Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation mit KNX bricht sporadisch ab Bining 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikation mit KNX bricht sporadisch ab Bining 2.0

    Hallo ich benutze das KNX 2.0 Binding leider bricht in letzter Zeit öfters die Verbindung zum Bus ab.
    Das Ganze läuft auf einem Raspi 3.

    Im openhab.log steht
    Code:
    2018-04-29 05:55:08.407 [ERROR] [et/IP Tunneling 192.168.179.177:3671] - establishing connection failed, null
    In der events.log steht
    Code:
    2018-04-29 05:55:08.420 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:bridge' changed from ONLINE to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
    Beim letzten mal lief die Kopplung nach einem Reboot nicht wieder an erst nach einem Update von Openhab lief alles wieder.

    Dieses mal reichte ein Reboot jedoch aus.

    Hat jemand ev. ähnliche Probleme oder einen Tipp wo ich noch nachschauen kann?

    Die anderen Bindings wie SNMP laufen weiter auch die MYSQL wird weiter geschrieben.
    Gruß

    Guido

    #2
    Hallo leider besteht bei mir das Problem immer noch. Gibt es eine Möglichkeit den Kommunikationsstatus auf die Visu zu bekommen ?
    Gruß

    Guido

    Kommentar


      #3
      Mit welcher Schnittstelle gehst Du auf den knx Bus? Hast Du die mal neu gestartet (also von allen Bussen getrennt und wieder angeschlossen)?

      Kommentar


        #4
        Hallo ich benutze die Schnittstelle von Eibmarkt die KNX ip 730 (N000401) ja die habe ich schon neu gestartet. Ich hatte bis heute noch eine Knx 1 Binding parallel darüber laufen und habe dies mal deaktiviert. Aber eigentlich soll die Schnittstelle 5 Verbindungen können. Mal sehen ob das was bringt. Leider sind die Ausfälle nicht nachzuvollziehen und auch Zeitlich nicht immer identisch. Manchmal gab es auch Verzögerungen bei der Befehlsausführung nach den Klick auf die Schaltfläche.
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #5
          Hmm... Leider (naja, eigentlich eher glücklicherweise...) ist dieses Fehlerbild eher unüblich. Ich hab ehrlich gesagt keine Idee, woran das liegen könnte, außer halt die üblichen Verdächtigen:
          • Netzteil ausreichend dimensioniert und Spannung stabil und sauber?
          • SDKarte in Ordnung?
          • Netzwerkanbindung in Ordnung?
          • Raspberry geschützt (vor intensiver Lichteinstrahlung, vor intensiver elekromagnetischer Strahlung) eingebaut?
          Eine Sache hab ich noch: Hast Du evtl. eine Busadresse für die Bridge definiert? Falls ja, setze die bitte versuchsweise auf 0.0.0, so dass openHAB sich nicht um diese Adresse schert.
          Zuletzt geändert von udo1toni; 22.05.2018, 22:45.

          Kommentar


            #6
            Hallo und guten Morgen,

            nein eine Busadresse habe ich nicht vergeben diese steht auf 0.0.0. Das Netzteil habe ich schon gewechselt. Da die anderen Bindings MYSQL und SNMP weiter laufen denke ich ist die Netzwerkanbindung IO. Der Raspi liegt bei mir im dunklen Keller das sollte auch OK sein bleibt die SDkarte. Werde diese mal tauschen. Hätte ich jetzt so nicht drauf getippt.
            Danke vorerst. Melde mich ob es dann läuft.
            Gruß

            Guido

            Kommentar


              #7
              Hi,
              das Problem hatten wir schon mal in ähnlicher Form. Sofern du Tunneling benutzt musst du bei OH2 mit allen möglichen Verzögerungen und Abbrüchen leben. Abhilfe hat bislang immer die Nutzung eines Routers gebracht. Scheint, als ob die Kommunikation per Tunnel in irgend einen Timeout läuft und OH2 dann meckert oder abbricht.
              Vlt. kannst du dir mal einen KNX IP Router borgen um das zu testen.

              Cu

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe mir jetzt endlich einen Router besorgt. hiermit treten allerdings andere Probleme auf. Die Verbindung mit dem Bus steht allerdings steigen sporadisch die Powerline Geräte aus. Und funktionieren erst wieder nach einem Neustart.
                Dieses Verhalten tritt bei der Tunnelverbindung nicht auf nur wenn ich über den Router an den Bus gehe.
                Auch dauert die Befehlsausführung in der Routerverbindung länger auch auf der TP Linie.
                Scheint irgendiwe komisch dies Verhalten. Die Topologie sieht bei mir so aus.
                Openhab ----- TCP/ KNX Router ---- KNX TP Linie ------- Medienkopler ------- KNX Powerline. Warum dieser Effekt auftritt kann ich leider nicht sagen auf der Powerline habe ich per ETS keinen auffälligen Telegramme oder übermässigen Traffik feststellen können.

                Hat da jemand eine Idee ?
                Gruß

                Guido

                Kommentar


                  #9
                  Wie hast Du den Router konfiguriert? Auf welcher openHAB Version bist Du aktuell? Wie sieht Deine knx Bridge in openHAB aus?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Der Router ist auf weiterleiten in beide Richtungen konfiguriert kein Filter ist aktiv.
                    Die verwendetet Version ist die Unstable 2.4.0~20181004001205-1 (Build #1380)
                    Die Bridge ist folgendermaßen konfiguriert
                    Code:
                    Bridge knx:ip:bridge "KG Schnittstelle Eibmarkt" @ "KNX" [
                    ipAddress="224.0.23.12",
                    localIp="192.168.179.176 ",
                    type="ROUTER",
                    readingPause=50,
                    responseTimeout=10,
                    readRetriesLimit=3,
                    autoReconnectPeriod=1,
                    localSourceAddr="0.0.0"
                    ]
                    Brauchst du noch Angaben ?
                    Gruß

                    Guido

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich hatte auch Probleme, dass die Verbindung zwischen Openhab und KNX immer mal wieder und zuletzt fast täglich abgebrochen ist.

                      Nach vielem hin und her war bei mir die Lösung, den RPi nicht über WLAN im Heimnetz laufen zu lassen, sondern kabelgebunden über einen Switch. Seitdem hatte ich nie wieder einen Abbruch. Das System läuft mit der LAN-Verbindung seit August stabil.

                      Vielleicht liegt es auch bei dir an der WLAN-Verbindung?

                      VG
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Sieht erst mal gut aus. Versuch mal die autoReconnectPeriod etwas hochzusetzen, am besten über die responseTimeout, also z.B. auf 20. Normalerweise sollte es ja gar keinen Abbruch geben, und deshalb auch keinen Reconnect.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Tt49

                          danke für den Tip. Bei mir läuft schon alles auf kabel. Wie Verbindest Du dich per Tunnel oder Router Mode?

                          udo1toni

                          Das werde ich mal am Wochenedne probieren da ist mein Mieter nicht da. Ich glaub sonst steressen den Armen Kerl meine Versuche zu sehr.
                          Aktuell habe ich wieder auf den TunnelMode gewechselt. nur da habe ich spradosch abbrüche. Schade das diese sich nicht reconnecten.
                          Gruß

                          Guido

                          Kommentar


                            #14
                            Okay, Schade. Ich hatte gehofft, dass es bei dir auch daran liegt. Ich verbinde mich über Tunnel mit dem MDT IP Interface.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X