Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire PBM01 ohne Wiregate in openHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1-Wire PBM01 ohne Wiregate in openHAB

    Guten Abend zusammen,

    ich habe ein Wiregate mit PBM01 in Einsatz. Das Wiregate will ich mittelfristig los werden.

    In der Artikelbeschreibung zum PBM01 steht:
    Hinweis für Verwendung mit OpenHAB: Entsprechend Tests durch unsere Kunden kann der Professional Busmaster PBM01 mit OWFS zusammen mit OpenHAB betrtieben werden. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen das Support-Forum von OpenHAB.

    Nach meinem Verständnis brauche ich doch irgendwo einen OWFS Server am Laufen und kann da dann die 1-Wire Daten abholen. Der Hinweis liest sich aber für mich, als ob openHAB direkt eine Verbindung zum PBM01 herstellen kann? Ist das so? Kann ich mir nicht vorstellen aber wäre genial

    Ich gehe davon aus, dass auf irgendeinem System der OW-server laufen muss. Hat jemand den Server also Container auf einer NAS am Laufen? Möglicherweise sogar auf QNAP?

    #2
    Geht mit meinem owfs Docker Container

    Kommentar


      #3
      Prima, werde ich testen.

      Kommentar


        #4
        Gibt`s dazu irgendwelche Doku? Hab den Container gerade installiert und wie geht`s weiter?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          na, du könntest ja mal im Forum nach docker und meinem Benutzernamen suchen.
          Meine docker-compose.yml sieht so aus:
          Code:
              owfs:
                image: henfri/owfs
                devices:
                - /dev/ttyUSB0:/dev/ttyUSB0
                command: /usr/sbin/owserver -p 0.0.0.0:4304 --pbm=/dev/ttyUSB0 --error_level=0 --error_print=2 --foreground > /dev/null 2>&1 #/dev/PBM  -uall -uscan
                ports:
                - "4304:4304"
                privileged: true
          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Ich hab mal durchgelesen was ich so gefunden habe, damit komme ich gerade nicht weiter. Fehlt mir wahrscheinlich etwas Grundwissen und gerade auch etwas Zeit. Ich werde bei Gelegenheit nochmal zum Thema zurückkommen.

            Kommentar


              #7
              Ok.
              Pack o.g. Code doch mal in eine docker-compose.yml und starte sie mit docker-compose up (oder create und dann start).

              Kommentar

              Lädt...
              X