Hallo Zusammen,
ich mache mich gerade mit dem KNX2 Binding vertraut und versuche die aktuelle KNX Installation unseres Hauses dort abzubilden. Erste Leuchte lässt sich auch auf anhieb ein und aus schalten. Das hat vor einem Jahr noch wesentlich länger gedauert, bis ich das am laufen hatte, entweder habe ich dazu gelernt oder es hat sich seither was getan
So oder so gute Arbeit!!
Ich bin in der Doku des Bindings auf ein Beispiel gestoßen welches in der Things Datei ein Thing "generic" anlegt, eine phys. Adresse zuweist und darunter die GAs auflistet. Nun frage ich mich, wie das normale vorgehen denn so ist? Ich habe in einem ersten Versuch nun ein Thing für den ersten Schaltaktor angelegt, die phys. Adresse zugewiesen und darunter nur alle GAs den Schaltaktor betreffend aufgelistet. So würde ich nun mit den nächsten Aktoren auch verfahren. Was mach ich jedoch dann mit dem Taster, denn darunter würde ja ebenfalls die gleiche GA auftauchen. Oder lass ich diesen komplett weg, bzw. liste nur GAs auf, welche ich separat von openhab auslesen oder schalten möchte (wie z.B. Temperatur, LEDs o.ä.)? Oder ist das alles überflüssig und ich packe alles unter ein "generic" Thing?
Um jetzt das Licht des Büros zu schalten, muss ich in der items Datei nun ja auch wissen auf welchem Schaltaktor das Licht sitzt (wenn ich bei meiner Variante bleibe), richtig?
Und vielleicht noch eine anschließende Frage, wie unterteilt ihr eure Things oder Items Dateien, alles in einer, nach Geschoss, nach Thema?
ich mache mich gerade mit dem KNX2 Binding vertraut und versuche die aktuelle KNX Installation unseres Hauses dort abzubilden. Erste Leuchte lässt sich auch auf anhieb ein und aus schalten. Das hat vor einem Jahr noch wesentlich länger gedauert, bis ich das am laufen hatte, entweder habe ich dazu gelernt oder es hat sich seither was getan

Ich bin in der Doku des Bindings auf ein Beispiel gestoßen welches in der Things Datei ein Thing "generic" anlegt, eine phys. Adresse zuweist und darunter die GAs auflistet. Nun frage ich mich, wie das normale vorgehen denn so ist? Ich habe in einem ersten Versuch nun ein Thing für den ersten Schaltaktor angelegt, die phys. Adresse zugewiesen und darunter nur alle GAs den Schaltaktor betreffend aufgelistet. So würde ich nun mit den nächsten Aktoren auch verfahren. Was mach ich jedoch dann mit dem Taster, denn darunter würde ja ebenfalls die gleiche GA auftauchen. Oder lass ich diesen komplett weg, bzw. liste nur GAs auf, welche ich separat von openhab auslesen oder schalten möchte (wie z.B. Temperatur, LEDs o.ä.)? Oder ist das alles überflüssig und ich packe alles unter ein "generic" Thing?
Um jetzt das Licht des Büros zu schalten, muss ich in der items Datei nun ja auch wissen auf welchem Schaltaktor das Licht sitzt (wenn ich bei meiner Variante bleibe), richtig?
Code:
Thing device switchactorCentral01 [ address="1.1.5", fetch=true, pingInterval=300, readInterval=3600 ] { Type switch : eg_hwr_licht_decke "Light" [ ga="1/1/51+<1/2/51" ] Type switch : eg_bad_licht_spiegel "Light" [ ga="1/1/42+<1/2/42" ] Type switch : eg_hwr_Light_Ceiling "Light" [ ga="1/1/51+<1/2/51" ] Type switch : eg_buero_licht_decke "Light" [ ga="1/1/61+<1/2/61" ] Type switch : eg_buero_licht_schrank "Light" [ ga="1/1/62+<1/2/62" ] Type switch : dg_bad_licht_spiegel "Light" [ ga="1/1/142+<1/2/142" ] Type switch : dg_hwr_licht_decke "Light" [ ga="1/1/151+<1/2/151" ] Type switch : dg_kind2_licht_decke "Light" [ ga="1/1/131+<1/2/131" ] }
Kommentar