Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab2 mit binding KNX2 und Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab2 mit binding KNX2 und Alexa

    Hallo zusammen,

    nachdem ich dann jetzt auch alles auf die neue KNX2 Syntax (mit knx.things und knx.items, usw) umgestellt habe stelle ich mir jetzt die Frage:

    Wie kann ich meine Alexa nun über meine HueEmulation koppeln?
    Habe dann einfach mal in der knx.items das Zauberwort ["Switchable"] (so wie eben vorher) eingetragen ag34 leider erkennt Alexa das device nicht :-(
    HTML-Code:
    Switch  EG_Abi   "Light [%s]"   <light>  ["Switchable"]   { channel="knx:device:bridge:EG_Schalter_Abi:EG_Abi" }
    Hier stehe ich jetzt immer noch auf dem Schlauch. Funktioniert das nicht mehr so?
    (HueEmulation Binding und KNX Binding sind übrigens v 2.3.0)

    Vielen Dank schonmal
    Frank

    #2
    Hallo Frank,

    das funktioniert grundsätzlich auch mit dem KNX2 Binding. Der Alexa Skill funktioniert unabhängig vom KNX Binding.
    Ich würde dir empfehlen auf den openHAB Cloud Connector zu gehen. Ich habe die Migration auf KNX 2 vergangenes Wochenende hinter mich gebracht und kann Alexa nahtlos weiterverwenden. Ich habe zum openHAB Cloud Connector eine kleine Anleitung geschrieben: https://zukunftathome.de/alexa-in-op...x-integrieren/

    Viele Grüße
    Patrick

    Kommentar


      #3
      Hallo Patrick,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Deine Anleitung kenne ich ;-) Die habe ich schon gesehen als ich meinen OpenHABian Testserver mit dem Cloud Connector getestet habe.
      Aber im Moment sehe ich noch keinen richtigen Vorteil in Sachen Funktionsumfang ... Der Alexa-Still kann nicht viel mehr als die Variante mit HueEmulator.
      Oder gibt es da mittlerweile VIEL mehr Möglichkeiten?

      Ausserdem möchte ich mein KNX nicht direkt ins Internet hängen ...

      Aber zunächst muss ich mich als "blöd" outen ... wenn man "Switchable" richtig schreibt, dann funktionierst auch
      (Als Entschuldigung ... es sind 33 Grad).

      Aber wenn der Thread mit KNX2 und Alexa mal offen ist schiebe ich direkt eine Frage nach:
      Wie ja schon gesagt, möchte ich meine KNX Geräte (Licht, Songs, Rollos) über Alexa steuern. Also nutze ich OpenHAB2 im Moment nicht als VISIO ...

      Muss ich dann trotzdem immer über den "Umweg" mit Thing, Device gehen?
      HTML-Code:
      {
      Thing device EG_Abi_Taster [
      address="1.1.27",
      fetch=true,
      pingInterval=300,
      readInterval=3600
      ] {
      Type switch : EG_Abi "Light" [ ga="1/1/8+<1/4/8" ]
      }
      }
      Eigentlich möchte ich ja gar nicht die phys.Addr. meines Schalters oder Aktors in OH2 haben, sondern "einfach nur" von Alexa die GA senden lassen um zu schalten, oder eine Rule zu triggern ...

      Oder wenn ich einfach über eine GA (die auch auf einem Taster liegt) eine Rule für Sonos ansteuern möchte ... da gibt es ja kein Thing bzw. Device ...

      So war es vorher:
      HTML-Code:
      meine.items
      Switch PlayPauseSonosWZ         "Sonos"            ["Switchable"] { knx="6/2/1" }
      
      meine.rules
      Rule
          rule "play or pause Playbar"
          when
              Item PlayPauseSonosWZ received update
          then
              if (PlayPauseSonosWZ.state==ON) {
                  sendCommand(Sonos_Volume_WZ, 5)
                  sendCommand(SonosWZControl, PLAY)
              } else {
                  sendCommand(SonosWZControl, PAUSE)
                  sendCommand(Sonos_Volume_WZ, 10)
              }
          end

      Wie baue ich das denn jetzt mit der neuen KNX2 Channel Syntax hin ... Hat da vielleicht jemand eine Idee?

      Kommentar


        #4
        Hi Frank,
        schön zu hören, dass du die Anleitung bereits kennst
        Ich habe den Hue Emulator nie benutzt, da es bereits den Cloud Connector gab. Beim Cloud Connector kannst du einfach sagen "Schalte Licht XY an/aus. Ich weiß nicht ob es beim Hue Emulator noch notwendig ist "...mit Hue" oder Ähnliches hinzuzufügen.

        Zum Thema Internet. Deine KNX Installation selbst ist ja nicht direkt online. Allerdings ist der Weg, den beide Varianten gehen ziemlich ähnlich. Am Ende landet der Befehl bei Amazon.

        Der Cloud Connector hat noch den netten Nebeneffekt, dass Push Notifications verschickt werden können und auch andere Dienste wie Wetterbericht und Co angebunden werden können. Das ist aber tatsächlich Geschmacksache


        Wenn du openHAB als Dreh- und Angelpunkt für deine Alexa Steuerung nutzen willst, kommst du bei KNX um .things und .items nicht herum. Die GA wird in KNX2 in der .things zugewiesen und in der .items (in der auch die Alexa "Verknüpfung" hinterlegt wird) findet dann die Zuordnung zum in der .things angelegten Schalter, Rollo, etc. statt.

        Ich kratze hier allerdings auch noch stark an der Oberfläche und lerne auch noch

        Kommentar


          #5
          Ja, ich bin auch noch am lernen. Kaum hat man(n) alles verstanden kommt ne neue Version und alles ist anders

          Kommentar


            #6
            Grundsätzlich ist der Weg für openHAB2 Bindings immer, dass es ein (oder mehrere) Thing(s) gibt. Das ist die Nachbildung der Hardware. Die Channel der Things werdem mit Items verlinkt. Alles, was verlinkt ist, kann gesteuert werden. Du kannst die Things natürlich über Paper UI anlegen, aber wer ohnehin Textdateien verwendet...

            Was allerdings optional ist, ist die Abbildung der knx Devices. Du kannst den kompletten knx Bus als ein Device betrachten, welches dann natürlich keine physikalische Adresse hat. Dafür entfällt natürlich die Möglichkeit, sich über die Gesundheit der Devices zu erkundigen

            Es gibt vereinzelt OH2-Bindings, die mit bestimmten Channels Rules triggern können, das sind dann Event-Channels (z.B. Astro hat etliche solche Channels). Der Normale Weg ist aber nach wie vor, Channels auf den Eventbus zu bringen, das geht über Items, dafür sind die Items da.

            Kommentar


              #7
              Habt ihr nur Lichter oder auch Rollladen und Temperature in eurer Alexa Config?
              Bei mir lassen sich die Lichter einwandfrei schalten aber Rollladen und Temperatur bekomme ich nicht hin.
              Alexa reagiert zwar auf ein Kommando: Rolladen Fenster XY 50 mit "OK" jedoch passiert nichts. Im Log sehe ich auch nichts.

              Kommentar


                #8
                Kann man eigentlich Items bestimmten Räumen und bestimmten Echo Dots zuordnen? Also so dass der Echo Dot im Wohnzimmer bei "Licht aus" immer nur die Lichter im Wohnzimmer ausschaltet? Und kann man dann auch noch etwas wie "Alexa, schalte das Licht im Esszimmer aus" sagen?

                Kommentar


                  #9
                  Ja, geht. Du musst die zu schaltenden Items in der Alexa-App mit dem Echo Dot in eine Gruppe aufnehmen.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe das hier durchgelesen ...

                    folgende Situation

                    habe ein funktionierendes OpenHab2 (openHAB 2.5.0 (Release Build)) mit KNX2 Binding (binding-knx - 2.4.0) auf einem Raspberry Pi 4 laufen.

                    Ziel ist es meine KNX Items mit Alexa steuern zu können.

                    Ich habe folgende Anleitung dazu gefunden und mich daran gehalten:
                    https://zukunftathome.de/alexa-in-openh ... tegrieren/

                    Danach habe ich mein Test-Item gebaut:

                    Code:
                     
                     Rollershutter KNX_Wohnzimmer_links      "Wohnzimmer Rollo Links [%d %%]"                <rollershutter> (GF_LivingRoom)  [ „Switchable“ ]  { channel="knx:device:ce7e05c5:13" }
                    Ich bekomme auch "Wohnzimmer Rollo Links" in der Alexa angezeigt nachdem die suche erfolgreich durchgelaufen ist.
                    Verwende ich nun den Sprachbefehl ...

                    Alexa Antwortet, das Gerät unterstützt das nicht...

                    Kann ich kein KNX gesteuertes Rollo so integrieren, dass es mit alexa funktioniert ? .. oder wo könnte der Fehler liegen ???

                    Gruß Henning

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Du mit dem 2.5 Release unterwegs bist, sollte das knx2 Binding eigentlich auch 2.5 sein (nein, ich hab noch nicht umgestellt).
                      Im Übrigen kannst Du alexa nun über die Links koppeln (also innerhalb der geschweiften Klammern) Typografische Anführungszeichen führen regelmäßig zu Problemen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, hat nun geklappt .. Ich fasse mal zusammen wie ich vorgegangen bin (Danke an Patrick)

                        1. Anleitung befolgen https://zukunftathome.de/alexa-in-op...x-integrieren/
                        2. Danach diverse Supportkommunikation mit Patrick auf der obrigen Seite geführt :=)
                        3. Dummy Eintrag zu jedem KNX Item angelegt:

                        Code:
                        Rollershutter KNX_Wohnzimmer_links "Wohnzimmer Rollo Links" <rollershutter> (gknx_Living) { channel="knx:device:ce7e05c5:13" }
                        Rollershutter KNX_Wohnzimmer_links_Alexa "Wohnzimmer Rollo Links" ["Switchable"]
                        4. Eine Regel erstellt zu jedem Item erstellt:

                        Code:
                        rule "Wohnzimmer Links"
                        when
                        Item KNX_Wohnzimmer_links_Alexa received command
                        then
                        if (receivedCommand> 50 )
                        {
                        KNX_Wohnzimmer_links.sendCommand(DOWN)
                        }
                        else
                        {
                        KNX_Wohnzimmer_links.sendCommand(UP)
                        }
                        end
                        5. Alexa reagiert sprachlich nur auf den Befehl: Alexa Wohnzimmer Links 100% und Alexa Wohnzimmer Links 0% (Aktor wird als dimmer in Alexa erkannt)

                        Gruß Henning
                        PS: Nochmals vielen lieben Dank Patrick
                        Zuletzt geändert von HeHa74; 18.12.2019, 16:57.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X