Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openhab2 mit KNX1- und KNX2 Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openhab2 mit KNX1- und KNX2 Binding

    Hallo zusammen!

    Ich bin vor längerer Zeit auf openhab2 umgestiegen, habe allerdings noch das KNX1-Binding im Einsatz, weil es damals noch nix Neueres gab. Ich würde mein System gerne auf openhab 2.3 updaten und auch das neue KNX2-Binding verwenden. Ich vermute mal stark, dass es da Einiges zu tun gibt, was Item-Konfigs, Thing-Konfigs, etc betrifft. Kann man beide Bindings innerhalb einer OpenHAB2-Instanz parallel verwenden? So könnnte ich nach und nach die KNX-Konfig von KNX1 auf KNX2 abändern.

    Wie habt ihr das gemacht? Wäre für Tipps dankbar.

    Danke und Gruß
    thoern

    #2
    Hallo Thoern,

    ich stand letzte Woche vor dem gleichen Problem. Ich habe mich gegen einen Parallelbetrieb entschieden. Ein sauberer Cut erschien mir sinnvoller, da eventuelle Probleme leichter einzugrenzen sind.
    Ich habe mir lokal die knx.things angelegt und auch lokal eine Kopie der knx.items geändert. Nach Abschluss der Arbeiten habe ich KNX 1 deinstalliert und KNX 2 installiert. Dann noch die lokal bearbeiteten Dateien in den entsprechenden Ordner und "fertig" Ich habe meine Erfahrungen in einem Artikel festgehalten. Vielleicht hilft es dir ein wenig https://zukunftathome.de/knx-2-bindi...ion-von-knx-1/

    Viele Grüße
    Patrick

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich ist ein Parallelbetrieb beider Bindings nicht möglich, da sie sich unter der selben ID im System anmelden.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Danke euch für die Infos. Ich werde eine zweite OpenHAB-Instanz auf einem Testsystem aufsetzen und die entsprechen Konfigs erstellen.So kann ich beide System vorübergehend parallel laufen lassen. @zukunftathome: Vielen Dank für deinen hilfreichen Artikel.

        Gruß
        thoern

        Kommentar


          #5
          thoern Freut mich, dass es gefallen hat

          udo1toni Danke für den Hinweis, dass der Parallelbetrieb beider Bindings nicht möglich ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von thoern Beitrag anzeigen
            So kann ich beide System vorübergehend parallel laufen lassen.
            Ja, so mache ich das auch. Allerdings läuft mein Produktivsystem immer noch unter 1.8.0, ich bin aber kurz vor dem Umstieg...

            Kommentar


              #7
              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
              Grundsätzlich ist ein Parallelbetrieb beider Bindings nicht möglich, da sie sich unter der selben ID im System anmelden.

              Ist der Betrieb von den KNX2 Bindings über IP und Serial gleichzeitig möglich?

              Ich hätte Interesse daran, um an der Robustheit meiner Installation zu arbeiten. Meine erste Tests haben mir jedoch das Gefühl gegeben, dass sich Openhab2 ein beliebiges Binding aussucht, so dass das Verhalten nicht das gewünschte ist.

              Kommentar


                #8
                Nein, das macht das System nicht robuster openHAB hat keine Fallback Strategie, und die Konfiguration sieht eine freie Verwendung zweier Bridges auch nicht vor. Ein Thing ist immer exakt einer Bridge zugeordnet. Du könntest allenfalls alle Things doppelt anlegen, einmal über das IP Gateway, einmal über das serielle Gateway, aber das wird Dir nicht helfen, Du landest am Ende vermutlich bei Drei Items statt einem (ein Dummy obendrauf) und mindestens zwei mehr oder weniger komplexen Rules, die den Datenstrom aus beiden Gateways auf das jeweilie Item leiten bzw. den umgekehrten Weg nutzen. Ob das dann robuster wird, wage ich mal dezent stark anzuzweifeln

                openHAB ist ausdrücklich kein System für kritische Umgebungen, es ist eine Anwendung für den ambitionierten Heimbastler.

                Kommentar

                Lädt...
                X