schalter nicht funktionieren. Starte ich den Openhab 2 raspi neu läuft wieder alles wie Butter. habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht ?? Ist es eine Mögliche Problematik mit dem WLan des Raspi oder hat jemand einen Tipp wie ich den Raspi-Server alle 20 Stunden durch Openhab neustarte, bzw wie ich kann openhab veranlassen zum Beispiel um 2 Uhr morgens jeden Tag neuzustarten.
mfg
Micha
ich habe ein interessantes Phänomen was Erklärung bedarf. Openhab 2 läuft auf einem Raspi 3 und dieser ist über Wlan in meinem Netz eingebunden. Neben dem Webinterface habe ich die Möglichkeit mit Tablet oder Handy Openhab2 zu steuern. Nun fällt mir auf das nach ca.28 Stunden ich zwar auf die Oberfläche von Openhab 2 zugreifen kann, die Befehle auch ausgeführt werden lt. log, aber die eingebundenen Wlan Schalter nicht funktionieren. Starte ich den Openhab 2 raspi neu läuft wieder alles wie Butter. habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht ?? Ist es eine Mögliche Problematik mit dem WLan des Raspi oder hat jemand einen Tipp wie ich den Raspi-Server alle 20 Stunden durch Openhab neustarte, bzw wie ich kann openhab veranlassen zum Beispiel um 2 Uhr morgens jeden Tag neuzustarten.
mfg
Micha