Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eclipse Designer für OpenHab eol?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eclipse Designer für OpenHab eol?

    Hallo zusammen,

    Ich habe gelesen, dass der Eclipse Smart Home Designer für OpenHab eol (end of life) ist und somit nicht mehr weiter entwickelt wird? Dies würde natürlich über kurz oder lang zu Problemen bei neueren Befehlen in OpenHab führen können.

    welche Alternative würde denn bestehen, bzw. würdet ihr empfehlen? Auf der Seite wurde Visual Studio mit OpenHab Extension empfohlen.

    viele Grüße und freue mich auf Eure Meinung

    #2
    Exakt das ist die Empfehlung, nur dass es sich nicht um Visual Studio handelt, sondern um VSCode (mit openHAB Plugin). VSCode ist zwar ein Produkt von Microsoft, und VS steht tatsächlich für Visual Studio, aber im Gegensatz zu Visual Studio steht VSCode unter der MIT Licence als Open Source zur Verfügung. Es gibt Versionen für Windows, MacOS X und die diversen GNU/Linux Varianten. Schau einfach mal unter https://code.visualstudio.com/

    Im Unterschied zum Designer, der niemals auch nur annähernd vollständige Unterstützung für openHAB2 bot (wirklich, zu keiner Zeit), bietet VSCode im Zusammenspiel mit dem openHAB Plugin und einem laufenden openHAB2 Server vollständige Unterstützung, inclusive Code Completion und dynamischer Fehleranzeige.
    Da die eigentliche Arbeit vom openHAB Server erledigt wird, muss am Plugin fast nie etwas geändert werden, auch wenn openHAB neue Funktionen bekommt, sind die einfach in VSCode nutzbar.
    Man hat eine Liste allers Things und deren Channels, aus der heraus man Items erzeugen kann.
    Ebenso hat man eine Liste aller Items, aus der heraus man Einträge in Sitemaps und in den Rules erzeugen kann.

    Kommentar


      #3
      OK, damit ich damit langsam vertraut werde, habe ich dies installiert, OH Erweiterung installiert und meine KOnfiguration geladen.
      So weit, so gut.

      Nun bekomme ich einen Fehler von der REST API
      PHP-Code:
      Error while connecting to openHAB REST API
      mit einem Link in die Einstellungen um den Horst zu konfigurieren.

      Info: OPenHab und VS Code laufen auf dem selben Rechner

      Ich habe zunächst den NetBIOS Namen probiert => Fehler.
      OK, lesen hilft "URL oder IP", also IP eingegeben => Fehler
      OK, nochmal lesen => bei lokaler Installation "localhost" => immer noch Fehler
      OK, nochmal lesen => nichts => googlen => nichts => HILFE ;-)

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Welche Version von OH2 nutzt du? Das Problem habe ich seit der 2.3 ebenfalls massiv. Scheint als ob irgend ein Problem beim Ansprechen der REST API OH2 nicht gefällt. Hast vermutlich zeitgleich Tonnen an Fehlermeldungen im Log... (siehe auch hier: https://community.openhab.org/t/lots...ld-be/45689/25) .
        Das generelle Problem mit Fehlern beim REST Zugriff ist wohl schon länger bekannt, aber keiner hat ne Idee woran es liegt. Schätze da müssen wir auf nen Fix warten.

        Kommentar


          #5
          Einstellungen korrekt gemacht? Habe diesen Fehler noch nie gesehen ;-)

          Code:
          "openhab.host": "192.168.2.237"
          Mal die IP Adresse des Servers versuchen anstatt des Netzwerknamens ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von sihui Beitrag anzeigen
            Einstellungen korrekt gemacht? Habe diesen Fehler noch nie gesehen ;-)

            Code:
            "openhab.host": "192.168.2.237"
            Mal die IP Adresse des Servers versuchen anstatt des Netzwerknamens ...
            Hi,

            wie oben geschrieben, war dies der zweite Versuch

            Kommentar


              #7
              Spaßeshalber könntest Du die Erweiterung nochmal deinstallieren und erneut installieren. Hast Du den richtigen Ordner ausgewählt? (also den Conf-Ordner, nicht Dateien einzeln öffnen)

              Kommentar


                #8
                Ich kenne das Problem auch. Die Fehlermeldungen erscheinen schlagartig, nachdem man auf 2.3 migriert ist. Ich werde es mal mit einer frischen 2.3 probieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von misa Beitrag anzeigen
                  Ich kenne das Problem auch. Die Fehlermeldungen erscheinen schlagartig, nachdem man auf 2.3 migriert ist. Ich werde es mal mit einer frischen 2.3 probieren.
                  Hi, ich habe ein frisch installiertes 2.3, da mein Upgrade nicht funktioniert hat.
                  Auch konnte ich beobachten, das die Fehlermeldung sporadisch erscheint.
                  Sprich eine ganze Weile funktioniert es gut (mit localhost eingetragen) und auf einmal => Fehler, bitte konfigurieren.
                  Bei der Kontrolle steht dort dann immer noch localhost eingetragen, geht aber dann trotzdem nicht :-(

                  Noch konnte ich kein Schema feststellen, wann es "ausfällt"

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X