Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab MQTT und Zwave Bewgungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab MQTT und Zwave Bewgungsmelder

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade meinen Openhab Daten über einen Mosquitto an EDOMI/KNX zu übermitteln.
    Luftfeuchtigkeit von Lacrosse Sensoren klappt ganz gut nur meinen Philio 4-1 Sensor mit Bewegungsmelder klappt gerade nicht.
    Items (Erste Zeile klappt und die Luftfeuchtigkeit kann in EDOMI abgreifen, super Sache)

    Code:
    Number Hum_Buero { mqtt="<[mosquitto:humidity/Buero:state:default], >[mosquitto:humidity/Buero:command:*:default]" }
    Contact motion_abstellraum { mqtt="<[mosquitto:motion/Abstellraum:state:default], >[mosquitto:motion/Abstellraum:command:OPEN]" }
    Rule für einen Proxy Item Wert "motion_abstellraum"
    Code:
    import org.openhab.core.library.types.*
    import org.openhab.core.persistence.*
    import org.openhab.model.script.actions.*
    import org.openhab.model.script.actions.Timer
    import java.util.Calendar
    import java.util.Date
    import java.util.TimeZone
    
    var Timer flurTimer
    
        rule "Bewegung Abstellraum"
        when
             Item Tuer_Bewegung received update OPEN
             then motion_abstellraum.postUpdate (OPEN)
    
        end
    Ausgabe Mosquitto:

    Code:
    root@raspberrypi:~# mosquitto_sub -v -t \/#
    edomi/status online
    humidity/Technikraum 63.55
    humidity/Buero 56
    humidity/Buero 67
    humidity/Buero 69
    Danke vorab für eure Unterstützung!

    #2
    Du hast im Contact Item für ausgehende Nachrichten nur vier Parameter für mqtt angegeben, es müssen aber fünf sein:
    Code:
    {mqtt=">[broker:topic:command:itemcommand:mqttcommand]"}
    wobei itemcommand das ist, was von openHAB als Kommando an das Item geht, also OPEN oder CLOSED und mqttcommand der gesendete String ist. Wenn Edomi OPEN und CLOSED erwartet, kannst Du für diese Parameter *:default schreiben, oder alternativ *:${command}.
    Falls Du alle Items über mqtt verfügbar machen willst, lohnt sich ein Blick auf die eventbus-Funktion des mqtt Bindings. Damit kannst Du mit 3 Zeilen alle Items über mqtt verfügbar machen, und wenn Du neue Items definierst, werden die automatisch mit publiziert. Rules oder Proxy Items sind dann auch unnötig - dies natürlich nur, solange openHAB keine Umrechnungen vornimmt.

    Kommentar


      #3
      Super vielen Dank für den eventbus Tipps, den hatte ich mal ohne den {$Item} Wert getestet und könnte nicht mit den Datenflut anfangen.
      Nun klappt es Super und habe damit diverse Zwave, Lacrosse,..etc Sensoren in meinen KNX Bus.
      Die Performance aber vom Zwave Bewegungsmeldern im Vergleich zu KNX ist sprühbar langsam... reicht aber für Kellerräume und einpaar Ecken im Haus.

      Kommentar


        #4
        Zitat von momax Beitrag anzeigen
        Die Performance von Zwave Bewegungsmeldern im Vergleich zu KNX ist spürbar langsam.
        Kein Wunder, werden doch die Meldungen erst von ZWave nach MQTT nach edomi nach knx gebracht.

        Kommentar

        Lädt...
        X