Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab Buch vom Rheinwerk Verlag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab Buch vom Rheinwerk Verlag

    Guten Abend,
    ich sehe gerade das es sei kurzem (09/2018) ein Buch vom Rheinwerk Verlag zu Openhab 2 gibt. Hat es eventuell schon jemand und kann etwas dazu sagen? Leseprobe und Inhaltsverzeichnis sieht vielversprechend aus - leider gibt es wohl kein KNX Kapitel.

    #2
    knx ist doch selbsterklärend SCNR...

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      dass hat diese Dame hier geschrieben: https://www.unixe.de Habe bis jetzt nur gutes gehört von dem Buch, habe es aber nicht gelesen. Die Themen auf ihrer Internetseite sind aber fundiert und ich hatte mal kontakt per Mail bzgl. eines Openhab Themas und einem Ihrer Artikel. Ich hatte den Eindruck sie kennt sich da schon super aus.

      Kommentar


        #4
        Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
        Guten Abend,
        ich sehe gerade das es sei kurzem (09/2018) ein Buch vom Rheinwerk Verlag zu Openhab 2 gibt. Hat es eventuell schon jemand und kann etwas dazu sagen? Leseprobe und Inhaltsverzeichnis sieht vielversprechend aus - leider gibt es wohl kein KNX Kapitel.


        Hallo, ich habe mir das Buch gekauft (vor ein Paar Tagen).
        Das Wort "KNX" kommt in dem ganzen Buch genau einmal vor und zwar im Geleitwort von Kai Kreuzer.
        Also ja, kein KNX Kapitel.

        Ausserdem hält die Dame nicht viel von KNX, hier ein Zitat aus dem Kapitel 3.6.4:
        "Systeme, die keine sichere Kommunikation implementieren, sollten Sie von vorne- herein vom Kauf ausschließen: zu groß sind die Gefahren, die damit einhergehen."




        Kommentar


          #5
          OK, mir geht es primär auch nicht um KNX sondern OH Allgemein. Ich nutze OH seit vielen Jahren, habe aber wegen Problemen mit dem KNX Binding die Umstellung auf die Version 2 lange hinaus gezögert. Ich habe immer noch - sporadisch - starke Verzögerungen (bis zu 10s) zwischen Aktion on OH und Reaktion des Aktors. Daher nutze ich weiterhin meine angestaubte 1.8er OH Version. Die nutze ich quasi nur als Handy-Fernbedienung für einige Schalter die es nicht an die Wände geschafft haben. Richtige Logik im Sinne von Automatisierung soll als nächstes geschaffen werden. Erweiterte Grundkenntnisse mit OH sind also vorhanden, darüber hinaus nicht. Jetzt stellt sich die Frage ob ich von dem Buch noch viel lernen kann.

          Das letzte halbe Jahr habe ich auf den TW gewartet. Bestellt für Oktober, wegen Lieferproblemen der Bauteile wird es wohl noch später. Noch ist unklar was die Euerlegende-Wollmilchsau-Logik-Engine des Timberwolf alles kann und wozu ich noch OH zusätzlich brauche. Ich vermute das ich nicht ganz ohne OH auskomme, u.a. wegen Anbindung Kalender, Habpanel, Telegram Integration.
          Gewinnt die Vernunft und warten auf TW/Logikengine oder der Spieltrieb mit OH :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X