Liebe Foristen,
dank Eurer vielen Erklärungen hier konnte ich als KNX- und OpenHAB-Einsteiger mein System in Gang bringen. Bei der Heizungssteuerung komme ich mit den Lösungsvorschlägen hier und anderswo nicht weiter. Vielleicht kann das jemand von Euch Newbie-verständlich erklären.
Ich habe an den Stellventilen der Fußbodenheizung Aktoren von MDT. Dafür hat unser Systemintegrator nach folgendem Schema Gruppenadressen angelegt:
Erdgeschoss Flur
3/1/9 EG-Flur-Temperaturwert IST - Temperatur (°C)
3/2/9 EG-Flur-Sollwert Komfort - Temperatur (°C)
3/2/26 EG-Flur-aktueller Sollwert - Temperatur (°C)
3/3/9 EG-Flur-Komfortbetrieb - Schalten
3/3/26 EG-Flur-Nachtbetrieb - Schalten
3/3/43 EG-Flur-Frostbetrieb - Schalten
3/4/9 EG-Flur-Frostalarm - Alarm
3/4/26 EG-Flur-Hitzealarm - Alarm
3/5/9 EG-Flur-Sollwertverschiebung - Schritt
3/6/9 EG-Flur-Betriebsartauswahl - HVAC Modus
3/6/26 EG-Flur-HVAC-Status - 1 byte
3/7/9 EG-Flur-Status Stellwert - Prozent (0 .. 100%)
Die Heizungssteuerung soll ausschließlich über die OpenHAB Visualisierung erfolgen. Wir haben Sensoren in den Tastern, aber keine Stellmöglichkeit.
Was ich hinbekommen habe, ist das Auslesen der IST- und der SOLL-Temperaturen:
home.things
home.items
Ergebnis: Ist-Temperatur 22,7 °C. Soll-Temperatur 19 °C.
Jetzt wird es für mich zu kompliziert. In diversen Foren-Beiträgen wird über prozentuale Verschiebungen diskutiert. Ein User hat vor einer Weile geschrieben, er übergibt einfach nur die Ist- und die Solltemperatur an den Aktor und der errechnet dann selbst die Differenz. Nur leider gibt es dafür kein Code-Beispiel. Ich habe es mit diversen Rule-Befehlen versucht, die ich gefunden habe. Die möchte ich hier lieber nicht posten, damit ich keinen Mist verbreite. Momentan ist in meiner Visu eine +/- Steuerung mit Setpoint, aber die bekome ich nicht ans Laufen.
Ziel der Übung ist "einfach" nur, dass ich in der OpenHAB-Visualisierung einen Sollwert für den Raum einstelle und dann wird die Heizung entsprechend hoch- bzw. runtergeregelt, bis die Ist-Temperatur den neuen Sollwert erreicht hat. Wenn ich zusätzlich noch einfach zwischen den Heizungsmodi Komfort, Nacht und Frost wechseln könnte, wäre das die Kür.
Für weiterführende Hinweise dankt
maxheartrate.
dank Eurer vielen Erklärungen hier konnte ich als KNX- und OpenHAB-Einsteiger mein System in Gang bringen. Bei der Heizungssteuerung komme ich mit den Lösungsvorschlägen hier und anderswo nicht weiter. Vielleicht kann das jemand von Euch Newbie-verständlich erklären.
Ich habe an den Stellventilen der Fußbodenheizung Aktoren von MDT. Dafür hat unser Systemintegrator nach folgendem Schema Gruppenadressen angelegt:
Erdgeschoss Flur
3/1/9 EG-Flur-Temperaturwert IST - Temperatur (°C)
3/2/9 EG-Flur-Sollwert Komfort - Temperatur (°C)
3/2/26 EG-Flur-aktueller Sollwert - Temperatur (°C)
3/3/9 EG-Flur-Komfortbetrieb - Schalten
3/3/26 EG-Flur-Nachtbetrieb - Schalten
3/3/43 EG-Flur-Frostbetrieb - Schalten
3/4/9 EG-Flur-Frostalarm - Alarm
3/4/26 EG-Flur-Hitzealarm - Alarm
3/5/9 EG-Flur-Sollwertverschiebung - Schritt
3/6/9 EG-Flur-Betriebsartauswahl - HVAC Modus
3/6/26 EG-Flur-HVAC-Status - 1 byte
3/7/9 EG-Flur-Status Stellwert - Prozent (0 .. 100%)
Die Heizungssteuerung soll ausschließlich über die OpenHAB Visualisierung erfolgen. Wir haben Sensoren in den Tastern, aber keine Stellmöglichkeit.
Was ich hinbekommen habe, ist das Auslesen der IST- und der SOLL-Temperaturen:
home.things
Code:
Type number : EG_Flur_Temp_Ist "EG Flur Temperatur Ist" [ ga="9.001:<3/1/9" ] Type number : EG_Flur_Temp_Soll "EG Flur Temperatur Soll" [ ga="9.001:<3/2/26" ]
Code:
Number GF_FlurEg_Temperature "Flur Temperatur [%.1f °C]" <temperature> (GF_FlurEg, gTemperature) ["Temperature"] {channel="knx:device:bridge:generic:EG_Flur_Temp_Ist"} Number GF_FlurEg_Heating "Flur Heizung" <heating> (GF_FlurEg, gHeating) ["HVAC"] {channel="knx:device:bridge:generic:EG_Flur_Temp_Soll"}
Jetzt wird es für mich zu kompliziert. In diversen Foren-Beiträgen wird über prozentuale Verschiebungen diskutiert. Ein User hat vor einer Weile geschrieben, er übergibt einfach nur die Ist- und die Solltemperatur an den Aktor und der errechnet dann selbst die Differenz. Nur leider gibt es dafür kein Code-Beispiel. Ich habe es mit diversen Rule-Befehlen versucht, die ich gefunden habe. Die möchte ich hier lieber nicht posten, damit ich keinen Mist verbreite. Momentan ist in meiner Visu eine +/- Steuerung mit Setpoint, aber die bekome ich nicht ans Laufen.
Ziel der Übung ist "einfach" nur, dass ich in der OpenHAB-Visualisierung einen Sollwert für den Raum einstelle und dann wird die Heizung entsprechend hoch- bzw. runtergeregelt, bis die Ist-Temperatur den neuen Sollwert erreicht hat. Wenn ich zusätzlich noch einfach zwischen den Heizungsmodi Komfort, Nacht und Frost wechseln könnte, wäre das die Kür.
Für weiterführende Hinweise dankt
maxheartrate.
Kommentar