Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX 2.0 dimmen TW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX 2.0 dimmen TW

    Hi,
    ich verzweifle gerade daran meine Dimmer in Gang zu bringen.
    Ich bin nicht sicher ob es daran liegt das es Tuneable White Spots sind.
    Der Status wird richtig ausgelesen über den Slider, ich kann ihn jedoch nicht verändern.

    thing
    Type dimmer : dim_bad "Dimmer" [ switch="1.001:1/0/6+<1/3/6", position="5.001:1/2/5+<1/4/6",increaseDecrease="3.007:1/1/6" ]
    es wurde auch schon versucht das increase weg zu lassen, leider ohne Erfolg.

    item
    Dimmer bad_dim "Dimmer [%d %%]" <light> { channel="knx:device:bridge:test:dim_bad" }
    hier hatte ich testweise autoupdate deaktiviert, auch ohne Erfolg.

    ETS
    Unbenannt.JPG

    Kann mir jemand den Fehler verraten ?

    Außerdem frage ich mich wie man die Farbtemperatur regelt ? über ein Color item ?

    #2
    Zum Einen lass mal den Status für switch weg, das ist sinnlos. Außerdem solltest Du versuchen, die DPT nicht mit anzugeben:
    Code:
    Type dimmer : dim_bad "Dimmer" [ switch="1/0/6", position="1/2/5+<1/4/6", increaseDecrease="1/1/6" ]
    increaseDecrease funktioniert nur, falls der Dimmer kein StartStopDimming verwendet, ansonsten solltest Du den Parameter besser weg lassen. Das hat aber nur Auswirkungen, wenn Du auch ein INCREASE/DECREASE an den Dimmer schickst (z.B. Classic UI oder aus Rules heraus).
    Was die Farbtemperatur betrifft, kannst Du es mit dem KO 74 und einem dimmer channel probieren, Du setzt dazu nur position und lässt alles andere weg. Die Rückmeldung käme dann über KO 86.
    Wahlweise könntest Du auch einen number channel mit KO 75 und 87 verbinden, Du müsstest aber vorher rausfinden, welchen DPT Du in openHAB verwenden musst.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen udo1toni,
      entschuldige die Frage aber ich bin neugierig, bist du eigentlich ein Angestellter vom OH Projekt ?
      Oder bist du einfach nur für jeden der Retter in der Not ? ?
      Es ist unglaublich wie genau du jede Frage im kleinsten Details antwortest ! ! !
      Mein größten Respekt dafür !!!
      Und zu dem Thema... Punktlandung !!!
      Alles funktioniert auf Anhieb. Es ist aber auch als Einsteiger manchmal schwer, da ergibt eine minimale Änderung so viel Auswirkung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von sourex Beitrag anzeigen
        Guten Morgen udo1toni,
        entschuldige die Frage aber ich bin neugierig, bist du eigentlich ein Angestellter vom OH Projekt ?
        Nein aber ich nutze openHAB schon seit Version 1.0, ich bringe also etwas Erfahrung mit.
        Oder bist du einfach nur für jeden der Retter in der Not ? ?
        Ich versuche, es zu sein
        Und zu dem Thema... Punktlandung !!!
        Alles funktioniert auf Anhieb. Es ist aber auch als Einsteiger manchmal schwer, da ergibt eine minimale Änderung so viel Auswirkung.
        Leider macht die hohe Dynamik des Projekts es für Einsteiger nicht einfacher. Kaum hat man rausgefunden, wie es funktioniert, hat es sich schon wieder geändert.

        Kommentar


          #5
          Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
          Leider macht die hohe Dynamik des Projekts es für Einsteiger nicht einfacher. Kaum hat man rausgefunden, wie es funktioniert, hat es sich schon wieder geändert.
          das macht mir Angst.

          Trotzdem wird jetzt das nächste Projekt: Einbindung meiner Instar9008 starten
          Ich muss mich dazu aber erst mal einlesen bevor ich hier wieder (wahrscheinlich) deinen Rat brauche
          Ein schönes Wochenend wünsche ich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von sourex Beitrag anzeigen
            das macht mir Angst.
            Hihi... Nein, im Ernst, Respekt, ja, aber Angst? Man muss sich halt bewusst sein, dass man bei Updates darauf gefasst sein muss, dass sich manchmal etwas am Verhalten geändert haben kann. Die changelogs sollten dabei helfen, mögliche Probleme vorher zu erkennen.
            Trotzdem wird jetzt das nächste Projekt: Einbindung meiner Instar9008 starten
            Ich muss mich dazu aber erst mal einlesen bevor ich hier wieder (wahrscheinlich) deinen Rat brauche
            Oha. Zu IP-Cameras kann ich leider nichts beitragen, sowas habe ich nicht im Einsatz.

            Kommentar


              #7
              Da habe ich ja Glück das die von der Firma InstarVision ein wahnsinns Wiki haben

              Kommentar

              Lädt...
              X