Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sitemap werden in BasicUI nicht angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sitemap werden in BasicUI nicht angezeigt

    Ich habe openhab auf einem rapsberry 3 laufen. Die Programmierung nehme ich mittels VS Code vor.
    Ich habe items angelegt und eine sitemap erstellt. Die items werden auch in der PaperUI angezeigt (wenn ich über den Browser gehe).

    Allerdings wird mir im VS Code und unter dem direkten link (in meinem fall: http://192.168.178.31:8080/basicui/app?sitemap=robi2) nur folgendes angezeigt:

    Welcome!
    Available sitemaps
    It seems like you have not defined any sitemaps yet. To build one, please check the documentation for guidance.

    Anbei der Code meiner ITEMS (robi2.items):

    Group gObergeschoss
    Group gKinderzimmer
    Group gLicht

    Switch og_kind_li_vorne “Kinderzimmer Decke vorne” (gObergeschoss, gKinderzimmer, gLicht) [“Lighting”] {knx=”2/0/0″ }

    und der Code meiner SITEMAP (robi2.sitemap):

    sitemap robi2 label=”Haus” {
    Frame label=”Gruppen” {
    Group item=gKinderzimmer label=”Kinderzimmer” icon=”girl_3″
    Group item=gObergeschoss label=”Obergeschoss” icon=”firstfloor”
    Group item=gLicht label=”Licht” icon=”lightbulb”
    }

    Frame label=”Items” {
    Switch item=og_kind_li_vorne
    }
    }

    Es werden durch VS Code auch keine Fehlermeldungen angezeigt.. Nur, wo ist der Fehler?
    Muss ich noch Änderungen im Code vornehmen? Oder noch andere Einstellungen?

    #2
    Einen offensichtlichen Fehler sehe ich nicht, allerdings wäre es besser, Code als Code zu markieren, um die Lesbarkeit zu verbessern. Auch Einrückungen helfen da:
    Code:
    sitemap robi2 label=”Haus” {
        Frame label=”Gruppen” {
            Group item=gKinderzimmer label=”Kinderzimmer” icon=”girl_3″
            Group item=gObergeschoss label=”Obergeschoss” icon=”firstfloor”
            Group item=gLicht label=”Licht” icon=”lightbulb”
        }
    
        Frame label=”Items” {
            Switch item=og_kind_li_vorne
        }
    }
    Hast Du schonmal openHAB neu gestartet?
    Steht in openhab.log eventuell etwas Erhellendes (z.B. file robi2.sitemap has errors, therefor ignoring it)?

    Kommentar


      #3
      Ich habe openHAB gerade einmal neu gestartet. Folgende Meldungen erhalte ich im Log:


      2018-04-11 06:35:07.637 [INFO ] [basic.internal.servlet.WebAppServlet] - Stopped Basic UI

      2018-04-11 06:35:24.695 [INFO ] [arthome.ui.paper.internal.PaperUIApp] - Stopped Paper UI

      2018-04-11 06:35:24.719 [INFO ] [panel.internal.HABPanelDashboardTile] - Stopped HABPanel

      2018-04-11 06:35:24.734 [INFO ] [er.internal.HomeBuilderDashboardTile] - Stopped Home Builder

      2018-04-11 06:35:24.759 [INFO ] [.dashboard.internal.DashboardService] - Stopped dashboard

      2018-04-11 06:35:39.314 [INFO ] [er.internal.HomeBuilderDashboardTile] - Started Home Builder at /homebuilder

      2018-04-11 06:35:40.361 [INFO ] [.dashboard.internal.DashboardService] - Started dashboard at http://192.168.178.31:8080

      2018-04-11 06:35:40.397 [INFO ] [.dashboard.internal.DashboardService] - Started dashboard at https://192.168.178.31:8443

      2018-04-11 06:35:47.475 [INFO ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model 'robi2.items'

      2018-04-11 06:35:51.228 [INFO ] [thome.model.lsp.internal.ModelServer] - Started Language Server Protocol (LSP) service on port 5007

      2018-04-11 06:35:51.884 [WARN ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Configuration model 'robi2.sitemap' has errors, therefore ignoring it: [9,29]: mismatched input 'gKinderzimmer' expecting '}'

      [9,127]: mismatched character '<EOF>' expecting '"'

      2018-04-11 06:35:55.143 [INFO ] [basic.internal.servlet.WebAppServlet] - Started Basic UI at /basicui/app

      2018-04-11 06:35:55.349 [INFO ] [arthome.ui.paper.internal.PaperUIApp] - Started Paper UI at /paperui

      2018-04-11 06:35:55.504 [INFO ] [panel.internal.HABPanelDashboardTile] - Started HABPanel at /habpanel

      2018-04-11 06:35:56.362 [INFO ] [nx.internal.connection.KNXConnection] - Established connection to KNX bus on 192.168.178.21:3671 in mode TUNNEL.

      Kommentar


        #4
        Also ich habe noch einmal eine neue items und sitemap Datei erstellt und die Inhalte aus den alten Dateien hineinkopiert.

        Jetzt funktioniert es
        Durch das ganze Code copy pasten muss irgendwo ein Bug drin gewesen sein.
        Vielen Dank für den Tipp mit dem Log udo1toni!

        Bin noch neu auf dem Gebiet openHAB, es werden bestimmt noch einige Fragen folgen

        Kommentar


          #5
          Ich habe ein MDT IP Interface, muss ich hier noch eine physikalische Adresse einstellen?
          In der knx.cfg noch die local knx binding bus adress? (ich hab nur einen rasppi)

          Oder sollte es schon mit dem open geposteten Code funktionieren, das Licht zu schalten? Oder muss ich noch Things erstellen? (habe noch keine)

          Danke und Gruß
          robili

          Kommentar


            #6
            Es gibt zwei verschieden2 knx Bindings, knx1 und knx2. knx1 benötigt eine Konfigurationsdatei knx.cfg unter ./services/, dafür gibt es keine Things zu konfigurieren.
            knx2 benötigt keine knx.cfg, dafür musst Du Things definieren (egal ob über Paper UI, HABmin, REST, karaf oder eine knx.things Datei unterhalb ./things/)

            Grundsätzlich ist das knx1 Binding unter openHAB2 kritisch. Es gibt etliche Leute, die überhaupt keine Probleme haben, bei anderen gibt es aber reproduzierbar Störungen bis hin zur Unbenutzbarkeit von knx, dort stellt sich dann normalerweise heraus, dass alle Telegramme von openHAB wiederholt werden, unabhängig ob die GA in openHAB2 angelegt ist. Leider ist nicht nachvollziehbar, warum das passiert, grundsätzlich ist aber wohl der TUNNEL Modus verwundbarer.

            Nun gibt es bereits das knx2 Binding (ist im Nightly Paket verfügbar), welches bisher keine Auffälligkeiten zeigt, sich allerdings an einigen Stellen leicht anders verhält als vom knx1 Binding gewohnt.

            Solange Du keine Probleme hast, kannst Du knx1 problemlos verwenden, aber beim nächsten Release wird knx1 als legacy gekennzeichnet, dann musst Du explizit legacy Bindings erlauben, um es weiterhin nutzen zu können. Ich habe keine Ahnung, wann der nächste Release stattfindet, insofern musst Du selbst entscheiden, ob Du den Umstieg lieber jetzt machst (unstable installieren) oder lieber erst später, dann mit Umgewöhnen an einigen Stellen.

            Unstable hat in dem Zusammenhang eine Bedeutung ähnlich wie bei debian, das heißt, das Programm funktioniert wie gewohnt, aber es kommen immer mal wieder Änderungen vor, auch solche, die eventuell ein Umkonfigurieren nötig machen. dafür hast Du alle Neuerungen sofort zur Verfügung. Das System ist aber nicht weniger zuverlässig als die Stable Version (eher im Gegenteil, weil - anders als bei stable - ständig Codefixes vorgenommen werden).

            Ich nutze bisher noch openHAB1.8.0 als Produktivsystem, bin aber dabei, mein openHAB2.3.0 Testsystem für den Produktivbetrieb vorzubereiten. knx2 ist da in meinen Augen ein Meilenstein. Man kann (muss aber nicht) die Physik in openHAB2 nachbilden, d.h. man hat für jedes Device ein eignes Thing. dort kann man dann auch die Busadresse eintragen und bekommt von openHAB2 fortan Informationen, ob der Busankoppler noch ansprechbar ist. Das kann z.B. bei externen Linien interessant sein - Stichwort Sabotageerkennung. Es soll später ein weiteres knx2 Binding geben, welches dann die Konfiguration automatisch aus ETS5 aus der knxproj übernehmen kann.

            Um zu Deiner Frage zurück zu kommen... Wenn Du das knx1 Binding verwendest, musst Du in knx.cfg Dein Interface anlegen, mindestens den Type (ROUTER oder TUNNEL - das ist abhängig vom Interface) und falls der TUNNEL Modus verwendet wird, die IP-Adresse des Gateways und die lokale IP (also die vom openHAB-Rechner).
            Alles andere ist optional oder muss nur bei Bedarf gesetzt werden (wenn Du ignorelocalevents auf true setzt, muss openHAB eine Busadresse zugewiesen bekommen.)

            Kommentar

            Lädt...
            X