Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Realisierung Soll-Temperatur und Beleuchtungsübersicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Realisierung Soll-Temperatur und Beleuchtungsübersicht

    Hallo Zusammen,

    nachdem wir vor 2 Jahren unser Haus mit KNX ausgestattet haben, geht’s jetzt endlich an die Visu.
    Bisher hat die Konfiguration von OH auch ganz gut funktioniert, allerdings komme ich jetzt mit einigen Dingen nicht ganz klar und hoffe auf eure Hilfe.
    Grundsätzlich habe ich die Visu und Gruppen aufgeteilt: Zentral, Keller, Erdgeschoss, Dachgeschoss, Terrasse, Garage etc. Hier habe ich auch bereits Schalter, Rollladen, Fensterkontakte, Temperaturfühler, etc hinzugefügt – und es funktioniert auch

    Jetzt zu meinem ersten Problem….. Mir fehlt die Möglichkeit für eine Einstellung der Soll-Temperatur. Hierzu konnte ich zwar in der Sitemap einen Setpointer anlegen, allerdings kann ich diesen nicht mit einer Gruppe z.B. dem Büro verbinden.

    Jetzt zu meinem zweiten Problem….. Ich hätte gerne in der Gruppe „Zentral“ zusätzlich zu den Zentralbefehlen eine Gruppe „Übersicht Beleuchtung“, worin alle Lampen angezeigt werden. Allerdings sollen die Lampen hier mit dem entsprechenden Raumnamen z.B. „Decke Büro“ statt „Decke“ angezeigt werden. Bisher habe ich das nur mit dem label aus der items-Datei hinbekommen, oder mir wurde nicht mehr die Zentralbefehle angezeigt. Übersicht.jpg Übersicht Beleuchtung.jpg Zentral.jpg

    Habt ihr eine Idee wie ich das lösen könnte?

    Sidemap
    sitemap knx label="Haus" {
    Frame label="Hauptmenü" {

    Group item=group_Zentral label="Zentral" icon="house"
    Group item=group_KG label="Kellergeschoss" icon="cellar"
    Group item=group_EG label="Erdgeschoss" icon="groundfloor"
    Group item=group_OG label="Obergeschoss" icon="firstfloor"
    Group item=group_Aussen label="Terrasse / Hof" icon="terrace_home"
    Group item=group_Garage label="Garage" icon="garage"


    // Wie bekomme ich diese Gruppe item=gLicht in die Gruppe "Zentral?"
    Group item=gLicht label="Übersicht Beleuchtung" icon="light"{
    Switch item=Licht_KG_HWR_Decke label="Decke HWR[%s]"
    Switch item=Licht_KG_Keller_Decke label="Decke Keller[%s]"
    Switch item=Licht_KG_Flur_Decke label="Decke Flur KG[%s]"
    Switch item=Licht_EG_Buero_Decke label="Decke Büro[%s]"
    Switch item=Licht_EG_Whz_Wand label="Wand Wohnzimmer[%s]"
    }

    // Wie bekomme ich diesen Setpointen der Gruppe Büro zugeordnet?
    Setpoint item=Temp_EG_Buero_Soll label="Soll Temperatur Büro[%.1f °C]" minValue=1 maxValue=40 step=0.5
    }

    }

    Auszug Item
    // Gruppen
    Group group_Zentral // Gruppe Zentral
    Group group_KG // Gruppe Keller
    Group group_EG // Gruppe Erdgeschoss
    Group group_OG // Gruppe Obergeschoss
    Group group_Aussen // Gruppe Terrasse & Hof
    Group group_Garage // Gruppe Garage


    // ################## ZENTRAL ##################
    Switch Licht_Haus_Zentral "Licht Haus [%s]" <light> (group_Zentral) { channel="knx:device:bridge:generic:Licht_Haus_Zent ral" }
    Switch Licht_EG_Zentral "Licht EG [%s]" <light> (group_Zentral) { channel="knx:device:bridge:generic:Licht_EG_Zentra l" }
    Switch Licht_DG_Zentral "Licht DG [%s]" <light> (group_Zentral) { channel="knx:device:bridge:generic:Licht_DG_Zentra l" }
    Switch Licht_AUSSEN_Zentral "Licht Außen [%s]" <light> (group_Zentral) { channel="knx:device:bridge:generic:Licht_AUSSEN_Ze ntral" }
    Rollershutter Rolll_Haus_Zentral "Roll Haus [%d %%]" <rollershutter> (group_Zentral) { channel="knx:device:bridge:generic:Rolll_Haus_Zent ral" }
    Rollershutter Rolll_EG_Zentral "Roll EG [%d %%]" <rollershutter> (group_Zentral) { channel="knx:device:bridge:generic:Rolll_EG_Zentra l" }
    Rollershutter Rolll_DG_Zentral "Roll DG [%d %%]" <rollershutter> (group_Zentral) { channel="knx:device:bridge:generic:Rolll_DG_Zentra l" }
    Switch Rolll_Haus_Sonnenschutz "Sonnenschutz [%s]" <sun> (group_Zentral) { channel="knx:device:bridge:generic:Rolll_Haus_Sonn enschutz" }
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    #2
    Was die Gruppen in der Sitemap betrifft, rate ich immer von der Nutzung ab, zu unflexibel, zu ungenau. Schreibe stattdessen jedes Item einzeln hin. Was in einen Frame soll, packst Du in einen Frame, was auf eine Unterseite soll, kannst Du mit einem Text Widget gruppieren:
    Code:
    sitemap knx label="Haus" {
        Frame label="Hauptmenü" {
            Group item=group_Zentral label="Zentral" icon="house"
            Group item=group_KG label="Kellergeschoss" icon="cellar"
            Group item=group_EG label="Erdgeschoss" icon="groundfloor"
            Group item=group_OG label="Obergeschoss" icon="firstfloor"
            Group item=group_Aussen label="Terrasse / Hof" icon="terrace_home"
            Group item=group_Garage label="Garage" icon="garage"
            Text label="Übersicht Beleuchtung" icon="light"{
                Switch item=Licht_Haus_Zentral
                Switch item=Licht_EG_Zentral
                Switch item=Licht_DG_Zentral
                Switch item=Licht_AUSSEN_Zentral
                Switch item=Licht_KG_HWR_Decke label="Decke HWR[%s]"
                Switch item=Licht_KG_Keller_Decke label="Decke Keller[%s]"
                Switch item=Licht_KG_Flur_Decke label="Decke Flur KG[%s]"
                Switch item=Licht_EG_Buero_Decke label="Decke Büro[%s]"
                Switch item=Licht_EG_Whz_Wand label="Wand Wohnzimmer[%s]"
    
            }
            // Wie bekomme ich diesen Setpointen der Gruppe Büro zugeordnet?
            Setpoint item=Temp_EG_Buero_Soll label="Soll Temperatur Büro[%.1f °C]" minValue=1 maxValue=40 step=0.5
        }
    }
    Ich nutze eine Zentral Aus Funktion, die ich in openHAB realisiert habe:

    Code:
            Text item=GLights icon="switch" {
                Switch item=GLights mappings=[OFF="Off"]
                Slider item=Light_FF_Parents_Planets    visibility=[Light_FF_Parents_Planets!=0]
                Slider item=Light_FF_Parents_Stars        visibility=[Light_FF_Parents_Stars!=0]
                Switch item=Light_FF_Balkon                visibility=[Light_FF_Balkon=="ON"]
                Slider item=Light_FF_Child1_1            visibility=[Light_FF_Child1_1!=0]
                Slider item=Light_FF_Child1_2            visibility=[Light_FF_Child1_2!=0]
                Slider item=Light_FF_Child2_1            visibility=[Light_FF_Child2_1!=0]
                Slider item=Light_FF_Child2_2            visibility=[Light_FF_Child2_2!=0]
                Switch item=Light_FF_Bath                visibility=[Light_FF_Bath=="ON"]
                Switch item=Light_GF_Corridor_Wardrobe    visibility=[Light_GF_Corridor_Wardrobe=="ON"]
                Slider item=Light_GF_Corridor_Door        visibility=[Light_GF_Corridor_Door!=0]
                Switch item=Light_GF_Bath                visibility=[Light_GF_Bath=="ON"]
                Switch item=Light_GF_Kitchen_Board        visibility=[Light_GF_Kitchen_Board=="ON"]
                Slider item=Light_GF_Kitchen_Ceiling    visibility=[Light_GF_Kitchen_Ceiling!=0]
                Switch item=Socket_GF_Living_1            visibility=[Socket_GF_Living_1=="ON"]
                Switch item=Socket_GF_Living_2            visibility=[Socket_GF_Living_2=="ON"]
                Switch item=Socket_GF_Living_3            visibility=[Socket_GF_Living_3=="ON"]
                Switch item=Socket_GF_Living_4            visibility=[Socket_GF_Living_4=="ON"]
                Slider item=Light_GF_Living_Planets_1    visibility=[Light_GF_Living_Planets_1!=0]
                Slider item=Light_GF_Living_Planets_2    visibility=[Light_GF_Living_Planets_2!=0]
                Slider item=Light_GF_Living_Planets_3    visibility=[Light_GF_Living_Planets_3!=0]
                Slider item=Light_GF_Living_Stars        visibility=[Light_GF_Living_Stars!=0]
                Switch item=Light_GF_Technik_O            visibility=[Light_GF_Technik_O=="ON"]
                Switch item=Light_GF_Technik_U            visibility=[Light_GF_Technik_U=="ON"]
                Switch item=Socket_Out_Garden            visibility=[Socket_Out_Garden=="ON"]
            }
    Das Gruppen Item:
    Code:
    Group:Switch:OR(ON,OFF) GLights "Alle Lichter [(%d)]"
    Diesem Gruppen Item sind alle Lichter zugeodnet.
    Auf der Hauptseite habe ich eine Zeile, die mir die Anzahl eingeschalteter Lampen anzeigt. Klicke ich diese Zeile, lande ich auf einer Seite, die mir zum Einen einen Knopf bietet, mit dem ich auf einen Schlag an alle Lichter ein OFF schicken kann, zum Anderen wird mir für jedes eingeschaltete Licht eine Zeile gezeigt. Ich hab also die Wahl hier auch gezielt einzelne Lichter abzuschalten oder im Falle von DImmern die Helligkeit zu ändern. Das funktioniert aber nur, weil ich nicht stumpf ein Group Widget nutze, sondern die Gruppe komplett händisch konfiguriert habe.

    Was meinst Du damit, dass Du die Gruppe Büro einem Setpoint zuordnen willst? Sind das alles Number Items für die Temperatureistellung? Dann weise dem Setpoint Widget einfach das Group Item zu, die eingegebenen Änderungen sollten sich immer auf alle Gruppenmitglieder auswirken. Aber Obacht! Ich bin mir nicht sicher, ob das Setpoint Widget tatsächlich +/- Stepweite als Befehl schickt. Wenn also nicht alle zugeordneten Items eine identische Temperatur eingestellt haben, mag das schief gehen, dann muss man das über eine Rule lösen (ist auch kein Problem)
    Zuletzt geändert von udo1toni; 01.12.2018, 08:31.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      danke für die Rückmeldung. Ich werde morgen mein Glück versuchen
      wir sind heute leider noch unterwegs

      Kommentar


        #4
        Sorry, ich war gestern etwas kurz angebunden....
        Ich dachte eigentlich immer, die Gruppe wäre die richtige Wahl. Ein Versuch war auch mal alle Funktionen in der Sitemap abzubilden. Dabei hatte ich dann das Problem, dass ich keine Rollladenfunktion, Fensterkontakte, .... abbilden konnte. Es hat einfach nicht funktioniert.... Kannst du mir vielleicht ein Codebeispiel geben.
        Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
        Was die Gruppen in der Sitemap betrifft, rate ich immer von der Nutzung ab, zu unflexibel, zu ungenau. Schreibe stattdessen jedes Item einzeln hin. Was in einen Frame soll, packst Du in einen Frame, was auf eine Unterseite soll, kannst Du mit einem Text Widget gruppieren:
        Dann habe ich wohl noch nicht den Nutzen von Frames verstanden... Wenn ich jeden Item einzel in Sitmap packe bekomme ich meine Rollladen und Fensterkontakte nicht angezeigt.

        Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
        Was meinst Du damit, dass Du die Gruppe Büro einem Setpoint zuordnen willst? Sind das alles Number Items für die Temperatureistellung? Dann weise dem Setpoint Widget einfach das Group Item zu, die eingegebenen Änderungen sollten sich immer auf alle Gruppenmitglieder auswirken. Aber Obacht! Ich bin mir nicht sicher, ob das Setpoint Widget tatsächlich +/- Stepweite als Befehl schickt. Wenn also nicht alle zugeordneten Items eine identische Temperatur eingestellt haben, mag das schief gehen, dann muss man das über eine Rule lösen (ist auch kein Problem)
        Aktuell habe ich die Visu mit Gruppen gestalltet. Hier gibt es ein Erdgeschoss worunter sich eine weitere Gruppe Büro befindet. Zum Büro gehört ein Licht, Rollladen und die Isttemperatur. Jetzt möchte ich hierzu auch die Solltemperatur visualisieren. Hierzu möchte ich erstmal keine Steps machen, sondern die komplette Solltemperatur schreiben. Das Schreiben der Temp. funktioniert auch, nur bekomme ich den Setpinter nicht der Gruppe Büro zugeordnet. Oder kann ich das Ganze besser (ohne Gruppen) gestallten?

        Kommentar


          #5
          Hi palKNX,

          in der Items-Datei, wo Du den
          Code:
          Temp_EG_Buero_Soll
          definiert hast, dort musst Du ihn auch in die Gruppe aufnehmen. In der Sitemap sagst Du ja nur, dass Du diesen Nummernwert als Setpoint dargestellt haben willst. Du kannst ihn auch zusätzlich als Text in der Sitemap anzeigen lassen....


          Was ich nicht verstehe:
          wenn Du alle items in der Sitemap einzeln aufführst, dann hast Du da ja auch die Items für die Rollläden und die Fensterkontakte. Wenn Du diese nicht explizit in der Sitemap aufführst, dann bekommst Du diese auch nicht angezeigt. Der Weg über die Gruppen macht ja auch nichts anderes, als alle Gruppenitems aufzuschlüsseln und dann darzustellen. Also muss das auch einzeln funktionieren.

          Ansonsten poste doch mal Deine Items und Sitemap Dateien, so dass evtl. andere Probleme gesehen werden können.... (also jeweils die funktionierende mit den Gruppen als auch die nicht funktionierende mit den einzelnen Items)

          Grüße,
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
            Ich dachte eigentlich immer, die Gruppe wäre die richtige Wahl.
            Group Items fassen ja einzelne Items zu Gruppen zusammen, das ist schon mal eine gute Sache.
            openHAB bietet mit dem Group Widget eine Möglichkeit, nur ein einzelnes Group Item anzugeben und automatisch eine Unterseite erstellt zu bekommen, die für jedes dieser Gruppe zugeordnete Item das Default Widget darstellt.
            Genau diese Funktionalität ist zwar nett, um zu schnellen Ergebnissen zu kommen, man schmeißt nur ein paar Group Items hin und hat das komplette Haus abgebildet - zumal Group Items ja auch weitere Group Items enthalten können und das Group Widget diese Hierarchie berücksichtigt - aber das erkauft man sich mit einem großen Nachteil, nämlich dass man die Kontrolle über alle Details der Widgets verliert, man kann z.B. nicht vom Default abweichen, man kann keine Farben für Label definieren oder gar andere Label oder Icons definieren, auch mappings sind nicht möglich. Deshalb vergiss dieses Konstrukt:
            Code:
            Group item=gGruppe
            und schreibe stattdessen
            Code:
            Text item=gGruppe {
                // für jedes Gruppenmitlglied eine eigene Zeile mit 'Widget item=Itemname'
            }
            Damit hast Du volle Kontrolle über jedes Item. Mit
            Code:
            Setpoint item=gGruppe
            sollte es auch kein Problem sein, das Gruppenitem zu steuern. Jedes sendCommand (jede Betätigung des Setpoint Widgets entspricht einem sendCommand) sollte an alle Gruppenmember weitergeleitet werden, wobei es aber sein kann, dass hier immer ein absoluter Zahlenwert gesendet wird (z.B. gZahl hat den Wert 15, Zahl1 hat den Wert 15 und Zahl2 hat den Wert 17, weil dieses Item außerhalb der Gruppe verstellt wurde. Nun schickst Du ein +1 an gZahl, woraufhin gZahl den Wert 16 erhält und diesen Wert sowohl an Zahl1 als auch an Zahl2 schickt, anschließend hat also Zahl1 sich um 1 erhöht, Zahl2 aber um 1 verringert, obwohl wir doch die Gruppe erhöht haben.)

            Beispielcode für eine teilweise ausformulierte Sitemap habe ich schon im ersten Post mitgeschickt sollte eigentlich mit den aufgeführten Items funktionieren.

            Das Konstrukt
            Code:
            Frame label="Frame 1"{
                Default item=myItem
            }
            erzeugt einen Rahmen mit Überschrift "Frame 1" um alle enthaltenen Widgets.
            Wenn Du auf einer Ebene Frame anwendest, müssen alle anderen Widgets auf dieser Ebene ebenfalls Frame sein.

            Das Konstrukt
            Code:
            Text label="Unterseite 1"{
                Default item=myItem
            }
            erzeugt eine Unterseite mit Überschrift "Unterseite 1" und dort ohne Rahmen alle enthaltenen Widgets.
            Dieses Konstrukt kann beliebig verschachtelt werden, man kann also Unterseiten zu Unterseiten anlegen. Auf jeder Unterseite dürfen natürlich auch wieder Frames auftauchen.
            Code:
            sitemap zuhause label="Meine Seitemap" {
                Frame label="Haus" {
                    Text label="2. OG"{
                        Default item=meinItemAusDemZweitenOG
                     }
                    Text label="1. OG"{
                        Switch item=meinErstesItemAusDemErstenOG
                        Switch item=meinZweitesItemAusDemErstenOG
                     }
                    Text label="EG"{
                        Text item=meinItemAusDemEG
                     }
                    Text label="UG"{
                        Text item=meinItemAusDemUG
                     }
                }
                Frame label="Infrastruktur" {
                    Text label="Rollläden"{
                        Switch item=meinRollladen1
                        Switch item=meinRollladen2
                        Switch item=meinRollladen3
                        Switch item=meinRollladen4
                        Switch item=meinRollladen5
                     }
                    Text label="Heizung"{
                        Text item=meineIstTemperatur1
                        Setpoint item=meineSollTemperatur1
                        Text item=meineIstTemperatur2
                        Setpoint item=meineSollTemperatur2
                        Text item=meineIstTemperatur3
                        Setpoint item=meineSollTemperatur3
                     }
                    Text label="Rest"{
                        Text label="Kameras"{
                            Frame label="Norden" {
                                Text
                            }
                            Frame label="Osten" {
                                Text
                            }
                            Frame label="Süden" {
                                Text
                            }
                            Frame label="Westen" {
                                Text
                            }
                        }
                        Text
                     }
                }
            }
            Das nur als beispielhafter Rahmen, wie man eine Sitemap aufbaut.
            Für mich hat sich bewährt, bei der Gestaltung Frame für Frame und Unterseite für Unterseite vorzugehen.
            Ergänzungen oder Verschiebungen von Codeblocks sind dann recht einfach auch nachträglich möglich.
            Wenn man die Einrückungen konsequent korrekt ausführt, kann man im passenden Editor (VSCode ist erste Wahl) uninteressante Zweige zu klappen und behält so die Übersicht.
            Zuletzt geändert von udo1toni; 04.12.2018, 15:50.

            Kommentar


              #7
              Zitat von imhofa Beitrag anzeigen
              in der Items-Datei, wo Du den
              Code:
              Temp_EG_Buero_Soll
              definiert hast, dort musst Du ihn auch in die Gruppe aufnehmen. In der Sitemap sagst Du ja nur, dass Du diesen Nummernwert als Setpoint dargestellt haben willst. Du kannst ihn auch zusätzlich als Text in der Sitemap anzeigen lassen....
              Das habe ich bereits gemacht

              Zitat von imhofa Beitrag anzeigen
              Was ich nicht verstehe:
              wenn Du alle items in der Sitemap einzeln aufführst, dann hast Du da ja auch die Items für die Rollläden und die Fensterkontakte. Wenn Du diese nicht explizit in der Sitemap aufführst, dann bekommst Du diese auch nicht angezeigt. Der Weg über die Gruppen macht ja auch nichts anderes, als alle Gruppenitems aufzuschlüsseln und dann darzustellen. Also muss das auch einzeln funktionieren.

              Ansonsten poste doch mal Deine Items und Sitemap Dateien, so dass evtl. andere Probleme gesehen werden können.... (also jeweils die funktionierende mit den Gruppen als auch die nicht funktionierende mit den einzelnen Items)
              Ich habe die Items in der Sitemap extra aufgeführt, aber einen Rollladen kann ich dort nicht als "Rollershutter" definieren. Meine Dateien habe ich ebenfalls mal hochgeladen. Vielen Dank!




              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für die Rückmeldung. Mit dem Beispiel komme ich schon mal weiter. An meinen Item muss ja wohl erstmal nicht schrauben. Das nur als beispielhafter Rahmen, wie man eine Sitemap aufbaut.
              Aber warum trennst du noch mal die Heizung und Rollläden? Gibt das einen Vorteil? Ich würde diese eigentlich dem jeweiligen Raum zuordnen. Was ordnest du jetzt dem Frame "Haus" noch zu? eigentlich bleibt dann nur noch die Beleuchtung.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Das Item Temp_EG_Buero_Soll ist auskommentiert....
                Wenn es so, wie es jetzt in der items-Datei steht, aktiv ist, wird es als Text-Wert in der Sitemap bei der Seite EG in der Unterseite Büro dargestellt werden - ABER: nicht als Setpoint.

                Wenn Du es als Setpoint dargestellt haben willst, musst Du den Weg von udo1toni gehen: jedes item einzeln aufführen, damit nicht das Standard-Widget für dein Number-Item dargestellt wird.

                Hilft leider nichts anderes.

                Und warum kannst Du den Rollladen nicht als Rollershutter definieren?
                Eigentlich sollte der Rollershutter in der Sitemap als "Switch"-Widget definiert werden, um die 3 Tasten hoch/stop/runter dargestellt zu bekommen....

                Code:
                Switch item=Rollershutteritem
                siehe auch https://community.openhab.org/t/show...e-screen/10465

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                  Aber warum trennst du noch mal die Heizung und Rollläden? Gibt das einen Vorteil? Ich würde diese eigentlich dem jeweiligen Raum zuordnen. Was ordnest du jetzt dem Frame "Haus" noch zu? eigentlich bleibt dann nur noch die Beleuchtung.
                  Niemand zwingt Dich, ein Item nur einmal innerhalb der Sitemap zu verwenden.
                  Ich habe eine Hauptseite, von der aus ich eine Unterseite pro Stockwerk und dort eine Unterseite pro Raum aufrufen kann.
                  Dort wiederum sind alle Dinge zu finden, die mit diesem Raum zu tun haben, organisiert nach Themen in einzelnen Frames, und falls zu viel zusammen kommt, nochmal mit einer oder auch mehreren Unterseiten. z.B. gibt es im gemeinschaftlichen Arbeitszimmer mehrere PC mit USV und Mediaplayer (squeezebox light), allein die Squeezebox Ansicht ist über eine Seite lang (wegen des Covers).
                  Weiterhin geht es von der Hauptseite aus auch themenbezogen auf Unterseiten, alle Thermostaten auf einen Blick (mit Temperaturverlauf pro Stockwerk plus Außentemperatur), alle eingeschalteten Leuchten auf einen Blick (mit der Möglichkeit, sie alle auf einen schlag abzuschalten), alle Rollläden auf einen Blick, alle (Multi-)Mediasysteme auf einen Blick...
                  Die Hauptseite ist bei mir gerade mal eine Bildschirmseite hoch (am Arbeits-PC, fullHD) und fast alles ist mit zwei oder drei Klicks erreichbar.

                  Kommentar


                    #10
                    Grundsätzlich glaube ich, dass das einfachste an openHAB die Werte (=items) selbst sind. Diese sind sehr einfach im System zu integrieren. Viel aufwendiger ist allerdings das Design der Sitemap(s). Weil hier ist es tatsächlich sehr aufwendig, die einzelnen Utnerseiten zu definieren und auch aufzuschreiben. Will ich einen Wert nur darstellen oder eben auch anpassen...

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, wobei ich bis jetzt noch kein anderes System gesehen habe, welches (bei gleicher Gestaltungsfreiheit) weniger aufwendig zu konfigurieren wäre.

                      Kommentar


                        #12
                        Erstmal vielen Dank für die Hilfe! Jetzt bin ich schon etwas weiter gekommen.

                        Zitat von imhofa Beitrag anzeigen
                        Das Item Temp_EG_Buero_Soll ist auskommentiert....
                        Das war ein Versehen. Das Item hatte ich zu Testzwecken auskommentiert und danach vergessen.

                        Zitat von imhofa Beitrag anzeigen
                        Und warum kannst Du den Rollladen nicht als Rollershutter definieren?
                        Eigentlich sollte der Rollershutter in der Sitemap als "Switch"-Widget definiert werden, um die 3 Tasten hoch/stop/runter dargestellt zu bekommen....
                        Ja, mit der Lösung von Udo funktioniert es auch.

                        Kommentar


                          #13
                          Schön, dass es jetzt funktioniert...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X