Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Rookie-Fragen zu OpenHab2 (KNX2) mit Dimmern, Rollläden, Jalousien (SM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein paar Rookie-Fragen zu OpenHab2 (KNX2) mit Dimmern, Rollläden, Jalousien (SM

    Hey Leute,

    ich arbeite mich gerade in OpenHab ein, nachdem ich da über die CometVisu gelandet bin und tatsächlich in den ca. 15 Minuten OpenHab und Alexa einrichten konnte. Dazu gibts noch ne saubere Visu auf PC, Tablet und Smartphone ohne (offenbar) viel (doppelte) Arbeit.
    Ein paar Dinge sind bei mir aber noch nicht so ganz angekommen, ich hoffe hier auf etwas Hilfe.

    EDIT: In meiner IOS-App sind alle Frames leer, ich sehe nur das Frame-Label. Wenn ich im Chrome die Seite aufrufe, passt alles. Auch mit Simulation vom iPhone (is natürlich dann nich die App selbst). Jemand ne Idee?


    Vorhaben aktuell:
    1.) Ich möchte Eingabemöglichkeiten für Dimmwerte sowie Positionen von Rollläden / Jalousien haben. Also nicht nur nen Slider (Dimmer) bzw. diese Pfeilbuttons (RollerShutter) sondern eine manuelle Eingabemöglichkeit.
    Dazu ist mir nicht gaaaanz klar, wie genau ich die Features vom Aktor hier umsetze.

    Es gibt
    Befehle
    > ein Bit für "Start / Stop Höhe"
    > ein Bit "Start / Stop Winkel Lamelle"
    > ein Byte 0..255 (denke ich) für Höhe
    > ein Byte für Winkel.

    Status
    > ein Bit als Status "Oben"
    > ein Bit als Status "Unten".
    > ein Byte als Status Position Höhe
    > ein Byte als Status Winkel Lamellen

    2.) Sehe ich das richtig, dass ich bei Dimmern (Slider) keine Status-GA angebe? Denn damit springt der Slider nach Verstellung vom Dimmwert hin und her.
    Hier ist mir auch aufgefallen, dass die Slider offenbar normalerweise ein animiertes Symbol haben. Das wird bei mir manchmal mit nem X (quasi sowas wie "Bild konnte nicht geladen weden") angezeigt, meistens sind die aber weg. Woran könnte das liegen?

    3.) Ich nutze Microsoft Code und das OpenHab-Plugin. Das klappt soweit ganz gut, allerdings übernimmt er die "Items from Channels" nicht korrekt (siehe unten) und auch die Übernahme in die Sitemap klappt nicht so ganz (hier macht er immer "Default item...").

    In Items richtig ist/wäre:

    Code:
     [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]SMI_Aktor_1OG_Wohnzimmer_Hoehe_Verstellen[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Befehl Höhe verstellen"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]     {[/COLOR][COLOR=#c586c0]channel[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"knx:device:bridge:SMI_Aktor_1OG_Wohnzimmer:Hoehe_Verstellen"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR]
    Kopiert wird aber:

    Code:
    [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]          1OGWohnzimmerSMIAktorHoeheVerstellen    [/COLOR][COLOR=#ce9178]"Befehl höhe verstellen"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]     {[/COLOR][COLOR=#c586c0]channel[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"knx:device:bridge:SMI_Aktor_1OG_Wohnzimmer:Hoehe_Verstellen"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR]
    Hier ist das nach Switch nicht korrekt und der Name danach hat immer nur den ersten Buchstaben in Groß, der rest ist immer in Kleinbuchstaben.
    Zuletzt geändert von Saargebeat; 04.07.2019, 12:25.

    #2
    1.) Es gibt keine Eingabefelder in der Basic UI Out of the box. Da kann man sich nur im HabPanel was bauen (oder es gibt div. Hacks für die Basic UI).
    Für die Steuerung benötigt man Auf/Ab, Stop/Lamellenverstellung und die Absolute Position (mit Status Absolute Position). Die Absolute Position geht von 0 bis 100.

    2.) Natürlich gibt man auch beim Dimmer den Status an. Das Springen kann man verhindern, indem man beim Item autoupdate="false" angibt.

    Kommentar


      #3
      Cool, danke für die Info. Das mit dem Eingabefeld lass ich dann erstmal und das mit dem Dimmer hab ich bereits erfolgreich testen können


      Wie kann ich am besten einen Status darstellen? Zum Beispiel von nem Rollladen. Also neben dem Bedienungsteil (Slider und/oder Setpoint) würd ich gerne den separaten Status vom Aktor "Position oben erreicht" mit dem Icon Blinds-100 darstellen. Genauso Blinds-0 für die andere Position. Es gibt auch "Fahre aufwärts" und "Fahre abwärts".

      Bisher hab ich hier "contact" und "switch" (obwohl ich keinen Switch will sondern nur nen Status) getestet, aber Openhab packt zum Icon-Link immer das STATE-Argument dazu. Und das sorgt irgendwie dafür, dass immer(!) nur das Standard-Icon geladen wird, selbst wenn ich Blinds-20 aufrufe.

      Ich hoffe, ihr versteht mein Problem :-D

      Kommentar


        #4
        So ganz versteh ich das Problem mit dem Status Icon nicht. Wenn du die Position richtig verknüpft hast, wird doch automatisch nebem dem Slider der Status als Icon mit der richtigen Position angezeigt.

        knx.things
        Code:
        Type rollershutter : EG_Wohnzimmer_RaffEssen1 "EG Wohnzimer Raff Essen 1 [%d %%]" [ upDown="0/4/11", stopMove="0/4/12", position="0/4/30+<0/4/32"]
        Type rollershutter : EG_Wohnzimmer_RaffEssen1Lamelle "EG Wohnzimer Raff Essen 1 Lamelle [%d %%]" [ upDown="0/4/11", stopMove="0/4/12", position="0/4/31+<0/4/33"]
        knx.items
        Code:
        Dimmer EG_Wohnzimmer_RaffEssen1 "Wohnzimmer Raff Essen 1 [%d %%]" <blinds> (gEG_Wohnzimmer) { channel="knx:device:bridge:generic:EG_Wohnzimmer_RaffEssen1", autoupdate="false" }
        Dimmer EG_Wohnzimmer_RaffEssen1Lamelle "Wohnzimmer Raff Essen 1 Lamelle [%d %%]" <blinds> (gEG_Wohnzimmer) { channel="knx:device:bridge:generic:EG_Wohnzimmer_RaffEssen1Lamelle", autoupdate="false" }
        openhab1.PNG

        Kommentar


          #5
          Jup aber ich hab noch andere Stati die ich anzeigen möchte (welche nicht in einem rollershutter oÄ angezeigt werden können). In diesem Zusammenhang wollte ich einen Status (true / false) mit einem Icon anzeigen und habe bemerkt, dass z.B. dabei dieses Rollershutter-Symbol sich nie ändert bei mir, wenn ich dieses "selbst" versuche aufzurufen - also wie oben zu sehen z.B. als Switch oder Contact, wobei letzteres wohl die beste Methode sein dürfte, einen Status (0 / 1) anzuzeigen.

          Es geht also wie gesagt nicht um "fertige" Elemente wie rollershutter sondern ich möchte Stati anzeigen und diese idealerweise auch mit Symbolen verbinden.

          Beispielsweise:
          Status Rollladen fährt auf
          Status Rollladen fährt ab
          Status Rollladen ist oben
          Status Rollladen ist unten

          oder auch Dinge wie
          Statuts Wind / Regen / bla von Wetterstation

          Kommentar


            #6
            Also mal langsam: Das Rollershutter Item kennt nur die Status 0 bis 100 und NULL sowie UNDEF. Als Befehle kennt es die Werte 0 bis 100 sowie UP, DOWN und STOP. Du kannst nicht einfach mit true oder false kommen, diese Status gibt es schlicht nicht (auch nicht mit Switch oder Contact Items), allenfalls ein String Item könnte diese Status als String speichern, das ist aber nicht das, was Du möchtest.

            Ein Item ist die abstrakte Darstellung einer bestimmten Funktion. Das Rollershuter Item kennt nicht einmal die Jalousie als Sonderform, man muss hier schon mit einem zusätzlichen Channel nachhelfen.

            knx meldet normalerweise nicht, ob ein Aktor gerade verstellt wird, sondern nur das Erreichen der Sollposition. Die UI ist hier auch nicht so reaktionsfreudig, dass es sinnvoll wäre, hier irgendwie herumzudoktern. Wenn Du diese Funktionalität für wichtig erachtest, kann ich Dir openHAB nicht empfehlen.

            Schaltstellungen werden möglichst mit dem Switch Item gespeichert. Falls man in der Sitemap keinen Schalter dazu haben möchte, sollte man dann das Text Widget für die Darstellung verwenden. Ansonsten gibt es für die meisten Zwecke passende Items. Man muss sich aber davon verabschieden, alles so umzusetzen, wie man es von anderen Systemen gewohnt ist oder vielleicht für richtig erachtet, sondern eher nachschauen, andere das erfolgreich umgesetzt haben
            Das Contact Item kennt die Zustände OPEN und CLOSED (neben NULL und UNDEF...) und ist vor allem für Tür- und Fensterkontakte interessant.
            Zuletzt geändert von udo1toni; 16.07.2019, 23:35.

            Kommentar


              #7
              Thx für die ausführliche Antwort.

              Ich bin SPS-Programmierer und kam daher mit true/false - war für mich einfacher, so zu erklären.


              Es sollte jetzt nicht unbedingt um das konkrete Beispiel gehen, auch wenn ich es immernoch als sinnvoll erachte, die Info zu sehen "Rollladen fährt auf" bzw "...ab" - denn das dauert schon eine Weile und so schnell muss das System dann doch reagieren.
              Es ging mir hier viel eher allgemein darum, etwaige Zusatzinfos irgendwie darstellen zu können. Egal ob nun die Info, dass der Rollladen gerade fährt, die Info der Wetterstation, dass es regnet oder sonst irgendwas.


              Jedenfalls, zu diesen Signalen mit 2 Zuständen (für mich wär das true/false, egal was die bedeuten - für OpenHab offenbar OPEN / CLOSED etc ^^) fand ich das CONTACT-Item als am geeignetsten. Dazu noch ein passender Text und mit Visibility immer das passende einblenden war der Plan. Allerdings scheinen die Icons nicht beliebig manuell aufrufbar zu sein (blinds-20) sondern das muss über ein verlinktes Item mit passendem Wert passieren ... offenbar zumindest?!



              Zusammenfassend hab ich das jetzt so verstanden:
              -> Mit Text und Visibility könnte ich verschiedene Statusinfos anzeigen, ohne ein passendes Item verwenden zu müssen bzw. für Fälle, in denen es kein passendes Item gibt.
              -> Wenn ich Text UND Icons (oder gar NUR Icons) will (und zwar animiert, also z.B. offenes Fenster oder geöffneter Rollladen bei "...fährt auf"), dann muss ich dem passenden Sitemap-Objekt (wie z.B. Text) ein passendes ITEM zuordnen - sonst wird das gewählte Icon nur in der Standard-Version geladen (und damit nicht animiert).




              Welche Quellen kann man denn empfehlen, um zu schauen was andere bei OpenHab so gemacht haben? Ich fand zwar einiges zB. im OpenHab-Forum ... aber oft nur Bilder ohne Things, Items und Sitemap :-/
              Zuletzt geändert von Saargebeat; 17.07.2019, 18:35.

              Kommentar


                #8
                Die Information, ob der Laden gerade fährt oder steht, steht nicht zur Verfügung! Es mag vereinzelt Devices geben, die diese Information liefern, das ist aber nicht der Normalfall, weder bei knx noch bei anderen Systemen.
                openHAB kann natürlich anzeigen, dass ein Laden fährt (vorausgesetzt, es bekommt diese Information auch...), aber diese Anzeige wird nicht synchron mit dem Motor sein, sprich, es wird unter Umständen angezeigt, dass der Laden fährt, obwohl er schon gestoppt hat und umgekehrt. Die Anzeige ist nicht Live-fähig und es gibt keine garantierten Antwortzeiten. Insofern ist eine solche Anzeige eben witzlos. Ich kenne auch kein anderes System, welches da besser wäre (analoge Anzeigen oder diskrete Steuersysteme mal außen vor). Was browserbasiert ist, ist zwangsläufig hintendran.

                Nochmal, wenn es sehr aufwändig wird, eine Anzeige nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, sollte man sich fragen, ob die eigenen Vorstellungen nicht eventuell unsinnig sind.

                Natürlich lassen sich Dinge wie "Regen/Kein Regen" leicht über die UI visualisieren, wenn man das haben möchte. Im Normalfall wird man ein iconpaar definieren, welches auf einen Switch reagiert, also mit -on bzw. -off endet. Diese icons packt man dann in das korrekte Verzeichnis, gibt den iconnamen als Parameter beim Text Widget an und bekommt die gewünschte Anzeige.
                Man kann auch mit visibility arbeiten, es ist aber eine Abwägung zu treffen, welcher Weg nun einfacher ist. Die Visibility setze ich gerne ein, um Elemente der Sitemap auszublenden, wenn sie gerade nicht gebraucht werden, z.B. Zusatzinformationen oder Bedienelemente eines ausgeschalteten Geräts. Genauso blende ich aber auch Graphen unterschiedlicher Auflöung aus.

                Kommentar


                  #9
                  Thx für die umfassende Info.

                  Nochmal kurz um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe einfach ein Beispiel gewählt. Es geht im Grund wie gesagt um die Frage, wie ich bestimmte Infos auf die Visu bekomme. Grundsätzlich habe ich das auch hinbekommen - die "Detailfrage" hier widmet sich dem Thema Icons.

                  Es ist aber ganz offenbar nicht möglich, in OpenHab eines der integrierten Icons in der gewünschten Variante selbst zu wählen. Vielmehr geht dies nur - wenn alles richtig verknüpft ist - automatisch in Abhängigkeit vom Wert des verknüpften Objekts

                  Übrigens, wenn ich sage dass ich die Info "Rollladen fährt gerade" habe, dann kann man mir das gerne auch glauben
                  Sinn oder Unsinn brauchen wir nich zu diskutieren - es ist wie gesagt nur ein Beispiel und ich such(t)e eine Lösung für solche Fälle.
                  Bisher nutze ich Edomi und da hab ich "instant" Rückmeldung zu allen Signalen. Ich wüsste nicht, wieso OpenHab hier Sekunden oder gar Minuten später dran sein sollte.


                  Zusammengefasst:
                  > Danke für die vielen Infos
                  > Icon-Varianten können - wenn überhaupt - nur dann selbst gewählt werden, wenn es eigene Icons sind (?!). Die von "Werk" integrierten Icons werden über den IconHandler geregelt und der liefert keine selbst gewählten Varianten sondern nur, was zum aktuellen Wert passt (Sofern etwas verknüpft wurde)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
                    TEs geht im Grund wie gesagt um die Frage, wie ich bestimmte Infos auf die Visu bekomme. Grundsätzlich habe ich das auch hinbekommen - die "Detailfrage" hier widmet sich dem Thema Icons.

                    Es ist aber ganz offenbar nicht möglich, in OpenHab eines der integrierten Icons in der gewünschten Variante selbst zu wählen. Vielmehr geht dies nur - wenn alles richtig verknüpft ist - automatisch in Abhängigkeit vom Wert des verknüpften Objekts
                    Ah. Dann habe ich das oben überlesen oder mißverstanden. Doch, das sollte gehen, indem Du explizit das Icon angibst. Wenn Du das Icon variabel nach eigenen Wünschen haben möchtest, musst Du das über die visibility machen.
                    Übrigens, wenn ich sage dass ich die Info "Rollladen fährt gerade" habe, dann kann man mir das gerne auch glauben
                    Ich glaube Dir das durchaus aber es ist nun mal nicht typisch für knx Aktoren. Natürlich kann man mit Strommessung über einen zusätzliches Gerät jederzeit eine solche Information erlangen, und ja ich weiß auch, dass es durchaus Aktoren gibt, die diese Information zur Verfügung stellen.
                    Über Sinn oder Unsinn brauchen wir nich zu diskutieren - es ist wie gesagt nur ein Beispiel und ich such(t)e eine Lösung für solche Fälle.

                    Bisher nutze ich Edomi und da hab ich "instant" Rückmeldung zu allen Signalen. Ich wüsste nicht, wieso OpenHab hier Sekunden oder gar Minuten später dran sein sollte.
                    Weil man Apfel nicht mit Birnen vergleichen kann. Beide System arbeiten grundverschieden und bauen auf komplett unterschiedlichen Techniken auf. Und auch Edomi liefert nicht zuverlässig instant die Rückmeldung, es ist ein digitales System, also gibt es zwingend eine Verzögerung. Je geringer die Verzögerung, desto höher die Systemlast und desto höher der Datendurchsatz auf der Schnittstelle zum Client.
                    Zusammengefasst:
                    > Danke für die vielen Infos
                    > Icon-Varianten können - wenn überhaupt - nur dann selbst gewählt werden, wenn es eigene Icons sind (?!). Die von "Werk" integrierten Icons werden über den IconHandler geregelt und der liefert keine selbst gewählten Varianten sondern nur, was zum aktuellen Wert passt (Sofern etwas verknüpft wurde)
                    Nein, Du solltest jedes Icon frei auswählen können, Du musst nur dern kompletten Namen (also mit -<value>) angeben. Allerdings ist das Icon dann nicht mehr dynamisch.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die ausführliche Rückmeldung.

                      Ich habe mehrmals versucht, selbst ein icon (aus dem Standard-Icon-Set) zu wählen. Es klappt nicht. Es wird bei mir IMMER (!) das Standard-Icon genommen. Beispielsweise nahm ich mal Batterie und versuchte battery-10, -20, -... aber es hat sich nie etwas geändert.
                      Mir wurde im OpenHab-Forum gesagt, dass der Icon-Handler das jeweilige Icon raussucht und es daher nicht klappt?!

                      Funktionieren tut das Ganze nur, wenn ich ein Item gelinkt habe und dieses den entsprechenden Wert hat. Ausserdem gehts womöglich / vermutlich mit eigenen Icons, aber da hab ich noch nichts drin und hab mich auch nich informiert, wie genau das klappt (insbes. das Zeichnen / Format / Auflösung etc) - mal davon abgesehen dass ich kein Grafiker oÄ bin



                      Die bisher für mich beste Lösung - abgesehen von dem Problem mit den Icons - ist in der Tat via visibility und ggf. Text zu gehen. Das klappt soweit entspr. auch.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X