Hallo zusammen!
Ich gehe derzeit mit einer Idee schwanger, habe allerdings keine Ahnung, wie ich das im Programm umsetzen soll.
Ich habe drei Heizpumpen (EG, OG und Garage), die drei Kreisläufe der Fußbodenheizung ansteuern.
Für jedes Zimmer in den jeweiligen Kreisläufen gibt es eine Einzeltemperaturregelung, auf den Ventilen der Fußbodenheizung sitzt ein Stellmotor, der von einem Albrecht Jung Heizungsaktor PWN 206701 angesteuert wird.
Die Temperatursignale werden von einem Albrecht Jung Stetigregler 4093KRMTSD in den Bus gespeist.
Ich würde gerne die Pumpen je nach Anforderung der Temperatur ein- und ausschalten.
Wenn also zB im Erdgeschoß es warm genug ist, sodass die Ventile zumachen, dann soll die EG-Pumpe sich ausschalten. Benötigt auch nur ein Raum aber Wärme, dann soll die Pumpe wieder anspringen.
Ganz vertrackt wird es dann in der Garage, denn die Stetigregler kennen keinen Frostschutz (laut Hersteller), sondern haben als Mindesttemperatur 7 Grad. Das ist an einem Ort, der nur frostfrei sein soll (außer es wird gearbeitet, darum die Heizung) zu warm. Die Pumpe soll daher laufen, wenn die Temperatur in der Garage auf 3 Grad fällt, aber auch, wenn es in der Nacht unter -5 Grad hat....
Ich bin für jeden Input dankbar, mir schwirren nur einige Rules durch den Kopf, ich komme aber leider auf keinen grünen Zweig.
LG
Fred
Ich gehe derzeit mit einer Idee schwanger, habe allerdings keine Ahnung, wie ich das im Programm umsetzen soll.
Ich habe drei Heizpumpen (EG, OG und Garage), die drei Kreisläufe der Fußbodenheizung ansteuern.
Für jedes Zimmer in den jeweiligen Kreisläufen gibt es eine Einzeltemperaturregelung, auf den Ventilen der Fußbodenheizung sitzt ein Stellmotor, der von einem Albrecht Jung Heizungsaktor PWN 206701 angesteuert wird.
Die Temperatursignale werden von einem Albrecht Jung Stetigregler 4093KRMTSD in den Bus gespeist.
Ich würde gerne die Pumpen je nach Anforderung der Temperatur ein- und ausschalten.
Wenn also zB im Erdgeschoß es warm genug ist, sodass die Ventile zumachen, dann soll die EG-Pumpe sich ausschalten. Benötigt auch nur ein Raum aber Wärme, dann soll die Pumpe wieder anspringen.
Ganz vertrackt wird es dann in der Garage, denn die Stetigregler kennen keinen Frostschutz (laut Hersteller), sondern haben als Mindesttemperatur 7 Grad. Das ist an einem Ort, der nur frostfrei sein soll (außer es wird gearbeitet, darum die Heizung) zu warm. Die Pumpe soll daher laufen, wenn die Temperatur in der Garage auf 3 Grad fällt, aber auch, wenn es in der Nacht unter -5 Grad hat....
Ich bin für jeden Input dankbar, mir schwirren nur einige Rules durch den Kopf, ich komme aber leider auf keinen grünen Zweig.
LG
Fred
Kommentar