Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum bei VPN keine Verbindung zu openHAB 2.3 wenn Raspi ohne Internet Berechtigung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warum bei VPN keine Verbindung zu openHAB 2.3 wenn Raspi ohne Internet Berechtigung?

    Hallo,


    ich lese schon über zwei Jahren im Forum mit und habe auch viel für unsere KNX / OpenHAB Installation lernen können.
    Für die Visu ist meine Wahl auf openHAB gefallen. Daher habe ich vergangene Woche meine openHAB Test Installation auf einem neuen Raspberry Pi 3B+ mit openHabian umgezogen.

    Nun zu meinem Problem:
    Weil eben viele Standard Login Daten in diversen Anleitungen zu finden sind habe ich in der Fritzbox 7490 den Internetzugriff für den Raspi gesperrt.
    Aktuell verwende ich keine Funktionen die Internet Zugriff dauerhaft benötigen.
    Solange ich mit dem Handy im W-Lan angemeldet bin funktioniert auch alles wie gewohnt. Wenn ich allerdings W-Lan deaktiviere und ins VPN wechsle ist keine Verbindung / Zugriff auf openHAB möglich.

    Was mich jetzt wundert ist dass alles per VPN wieder funktioniert wenn ich in der Fritzbox dem Raspi den Internet Zugriff erlaube.
    Ich dachte immer VPN ist wie daheim im LAN! Beim Raspi bzw. openHabian anscheinend doch nicht ganz...

    Mein Weg vom Handy zur Sitemap:
    Android Handy mit Lineage OS, VPN mit Bordmittel ohne zusätzliche App, OpenHab App, Fritzbox 7490, Raspi 3B+ mit aktuellem openHABian,

    Woran liegt es dass ich für VPN Verbindung zu OpenHAB Internet Zugriff benötige?
    Wie kann ich die Verbindung ermöglichen trotz gesperrtem Internet?



    Gruß Topfer

    #2
    Die Frage ist ja, wo ist der Endpunkt für das VPN? Wenn die Fritzbox der Endpunkt ist, denke ich, wird diese Dir auch die Suppe versalzen.
    Grundsätzlich sollte auch Internetzugriff nicht weiter problematisch sein - nur Ports solltest Du halt nicht an den Raspberry durchreichen. Solange der Raspberry nicht vom Internet aus erreichbar ist, sehe ich hier keinen gravierenden Sicherheitsmangel.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine schnelle Antwort und sorry dass ich erst jetzt reagiere.

      Wollte eigentlich was anderes schreiben aber habe noch was probieren wollen. Jetzt habe ich es doch hinbekommen.

      Aufgefallen ist mir dass die Fritzbox meinem Handy eine andere IP wie sonst zugewiesen hat. Im Lan habe ich die Endung .32
      und bei VPN die .202. Anscheined unterscheidet die Fritzbox das als interne und externe Verbindung.
      Die Lösung war dann ein eigenes Zugangs Profil anzulegen und in der Whitelist nur die IP mit der Endung .202 freizugeben.
      Damit kann ich das Internet sperren und nur meinem Handy über VPN Zugriff erlauben.

      Kommentar

      Lädt...
      X