Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie bindet man idealerweise das Projekt McLighting an? [OH2.4]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wie bindet man idealerweise das Projekt McLighting an? [OH2.4]

    Hallo,

    ich stehe gerade vor einem kleinen Problem, da ich nicht weiß welche Methode die Idealste ist.

    McLighting bietet mehrere Möglichkeiten, die alle vor und Nachteil haben, an.
    Leider habe ich keine Ahnung welches am einfachsten zu integrieren ist
    Ich habe es mit MQTT versucht, bekomme aber die Rückmeldungen und das Dimmen nicht hin.

    HTTP Rest und Web Socket haben den Vorteil, das man ohne zusätzlichen Broker auskommt. Habe allerdings keinen Schimmer wie man das unter Openhab realisiert.

    Nun würde ich gerne auf eure Erfahrungen aufbauen.

    Ziel sind die Funktionen.:
    • Ein/Aus schalten
    • Dimmen
    • Farbwahl
    • Efekte
    • Geschwindikeit
    Ich freue mich schon sehr auf eure Ideen.

    Gruß
    --
    Gruß
    Lothar

    #2
    Was hast Du gegen einen Broker? openHAB bringt auf Wunsch einen embedded Broker mit, kann einfach über Paper UI eingerichtet werden. Das MQTT2 Binding unterstützt auch die Konfiguration mit Homeassistant, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Homeassistant nutzt im Unterbau MQTT und hat bestimmte Topics, mittels denen die angebundenen Systeme dann Autoconfig und Discovery erledigen. das heißt, wenn Homeassistant zur Verfügung steht, sollte Autodiscovery mit MQTT2 Binding funktionieren und Du muss überhaupt nichts von Hand einrichten.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info,

      das mit Homeassistant wusste ich nicht.
      Muss nur mal sehen, wie das eingerichtet wird unter OH2.4. Werde das mal testen.

      Gegen die "normale" MQTT Implementierung spricht nur, das ich es einiges nicht hinbekmmen habe.
      z.B. das dimmen.
      --
      Gruß
      Lothar

      Kommentar


        #4
        Du musst nur das MQTT2 Addon installieren (und natürlich den Broker...). Danach gehst Du in die Inbox und idealerweise taucht dort von selbst der Broker auf, den Du nur hinzufügen lässt. Anschließend tauchen von Geisterhand alle Geräte auf, die Homeassistant kompatibel und schon am Broker angemeldet sind. Auch diese nickst Du nur ab. Wenn der Simple Mode aktiv ist, legt openHAB auch noch gleich die passenden Items an. Falls der Simple Mode ausgeschaltet ist, musst Du die gewünschten Channel mit passenden Items verlinken.
        Du kannst die Suche nach Homeassistant Geräten auch manuell anstoßen, kannst Du alles in Paper UI finden

        Kommentar


          #5
          und wenn man dies ohne PaperUI machen möchte?
          Habe bis jetzt immer alles in den Text Files eingerichtet, ohne PaperUI

          PS: ein Broker läuft
          --
          Gruß
          Lothar

          Kommentar


            #6
            Du kannst natürlich auch manuell über eine *.things Datei Bridge, Things und Channel anlegen, aber Du verlierst dann halt den Komfort, mit wenigen Klicks eine funktionierende Konfiguration zu haben. Die Ansteuerung über http oder web socket ist sicherlich komplexer zu konfigurieren als die korrekte Konfiguration per MQTT.

            Kommentar


              #7
              Das Ein- und Aus- Schalten habe ich hinbekommen.
              Code:
              Type switch : wzwlon01 "WZ McL 01 Ein Aus" [ stateTopic="home/McL_WZ_01_ha/state/out", transformationPattern="JSONPATH:$.state", commandTopic="McL_WZ_01/in", on="=all", off="=off"  ]
              Kann man transformationPattern auch zum Senden benutzen?
              Ich würde viel lieber ein JSON String an "home/McL_WZ_01_ha/state/in" senden, kann den aber nicht als
              Code:
              on="{"state":"ON"}"
              eintragen?
              --
              Gruß
              Lothar

              Kommentar


                #8
                Na ja, Du könntest den String schon eintragen, Du musst natürlich die Anführungszeichen escapen (mit \)
                Es gibt auch noch formatBeforePublish, allerdings ist das noch nicht gut dokumentiert, ich befürchte auch, das bezieht sich mehr auf Datum/Zeit Formatierung, auch wenn man es sicher für Strings auch verwenden kann, wenn man weiß, wie es geht...
                Aber versuche doch einfach mal
                Code:
                on="{\"state\":\"ON\"}"
                , vielleicht reicht das ja schon (bei Switch wäre das noch ein überschaubarer Aufwand...)

                Kommentar


                  #9
                  Das habe ich schon getestet.

                  Es kommt zu folgender Fehlermeldung:

                  Code:
                  Configuration model 'mqtt.things' has errors, therefore ignoring it: [43,17]: missing ']' at 'Type'
                  Code:
                  Type switch : wzwlon01 "WZ McL 01 Ein Aus" [ stateTopic="home/McL_WZ_01_ha/state/out", transformationPattern="JSONPATH:$.state", commandTopic="McL_WZ_01/in", on="{\"state\":\"ON\"}", off="{\"state\":\"OFF\"}"
                  und
                  Code:
                  Configuration model 'mqtt.things' has errors, therefore ignoring it: [42,164]: mismatched character '{' expecting set null
                  [42,167]: no viable alternative at input '\'
                  [42,168]: mismatched character '}' expecting set null
                  [42,196]: mismatched character '}' expecting set null
                  [43,43]: mismatched input 'WZ' expecting ']'
                  [43,89]: no viable alternative at input 'home'
                  [43,94]: no viable alternative at input 'McL_WZ_01_ha'
                  [43,107]: no viable alternative at input 'state'
                  [43,113]: no viable alternative at input 'out'
                  [43,151]: mismatched input '$' expecting RULE_ID
                  [43,153]: missing ':' at 'state'
                  [43,175]: no viable alternative at input 'McL_WZ_01'
                  [43,185]: no viable alternative at input 'in'
                  [43,195]: no viable alternative at input 'rainbow'
                  [44,84]: no viable alternative at input 'home'
                  [44,89]: no viable alternative at input 'McL_WZ_01_ha'
                  [44,102]: no viable alternative at input 'state'
                  [44,108]: no viable alternative at input 'out'
                  [44,146]: mismatched input '$' expecting RULE_ID
                  [44,148]: missing ':' at 'state'
                  [44,170]: no viable alternative at input 'McL_WZ_01'
                  [44,180]: no viable alternative at input 'in'
                  [44,190]: no viable alternative at input 'wipe'
                  [44,202]: mismatched character '<EOF>' expecting '"'
                  Code:
                  Type switch : wzwlon01 "WZ McL 01 Ein Aus" [ stateTopic="home/McL_WZ_01_ha/state/out", transformationPattern="JSONPATH:$.state", commandTopic="McL_WZ_01/in", on="\{\"state\":\"ON\"\}", off="\{\"state\":\"OFF\"\}"
                  --
                  Gruß
                  Lothar

                  Kommentar


                    #10
                    Schade. Dann wird es so nicht funktionieren. Du könntest Dich höchstens noch an David Graeff im englischen Forum wenden, der hat das Binding entwickelt, vielleicht hat er noch einen Tipp.
                    Zuletzt geändert von udo1toni; 11.03.2019, 11:08.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe jetzt einen workaround am laufen.
                      Ich habe für alle Funktionen nur ITEMS angelegt und steuer das ganze über Node-Red, außer das Ein und Ausschalten, dafür gibt's ein THING
                      Aber der Color-Picker hat mich auch zur Weisglut gebracht, kann das sch... Ding doch nur HSB und kein RGB.

                      Danke für deinen Support, du bist hier einer der aktivsten und hilfsbereitesten, hast immer ein offenes Ohr oder eine gute Idee.
                      --
                      Gruß
                      Lothar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X