Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab VSC Raspberry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab VSC Raspberry

    Guten Morgen;
    Ich möcht den umstieg von openhab1.* auf 2.* machen.Dazu habe ich mir VSC geladen. Openhab auf einem Raspberry installiert,ist auch über Browser ansprechbar.
    VSC läuft auf einem Windows PC. Habe die Einstellungen in VSC angepasst.Aber wie bekomme ich nun verbindung zum Raspi/openhab?
    Bin so langsam am verzweifeln.
    mfg
    Alex

    #2
    Ich verstehe nur Bahnhof. "VSC" = VS Code? Dann ist die Konfigurationsanleitung in der Beschreibung des Plugins. Außer bei exotischen Konfigurationen muss i.d.R. nur openhab.host korrekt gesetzt werden.

    Aber ich weiss auch nicht genau, was du mit "Verbindung zum Raspi/openhab" meinst...? Die entsprechenden Verzeichnisse von OpenHAB (i.d.R. ../conf) hast du aber schon als Samba-Share auf dem Raspi freigegeben und auf dem Rechner, auf dem VS Code läuft gemountet? Aber auch das steht in der Konfigurationsanleitung des Plugins bzw. in der Installations-/Konfigurationsanleitung von OpenHAB, da i.d.R. unabhängig vom verwendeten Editor notwendig, wenn der nicht lokal auf der OpenHAB-Installation läuft.

    Kommentar


      #3
      hallo,
      danke für den Hinweis. Vor lauter leserei hab ich das nicht gesehen jetzt gehts.

      Kommentar


        #4
        Frohe Ostern zusammen,
        hab die tage mal wieder mit vs code gearbeitet und hätte nun gerne das terminal(Quick Karaf Console) am laufen. dort erscheint immer nur powershell in der auswahl.Im Fenster steht:
        PS Microsoft.Powershell.Core\Filesystem::\\openhabian pi\openhab-conf>
        Die Einstellungen hab soweit alle wie in der Anleitung gemacht.Auf dem Raspi läuft das Openhabian Image,dort habe ich auch SSH freigegeben.
        Danke schonmal
        Zuletzt geändert von alexbn; 22.04.2019, 13:47.

        Kommentar


          #5
          Du möchtest in VSCode direkten Zugriff auf die Karaf Konsole?
          Dafür sind mehrere Schritte notwendig.
          Zum einen musst Du openHAB so konfigurieren, dass es nicht nur auf localhost auf Verbindungen wartet:
          Das kann man in /etc/openhab2/services/runtime.cfg mit dem Parameter
          Code:
          org.apache.karaf.shell:sshHost = 0.0.0.0
          definieren.

          Nach einem Neustart von openHAB sollte eine Verbindung mittels Putty direkt zur Karaf Konsole funktionieren.
          Allerdings solltest Du dann unbedingt auch das Passwort ändern oder gleich auf Public Key Verfahren umstellen (den Private Key kann man dann über Pageant aufschließen, so dass man kein Passwort eingeben muss).

          Dann brauchst Du noch einen ssh Client, der von der Windows Konsole aus aufgerufen werden kann. In der aktuellen Version von Windows10 sollte ein Client enthalten sein.
          Bei mir sieht der entsprechende Eintrag in der VSCode Konfiguration dann so aus:
          Code:
           "openhab.karafCommand": "\"C:\\Program Files\\Git\\usr\\bin\\ssh.exe\" -p8101 -i d:\\pfad\\zum\privatekey_rsa user@openhabserverip",
          Ich nutze das ganze schon länger und habe den bei Git mitgelieferten ssh Client dafür im Einsatz (sieht man ja...)

          Wenn Du den Parameter -i weg lässt, fragt der Client nach dem normalen Passwort, mit dem Parameter fragt er nach dem Passwort, mit dem der privat Key gesichert ist.
          Karaf kann so konfiguriert werden, dass die Anmeldung ausschließlich mit Public Key möglich ist (kann man auch pro User definieren - den Public Key in keys.properties eintragen und den User nicht in users.properties definieren.)
          Zuletzt geändert von udo1toni; 23.04.2019, 22:11.

          Kommentar

          Lädt...
          X