Hey Leute,
und zwar habe ich mehrere Probleme an meinem OpenHAB System, bei denen ich nicht wirklich weiterkomme.
Zu aller erst einmal ein bisschen zu meinem System. Es ist ein Raspberry 3 mit dem neustem OpenHABian drauf, was an sich auch sehr gut läuft.
Die KNX Geschichte über einen KNX-IP Router habe ich mittlerweile hinbekommen und es funktioniert auch sehr gut.
Zwar möchte ich hier auch noch auf eine USB-Schnittstelle von Siemens umsteigen, was auch nicht wirklich klappt, dass wiederum ist aber ein anderes Thema und gehört nicht hier rein.
Ich habe mir nun noch einen 1-Wire USB Stick geholt und diesen angeschlossen. OWServer installiert und kann hierüber die Sensoren auslesen somit alles gut.
Jedoch bekomme ich es überhaupt nicht hin die beiden zu verbinden. Sprich ich kriege meine Temperatursensoren nicht in OpenHAB angezeigt und ich weiß einfach nicht mehr was hier schief läuft. Ich hänge hier mal meine config Daten an:
items
Sitemap
Things
onewire.cfg unter Services
owfs.conf
Das nächste Problem ist, dass ich es nicht schaffe das ganze System mit Apples HomeKit zu verbinden.
Mittlerweile habe ich es hinbekommen, dass der OpenHAB Server als Gerät hinzugefügt wird, jedoch sehe ich keine Items und keine Schalter kein gar nichts nur den OpenHAB bei dem unten drunter steht: nicht unterstütztes Gerät
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, da ich echt am verzweifeln bin.
und zwar habe ich mehrere Probleme an meinem OpenHAB System, bei denen ich nicht wirklich weiterkomme.
Zu aller erst einmal ein bisschen zu meinem System. Es ist ein Raspberry 3 mit dem neustem OpenHABian drauf, was an sich auch sehr gut läuft.
Die KNX Geschichte über einen KNX-IP Router habe ich mittlerweile hinbekommen und es funktioniert auch sehr gut.
Zwar möchte ich hier auch noch auf eine USB-Schnittstelle von Siemens umsteigen, was auch nicht wirklich klappt, dass wiederum ist aber ein anderes Thema und gehört nicht hier rein.
Ich habe mir nun noch einen 1-Wire USB Stick geholt und diesen angeschlossen. OWServer installiert und kann hierüber die Sensoren auslesen somit alles gut.
Jedoch bekomme ich es überhaupt nicht hin die beiden zu verbinden. Sprich ich kriege meine Temperatursensoren nicht in OpenHAB angezeigt und ich weiß einfach nicht mehr was hier schief läuft. Ich hänge hier mal meine config Daten an:
items
Code:
Number:Temperature MySensor [B]"MySensor [%.1f %unit%]"[/B] [B]{ channel="onewire:owserver:mybridge:mysensor:temperature" }[/B]
Code:
sitemap demo label=[B]"Tempsensor"[/B] { Frame { Text item=MySensor } }
Code:
//OneWire server Bridge onewire:owserver:mybridge [ network-address="127.0.0.1" ] { temperature mysensor [ id="28.FFC34922160328" ] }
Code:
# OwServer IP address ip=127.0.0.1 # OwServer Port (optional, defaults to 4304) #port=4304 # the retry count in case no valid value was returned # upon read (optional, defaults to 3) #retry=3 # defines which temperature scale owserver should return temperatures in. Valid # values are CELSIUS, FAHRENHEIT, KELVIN, RANKIN (optional, defaults to CELSIUS). #tempscale= # only changed values are posted to the event-bus, (optional, defaults to true - values true or false) #post_only_changed_values=
Code:
# Options for clients mountpoint = /mnt/1wire # OWFS: mountpoint allow_other # OWFS: FUSE mount option http: port = 2121 # OWHTTPD: Port ftp: port = 2120 # OWFTPD: Port ! server: server = localhost:4304 # all clients use server on localhost # Options for Server server: port = localhost:4304 # OWSERVER: run on port 4304 on localhost # DS9490s server: usb = all # All DS9490s server: altUSB # Willy Robison.s tweaks
Mittlerweile habe ich es hinbekommen, dass der OpenHAB Server als Gerät hinzugefügt wird, jedoch sehe ich keine Items und keine Schalter kein gar nichts nur den OpenHAB bei dem unten drunter steht: nicht unterstütztes Gerät
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, da ich echt am verzweifeln bin.
Kommentar