Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prob mit Angabe Rollo-Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prob mit Angabe Rollo-Position

    Hallo an alle,
    ich bin mal wieder Grübeln:

    OH 2.3 mit KNX2-Binding
    Mein ABB Jal-Aktor sendet nach Verfahren die aktuelle Rolloposition über die GA 5/3/12 lt. Angabe in der ETS durch "Status Höhe 0…255 1byte".

    In der things-Datei habe ich das Rollo mit
    Code:
    Type rollershutter : TestRollo "Rollo01"       [ upDown="5/3/10", stopMove="5/3/11", position="5/3/12" ]
    und in der sitemap-Datei nur
    Code:
    Switch item=TestRollo
    Das Verfahren des Rollos funktioniert, jedoch wird in der Basic-UI unabhängig von der wirklichen Position nur "0%" oder "100%" angezeigt.
    Muß ich da irgendwas mappen und wenn ja wie?

    Danke und Gruß
    Thomas




    #2
    Hi Wurschtel,
    mit einem Switch in der Sitemap wird das nicht funktionieren. Der kennt nur AN/AUS bzw. 1 oder 0. Daher kommt dein 0% und 100%. Wenn du dir nur den Wert anzeigen lassen möchtest, müsstest du in der Sitemap
    Code:
    Text item=TestRollo
    eingeben.

    Viele Grüße
    Patrick

    Kommentar


      #3
      Hallo zukunftathome,

      ganz lieben Dank für deine Antwort. Habe es mit "Text" mal ausprobiert, ist aber nicht das, was ich meine:

      Mit "Switch item=TestRollo" habe ich die u.a. Darstellung

      OH-Rollo.jpg

      und mit "Text item=TestRollo" fehlen dann die Verfahrtasten. Auch mit "Text" wird nach kurzem Verfahren nur "0%" oder "100%" angezeigt.

      Mein Ansinnen ist jedoch so wie im Bild dargestellt, halt nur mit der richtigen %-Angabe bzw. dann noch zwei oder drei "feste" Schalter für z.B. "auf" (=0%), "halb" (=50%) und "zu" (=100%). Das Zweite geht dann wohl über die Funktion "Position" anfahren. Hängt aber alles irgendwie zusammen - oder?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ah, jetzt verstehe ich was du meinst. Naja, mit dem Switch gibst du ja nur den Befehl hoch und runter. Das ist wie 1 und 0. Dein Aktor sendet meines Wissens nicht kontinuierlich Daten über die Position, sondern erst, wenn sie angefahren wurde. Du könntest einen Slider für die Position verwenden oder einen Switch mit Mappings.
        Code:
        Switch item=TestRollo label="Rollo" mappings=[0="Auf", 50="50%", 80="80%", 100="100%"]
        Meine Aktoren können keine Positionen anfahren, daher alle Angaben ohne Gewähr

        Kommentar


          #5
          Hmmmmmmmmmmm .... funktioniert auch nicht.
          Der Knoten muß wohl an einer anderen Stelle sein.

          Kommentar


            #6
            oaky, dann habe ich dich auf den Holzweg geführt. Tut mir leid. Ich muss an dieser Stelle passen. Kann es hier leider selbst nicht testen.

            Kommentar


              #7
              Du hast das Item gar nicht erwähnt...

              Es wäre also zuerst mal die Frage, wie das Item definiert ist.

              Kleiner Hinweis am Rande: Identische Namen für Channel und Items sind zwar möglich, aber nicht erstrebenswert.

              Kommentar


                #8
                Senden von der Position reicht nicht, Du musst im Aktor auch Position anfahren veknüpfen.

                Kommentar


                  #9
                  Ganz lieben Dank - nun sehe ich vor lauter Bäumen den Wald gar nicht mehr.
                  Habe mal jetzt alles zusammen getragen:

                  things-Datei:
                  Code:
                  Thing device Rolladenaktor01 "Rollos01" [
                                  address="1.1.5",
                                  fetch=false,
                                  pingInterval=600,
                                  readInterval=0
                  ] {
                                  Type rollershutter : RolloBad1 "RolloBad"       [ upDown="5/3/10", stopMove="5/3/11", position="5/3/17" ]
                  }
                  items-Datei:
                  Code:
                  [FONT="Arial Narrow"]Rollershutter RolloBad1 "Bad [%d %%]"  <rollershutter> {channel="knx:device:bridge:Rolladenaktor01:RolloBad1" }[/FONT]
                  sitemaps-Datei:
                  Code:
                  Frame label="Rollos"{
                                  Switch item=RolloBad1 label="RolloTest A"
                                  Switch item=RolloBad1 label="Rollo Test B" mappings=[0="Auf", 50="50%", 80="80%", 100="Zu"]
                  }
                  Hier die GA's wie in ETS festgelegt:

                  RolloAktor.jpg
                  Und so stellt es sich in der Basic-UI dar:
                  RolloOH.jpg


                  Ob ihr vielleicht da 'mal draufschauen könnt?
                  Das einzige, was funktioniert, sind die "auf-", "stop-" und "ab-"Schaltfelder bei "Rollo Test A".
                  Die Sache mit der Gleichbenennung in items und channel verstehe ich im Moment auch nicht ....

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Ah. 5/3/12 ist Position anfahren, 5/3/17 ist der Status. Dein Channel muss also so aussehen:
                    Code:
                    Type rollershutter : RolloBad1 "RolloBad" [ upDown="5/3/10", stopMove="5/3/11", position="5/3/12+<5/3/17" ]
                    Wenn Du das Item RolloBad1 benennst, und der Channel ebenfalls RolloBad1 heißt, hast Du identische Namen verwendet. Ja, das geht, aber nein, das solltest Du grundsätzlich vermeiden. Einfach, weil man schnell mal Channel und Item miteinander verwechseln könnte.

                    Das <vor der 5/3/17 bedeutet, dass openHAB beim Systemstart versuchen wird, den aktuellen Status auszulesen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo nochmal ...
                      habe jetzt mal alles hoffentlich richtig umgesetzt

                      things-Datei:
                      Type rollershutter : AusgangA [ upDown="5/3/10", stopMove="5/3/11", position="5/3/12+<5/3/17" ]

                      items-Datei:
                      Rollershutter Ro_01 "Bad [%d %%]" <rollershutter> (Bad) { channel="knx:device:bridge:Rolladenaktor01:Ausgang A" }

                      sitemaps-Datei:
                      Switch item=Ro_01 label="Bad" mappings=[0="Auf", 12="1/4", 35="1/2", 60="3/4", 100="Zu"]


                      Nun stellt es sich in der Basic-UI wie folgt dar:
                      RolloOH.jpg

                      Soweit klappt es nun auch. Bei "AUF" und "ZU" geht der Rollo auch auf und zu.
                      Die Positionen "1/4", "1/2" und "3/4" sind die Positionen des Behangs, hängen aber an der %-Angabe der Fahrzeit.

                      Wie bekomme ich nun noch die %-Angabe (im Bsp. 35%) weg?
                      Im Idealfall sollte auch noch das rollershutter-icon verschwinden. Das Löschen von "<rollershutter>" in der items führt hier nicht zum Ziel.

                      Hier nochmal ganz herzlichen Dank und ein schönes WE!
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Die Prozent-Anzeige bekommst Du weg, indem Die das Label entsprechend anpasst. LAss das Label in der *.sitemap-Datei weg und setze es in der *.items-Datei so:
                        Code:
                        Rollershutter Ro_01 "Bad []" <none> (Bad) { channel="knx:device:bridge:Rolladenaktor01:Ausgang A" }
                        Die eckigen Klammern geben vor, wie der Status dargestellt werden soll. Das icon bekommst Du weg, indem Du ein leeres Icon setzt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja KLASSE!!!!

                          RolloOH.jpg

                          Genau SOOO soll es sein - ganz ganz herzlichen Dank!
                          (Warum bin ich nur zu blöd, dies alles der Doku zu entnehmen?)

                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Da bist Du nicht zu blöd, es steht schlicht nicht drin.

                            Dazu muss ich aber vielleicht noch erwähnen, dass sich das Verhalten von openHAB an dieser Stelle (das Label betreffend) geändert hat, früher musste man auf jeden Fall im Label die Formatierung für den Status definieren, damit der Status mit angezeigt wurde, jetzt wird (unter bestimmten Umständen) die Standard Formatierung verwendet - der Umstand ist dann, dass der verknüpfte Channel einen Standard dafür vorgibt.

                            Das Icon wird "schon immer" abhängig vom Itemtyp mit einem Standard belegt, weshalb man dann aktiv ein nicht existentes Icon setzen muss.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X