Hallo zusammen,
ich habe da mal meinen Automower G2 aus dem Keller gekramt und wieder in Betrieb genommen.
Alles gut...
Nun habe ich die Idee, das es doch bestimmt möglich ist, den Automower per MQTT zu steuern.
Ich habe da schon mal was in einem französischem Forum gelesen, das es bereits realisiert wurde.
Nun wäre es ja klasse, wenn es auch auf deutsch so eine Art "How-To" geben würde.
Also einen ESP8266 hätte ich noch rumliegen.
So hatte ich mir das gedacht: (von den Scripten und MQTT-Server mal abgesehen)
- ESP8266 in den Mower einbauen und per Rx/Tx an die Diagnoseschnittstelle anschließen.
3,3 V und 0V sollten sich auch finden lassen.
- ESP8266 empfängt den Befehl per MQTT (z.B. "Auto")
- Der ESP8266 verarbeitet den Befehl und schickt den per HEX über die Rx/Tx-Schnittstelle an den Mower, der dann entsprechend reagiert.
Kann das so funktionieren?
Wurde das schon mal realisiert?
Gruß
Jan
ich habe da mal meinen Automower G2 aus dem Keller gekramt und wieder in Betrieb genommen.
Alles gut...
Nun habe ich die Idee, das es doch bestimmt möglich ist, den Automower per MQTT zu steuern.
Ich habe da schon mal was in einem französischem Forum gelesen, das es bereits realisiert wurde.
Nun wäre es ja klasse, wenn es auch auf deutsch so eine Art "How-To" geben würde.
Also einen ESP8266 hätte ich noch rumliegen.
So hatte ich mir das gedacht: (von den Scripten und MQTT-Server mal abgesehen)
- ESP8266 in den Mower einbauen und per Rx/Tx an die Diagnoseschnittstelle anschließen.
3,3 V und 0V sollten sich auch finden lassen.
- ESP8266 empfängt den Befehl per MQTT (z.B. "Auto")
- Der ESP8266 verarbeitet den Befehl und schickt den per HEX über die Rx/Tx-Schnittstelle an den Mower, der dann entsprechend reagiert.
Kann das so funktionieren?
Wurde das schon mal realisiert?
Gruß
Jan
Kommentar