Hallo zusammen,
ich nutzte einen Rasberry Pi 3 zusammen mit OpenHAB 2. Bis dato nutzt ich dies lediglich um Steckdose via TCP/IP zu steuern,
Als nächstes würde ich gerne meine 5 Heizkörper mit einem neue Thermostat ausstatten und diese zukünftig über OH steuern.
Was ich NICHT möchte, ist eine zusätzliche Hardware Komponente, wie eine HUE Bridge oder einen MAX! Cube um die Thermostate anzusteuern.
Die Steuerung soll der Pi übernehmen. Was ich mir vorstellen könnte wäre ein USB Stick am Pi um die Geräte via Z-Wave anzusteuern.
Wäre aber auch über andere Vorschläge dankbar.
Hat hier jemand dazu Erfahrungen?
Vielen Dank!
JinFin13
ich nutzte einen Rasberry Pi 3 zusammen mit OpenHAB 2. Bis dato nutzt ich dies lediglich um Steckdose via TCP/IP zu steuern,
Als nächstes würde ich gerne meine 5 Heizkörper mit einem neue Thermostat ausstatten und diese zukünftig über OH steuern.
Was ich NICHT möchte, ist eine zusätzliche Hardware Komponente, wie eine HUE Bridge oder einen MAX! Cube um die Thermostate anzusteuern.
Die Steuerung soll der Pi übernehmen. Was ich mir vorstellen könnte wäre ein USB Stick am Pi um die Geräte via Z-Wave anzusteuern.
Wäre aber auch über andere Vorschläge dankbar.
Hat hier jemand dazu Erfahrungen?
Vielen Dank!
JinFin13
Kommentar