Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX2 Binding keine Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX2 Binding keine Funktion

    Hallo Zusammen,

    ich versuche schon seit einiger Zeit erfolglos das KNX2 Binding in Betrieb zu nehmen.

    Dazu hab ich ganz einfach das Beispiel hier https://www.openhab.org/addons/bindings/knx/ genommen.

    Geändert habe ich nur meine ipAdress und die localIP sowie unter Thing die adress und die ga.

    Ich kann auch das Basic UI aufrufen und die Sitemap auswählen, es wird mir auch der demo Swich angezeigt.
    Nur wenn ich diesen betätige tut sich gar nichts.

    Könnt ihr mit hier mal auf die Sprünge helfen.

    Vielen Dank für Eure Bemühungen.


    Viele Grüße
    Florian
    Viele Grüße
    Florian

    #2
    Poste mal deine things und items Datei, ohne kann niemand weiterhelfen.

    Kommentar


      #3
      Hier die knx.things und die knx.items:

      knx .things:

      Code:
       Bridge knx:ip:bridge [ 
                ipAddress="192.168.2.100",
                portNumber=3671, 
                localIp="192.168.2.137", 
                type="TUNNEL",
                readingPause=50,
                responseTimeout=10,
                readRetriesLimit=3,  
                autoReconnectPeriod=1,  
                localSourceAddr="0.0.0"
       ] { 
               Thing device generic [ 
                   address="1.1.2",    
                   fetch=true,  
                   pingInterval=300,
                   readInterval=3600
               ] { 
      
                  Type switch        : demoSwitch        "Light"       [ ga="0/0/11+<10/0/11" ]          } }
      knx.items
      Code:
       Switch   demoSwitch    "Light [%s]"        <light>      { channel="knx:device:bridge:generic:demoSwitch" }
      Vielen Dank.
      Zuletzt geändert von FloBi; 27.05.2019, 06:47.
      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar


        #4
        Eigentlich sollte Dir doch selbst auffallen, dass die Formatierung Deines Codes eher suboptimal ist!?!

        Tipp: Jeder User kann seine eigenen Postings jederzeit bearbeiten (es sei denn, das Posting wurde durch einen Moderator gesperrt). Man kann sich das Aussehen seines Postings vor dem Absenden anzeigen lassen. Die Anzeige ist zwar evtl. schmaler als das eigene Fenster, es hilft aber, abzuschätzen, wie es aussehen wird.

        Deine Definition sieht auf den ersten Blick ok aus, allerdings so als erster Tipp zur Sache: Weniger ist (oft) mehr. Lass bitte mal alle Parameter weg, die optional sind.
        Dann sähe die Definition so aus:
        Code:
        Bridge knx:ip:bridge [
            ipAddress="192.168.2.100",
            // localIp="192.168.2.137",
            type="TUNNEL",
            // readingPause=50,
            // responseTimeout=10,
            // readRetriesLimit=3,
            // autoReconnectPeriod=1,
            localSourceAddr="0.0.0" // ebenfalls optional, aber besser  auf eine ungenutzte(!) Adresse setzen
          ] {
            Thing device generic [
                // address="1.1.2",
                // fetch=true,
                // pingInterval=300,
                // readInterval=3600
            ] {
                Type switch : demoSwitch "Light" [ ga="0/0/11+<10/0/11" ]
            }
        }

        Kommentar


          #5
          Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
          Eigentlich sollte Dir doch selbst auffallen, dass die Formatierung Deines Codes eher suboptimal ist!?!

          Tipp: Jeder User kann seine eigenen Postings jederzeit bearbeiten (es sei denn, das Posting wurde durch einen Moderator gesperrt). Man kann sich das Aussehen seines Postings vor dem Absenden anzeigen lassen. Die Anzeige ist zwar evtl. schmaler als das eigene Fenster, es hilft aber, abzuschätzen, wie es aussehen wird.

          Deine Definition sieht auf den ersten Blick ok aus, allerdings so als erster Tipp zur Sache: Weniger ist (oft) mehr. Lass bitte mal alle Parameter weg, die optional sind.
          Dann sähe die Definition so aus:
          Code:
          Bridge knx:ip:bridge [
          ipAddress="192.168.2.100",
          // localIp="192.168.2.137",
          type="TUNNEL",
          // readingPause=50,
          // responseTimeout=10,
          // readRetriesLimit=3,
          // autoReconnectPeriod=1,
          localSourceAddr="0.0.0" // ebenfalls optional, aber besser auf eine ungenutzte(!) Adresse setzen
          ] {
          Thing device generic [
          // address="1.1.2",
          // fetch=true,
          // pingInterval=300,
          // readInterval=3600
          ] {
          Type switch : demoSwitch "Light" [ ga="0/0/11+<10/0/11" ]
          }
          }
          Hallo,

          du hast natürlich recht - die Formatierung meines Codes ist nicht gerade gelungen.
          Ich habe dies entpsrechend angepasst und bitte um Entschuldigung.

          Deinen Tipp mit dem Auskommentieren der optionalen Parameter werde ich heute Abend mal testen und dann Bescheid geben.

          Vielen Dank schonmal.
          Zuletzt geändert von FloBi; 27.05.2019, 07:59.
          Viele Grüße
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,

            auch das Auskommentieren der optionalen Angaben brachte keinen Erfolg.
            Die Lampe wird nicht eingeschaltet.
            Viele Grüße
            Florian

            Kommentar


              #7
              Welche Version von openHAB verwendest Du? Welche Hardwareplattform setzt Du ein?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich hab das ganze System nochmals neu aufgesetzt (openHAB2 + Samsung Netbook).

                Ich bekomme bei der Abfrage des openHAB Status mittels sudo systemctl status openhab2.service
                folgende Fehlermeldung:


                Code:
                Process: 9126 ExecStart=/usr/share/openhab2/runtime/bin/karaf $OPENHAB_STARTMODE (code=exited, status=1/FAILURE)
                Code:
                 Main PID: 9126 (code=exited, status=1/FAILURE)
                Hättet Ihr hier einen Tipp?

                Vielen Dank.

                Viele Grüße
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich hab das ganze System nochmals neu aufgesetzt (openHAB2 + Samsung Netbook).

                  Ich bekomme bei der Abfrage des openHAB Status mittels sudo systemctl status openhab2.service
                  folgende Fehlermeldung:


                  Code:
                  Process: 9126 ExecStart=/usr/share/openhab2/runtime/bin/karaf $OPENHAB_STARTMODE (code=exited, status=1/FAILURE)
                  Code:
                   Main PID: 9126 (code=exited, status=1/FAILURE)
                  Hättet Ihr hier einen Tipp?

                  Vielen Dank.
                  Hi,

                  ein sudo apt install default-jre hat das Problem nun gelöst - ich kann auf die Oberfläche von openHAB mit dem Browser zugreifen
                  Viele Grüße
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab meine .things, .items, und .sitemap Dateien "händisch" über die Konsole erstellt.
                    Im Broswer unter Paper UI sind die items und things unter configuration aber nicht zu sehen - ist das normal?

                    Kann ich das KNX Binding irgendwie über die Konsole testen? Ich bin mit überhaupt nicht sicher, ob das korrekt installiert ist....
                    Ich meine mich zu erinneren dass ich früher mal über die Konsole mittels groupswrite und einer ga die Funktion getestet habe?
                    Viele Grüße
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      groupswrite hat nichts mit openHAB zu tun, das ist Bestandteil von eibd bzw. knxd.

                      Was meinst Du mit "händisch über die Konsole erstellt"? Ich vermute mal, Du hast sie über Konfigurationsdateien angelegt?
                      Items werden in Paper UI und Configuration nur angezeigt, falls das System nicht auf Simple Mode konfiguriert ist. Dann gibt es auch kein Register für Items unter Configuration.
                      Ansonsten muss Paper UI alle Things und alle Items zeigen. Was dort nicht gezeigt wird, existiert auch nicht. In diesem Fall kannst Du also davon ausgehen, dass Du einen grundsätzlichen Fehler beim Erstellen der Dateien gemacht hast, z.B. Schreibweise der Dateiendung, Speicherort, aber auch schwere Fehler in der Konfiguration.

                      Kennst Du VSCode mit dem openHAB Plugin?

                      Kommentar


                        #12
                        VSCode mit openHAB Plungin kannte ich noch nicht.
                        Werde ich mir mal ansehen - viele Dank für den Tipp.
                        Viele Grüße
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Abend Zusammen,

                          ich hol das Thema mal wieder aus der Versenkung.

                          Ich hab nun sämtliche Einstellungen (siehe oben) durch, hab alles möglich versucht (auch VSCode) - aber ich bekomme keine Verbindung zum KNX, bzw. ich kann mit meiner Demo-Konfiguration die Lampe nicht schalten.

                          Wäre es möglich, dass mir vielleicht mal jemand von Euch seine items.knx, sitemap.knx und things.knx zukommen lässt?

                          Ich dreh hier echt durch....

                          Vielen Dank für Eure Bemühungen.
                          Viele Grüße
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Andersrum wird ein Schuh draus: Die Dateinamen sind verkehrt herum:
                            knx.things (im things Ordner)
                            knx.items (im items Ordner)
                            knx.sitemap (im sitemaps Ordner, allerdings ist das unsinnig...)

                            Tipp: Versuche erst mal, die knx Bridge über Paper UI zu erstellen. Anschließend versuchst Du, ein knx Thing zu erstellen. Danach musst Du nur die Werte entsprechend in die knx.things Datei übernehmen.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für deine Antwort.

                              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                              Andersrum wird ein Schuh draus: Die Dateinamen sind verkehrt herum:
                              knx.things (im things Ordner)
                              knx.items (im items Ordner)
                              knx.sitemap (im sitemaps Ordner, allerdings ist das unsinnig...)
                              Du hast natürlich recht, mein Fehler. Tatsächlich heißen die Dateien wie von dir genannt.

                              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                              Tipp: Versuche erst mal, die knx Bridge über Paper UI zu erstellen. Anschließend versuchst Du, ein knx Thing zu erstellen.
                              Soll ich dann das KNX Thing auch über Paper UI erstellen, oder wie würde das dann aussehen?

                              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                              Danach musst Du nur die Werte entsprechend in die knx.things Datei übernehmen.
                              Wie ist dieser Satz gemeint?

                              Verzeih mir bitte die "doofen" Nachfragen....

                              Vielen Dank für deine Bemühungen.

                              Ich werde das ganze heute Abend mal testen.
                              Viele Grüße
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X