Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ungewünschter stündlicher Update auf KNX Item

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ungewünschter stündlicher Update auf KNX Item

    Hallo openHAB Gemeinde

    hat irgendjemand von Euch eine gute Erklärung - ich jedenfalls weiß nicht mehr weiter!

    Habe einen KNX Taster (MDT Glastaster GTT8) wo ich auf einer der Tasten zwei Schaltzustände unterscheide (langes und kurzes Drücken). Diese sind jeweils auf zugehörige Items auf den KNX GA's gemapped. (Es gibt kein Statusobjekt das abgefragt werden könnte...)
    Es wird jeweils 1bit ON geschickt.
    Das Drücken löst hinterlegte rules durch 'received update ON' auch wunderbar aus und die gewünschten Szenen kommen zur Ausführung.

    Das Problem: jede stunde - fast genau auf die ms - wird automatisch (vom knx2 Binding??) ein update auf das Item ausgelöst und damit ist ohne tatsächlichen Tastendruck stündlich die Szene zu erleben
    Die 60min-Intervalle starten übrigens mit dem Startzeitpunkt vom openHAB service. (Deswegen schließe ich fast aus, dass der Taster hier tatsächlich intern triggert und etwas auf der GA sendet)

    [auf dem Item führen: 'received command' 'channel {knx:...} triggert' zu keinem Feuern der rule; nur 'received update' funktioniert]

    Kann man womöglich in einem Konfigurationsfile dieses Verhalten beeinflussen?


    Hier ein paar Teile meines codes:

    .things
    Type switch : treppe_T8_k "Treppe T8 kurz" [ ga="1.001:1/0/14" ]
    Type switch : treppe_T8_l "Treppe T8 lang" [ ga="1.001:1/0/15" ]

    .items
    Switch treppe_T8_l "Treppe T8 lang" { channel="knx:device:bridge:generic:treppe_T8_l" }
    Switch treppe_T8_k "Treppe T8 kurz" { channel="knx:device:bridge:generic:treppe_T8_k" }

    .rules
    rule
    when
    Item treppe_T8_l received update ON
    then
    sendCommand(Fernsehen_Szene_EG, ON)
    end


    Schonmal Danke im Voraus...
    Chris


    openHAB version 2.3.0-1
    ubuntu 18.04
    KNX tunnel: eibd
    alles über config files...

    #2
    Hallo Chris,

    hast du zuflligerweise „readInterval=3600“ bei Dir definiert?

    Wenn ja, stell mal um auf 0.

    LG

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      perfekt - mit 0 funktioniert es natürlich! Kaum macht man es richtig ....

      Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße,
      Chris

      Kommentar

      Lädt...
      X