Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Guntamatic Biostar http Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
    Verstehe ixh jetzt nicht so ganz... REGEX ist es egal, was Du für eine Datei untersuchst. Du musst nur die passenden Matches raus suchen...
    Es liegt ja nicht am REGEX, sondern in der untersuchten Modbus-Mapping Ausgabe wird schlicht keine Fehlermeldung des Kessels ausgegeben. (zumindest bei mir, Biostar BJ2014)

    Deshalb möchte ich auf die daqdata.cgi ausweichen. Hier Sind alle relevanten Daten vorhanden, jedoch in einem anderen Format.

    Der Vorschlag von glitzi hört sich sehr gut an, werde das mal versuchen umzusetzen.

    Danke
    Flore

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      bei mir gibt es auch keine Fehlermeldungen im Modbus-Mapping, daher hole ich mir die Fehlermeldungen auch aus der daqdata.cgi.
      Software 3.2b Biostar17 BJ 2017

      Gruß Mirco

      Kommentar


        #18
        Zitat von Flore Beitrag anzeigen

        Es liegt ja nicht am REGEX, sondern in der untersuchten Modbus-Mapping Ausgabe wird schlicht keine Fehlermeldung des Kessels ausgegeben. (zumindest bei mir, Biostar BJ2014)

        Deshalb möchte ich auf die daqdata.cgi ausweichen. Hier Sind alle relevanten Daten vorhanden, jedoch in einem anderen Format.

        Der Vorschlag von glitzi hört sich sehr gut an, werde das mal versuchen umzusetzen.

        Danke
        Flore
        Du hast mich da falsch verstanden... die daqdata.cgi bekommst Du über http. Den Inhalt kannst Du dann genauso mit REGEX verarbeiten.

        Kommentar


          #19
          Hallo udo1toni,

          ja da hab ich was falsch verstanden. Bin jetzt dahintergestiegen, wie die vorgehensweise ist. Bin fasziniert, was beim Programmieren alles "ver - und umgebogen" werden kann ;-)

          Einzigst, die Umlaute bringe ich in der sitemap nicht richtig dargestellt. Hab extra auf UTF-8 codierung der Dateien geachtet!?
          Auf meinem Raspberry sollte auch UTF-8 als standard gesetzt sein.
          Kann mir hier jemand einen Tip geben?

          mfG
          Flore

          Kommentar


            #20
            Normalerweise sollte das korrekt laufen.Hast Du auch deutsch als Systemsprache eingestellt?

            Kommentar


              #21
              Hallo nochmal,

              Mit den Umlauten hab ichs über eine Map-transformation gelöst. Trotz richtiger Einstellungen in OH und im Raspi.
              Unschön, aber was solls.


              Mit der Fehlermeldung stell mich irgendwie zu blöd an.
              Im Log steht: Configuration model 'guntamatic.rules' has errors, therefore ignoring it: [9,5]: mismatched input '<EOF>' expecting 'end'

              Habs nach Mircos Schema nachgebaut. Muss da evtl. noch was eingebunden werden?


              rule "Stoerungstexte abfragen"
              when
              Item Guntamatic_temp received update
              then
              {
              Guntamatic_stoer0.postUpdate(Guntamatic_temp.state .toString.split("\n").get(79))
              }


              Danke
              Flore

              Kommentar


                #22
                Naja, am Ende fehlt ein end. Bitte Code immer als Code posten, ebenso Logzeilen oder sonstige Konfigurationen.
                Das sieht dann so aus:
                Code:
                rule "Stoerungstexte abfragen"
                when
                    Item Guntamatic_temp received update
                then
                    Guntamatic_stoer0.postUpdate(Guntamatic_temp.state.toString.split("\n").get(79))
                end
                Wenn Du Dich am Raspberry anmeldest (auf die Konsole, nicht die Karaf Konsole, sondern die bash), welche Ausgabe kommt, wenn Du locale als Befehl eingibst?
                Was kommt, wenn Du sudo -u openhab locale eingibst (die Konsole möchte ein Passwort haben)?

                Kommentar


                  #23
                  Servus,

                  das "end" hat gefehlt, schon funktionierte die rule.

                  locale:
                  Code:
                  LANG=de_DE.UTF-8
                  LANGUAGE=de_DE.UTF-8
                  LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
                  LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
                  LC_TIME="de_DE.UTF-8"
                  LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
                  LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
                  LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
                  LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
                  LC_NAME="de_DE.UTF-8"
                  LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
                  LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
                  LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
                  LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
                  LC_ALL=de_DE.UTF-8
                  sudo -u openhab locale:
                  Code:
                  LANG=de_DE.UTF-8
                  LANGUAGE=de_DE.UTF-8
                  LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
                  LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
                  LC_TIME="de_DE.UTF-8"
                  LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
                  LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
                  LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
                  LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
                  LC_NAME="de_DE.UTF-8"
                  LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
                  LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
                  LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
                  LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
                  LC_ALL=de_DE.UTF-8
                  trotzdem wird der String aus dem REGEX der daqdata.cgi so ausgegeben:
                  ST�RUNG Brennert�r offen (F01) 12.05 20:27:49
                  Zuletzt geändert von Flore; 06.12.2018, 16:28.

                  Kommentar


                    #24
                    Der user, unter dem openHAB läuft, sollte eigentlich openhab heißen, nicht openhabian. Was gibt sudo -u openhab locale aus?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X