Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB2 Cloud Connector zu KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB2 Cloud Connector zu KNX?

    Hallo,

    wie genau kommuniziert denn der OpenHAB2 cloud connector zum internen KNX-BUS?
    beim cloud connector brauche ich ja eigentlich nur die *.items und die *.rules Datei und keine *.things wo normalerweise auch die KNX Daten angegeben sind.
    muss ich diese wo anders definieren (Local IP, TUNNEL, ROUTER, etc....)?
    oder einfach nur eine *.things Datei mit den Bus Daten in den things Ordner kopieren?

    ...oder benötigt der openhab cloud connector diese Angaben gar nicht?


    das KNX Binding 2.x ist für den Cloudconnector nehme ich an auch notwendig?

    lg

    #2
    Also entweder verstehe ich die Frage nicht richtig, oder du hast da irgendwo einen Denkfehler. Der Cloudconnector verbindet ein funktionierendes OpenHAB mit der OpenHAB-Cloud. Dafür muss das System genauso richtig eingerichtet sein wie ohne Cloud-Connector. Im Übrigen ist es dafür egal ob KNX1 oder 2 Binding im Einsatz ist. Der Connector verbindet sich nur mit den Items.

    viele Grüße

    Biertrinker

    Kommentar


      #3
      aber für ein funktionierendes openhab benötige ich ja normalerweise die 3 dateien (items, things, rules)?

      oben hast Du ja geschrieben, dass der cloud connector eigentlich nur auf die items zugreift?!.....benötige ich dann auch noch die things Datei? in dieser Datei ist ja die KNX-Konfiguration vorhanden?!

      HTML-Code:
      Bridge knx:ip:bridge [ 
          ipAddress="192.168.1.100",  
          type="TUNNEL", 
          localSourceAddr="0.0.0"
      ] {

      Frage nebenbei.....im KNX1 Binding hat es ja die thing Datei nicht gegeben. hier war die Konfiguration des KNX Bus ja noch im GUI-Binding direkt zum eintragen.

      Gibt es noch irgendwie eine einfache Möglichkeit auf das KNX1 Binding Down zu graden bzw. parallel zum KNX 2.x Binding zu installieren?

      Kommentar


        #4
        Du hast nicht sehr aufmerksam gelesen

        Schritt eins ist, openHAB einzurichten, so dass es lokal korrekt funktioniert.

        Als zweiten Schritt richtest Du den Cloud Connector ein. Der Cloud Connector greift auf den openHAB Bus zu. Das bedeutet, er verwendet die Items. Alles, was dahinter passiert, spielt für den Connector keine Rolle, wohl aber für die Funktion.

        Stell Dir ein Relais vor, welches ein Licht einschaltet. Das Relais steuerst Du über einen Schalter. Der Schalter sieht nur das Relais, trotzdem müssen die Kabel hinter dem Relais weiterhin angeschlossen bleiben, damit das Licht auch angeht, wenn Du den Schalter betätigst.

        Du kannst nicht knx1 und kn2 gleichzeitig einsetzen, die Namensräume überlappen sich. Weiterhin ist wichtig, zu wissen, dass knx1 deprecated ist, es wird nicht mehr weiter entwickelt. Es gibt verschiedene fehler im Binding, die es im Zusammenspiel mit openHAB2 instabil machen.

        knx1 ließ sich ausschließlich über eine Konfigurationsdatei (openhab.cfg unter OH1, knx.cfg unter OH2) einrichten, die Verknüpfung der Items zu verschiedenen GA erfolgte ausschließlich über die *.items Dateien. Ein GUI-Binding hat es nie gegeben.

        Die Things sind in openHAB2 als Abstraktionsschicht hinzugekommen, um z.B. Autodiscovery zu ermöglichen. Sie helfen, die Konfiguration wesentlich klarer zu strukturieren.
        Zuletzt geändert von udo1toni; 02.10.2019, 22:57.

        Kommentar


          #5
          Verstanden! :-)

          ich habe den Cloud Connector bereits in Betrieb mit knx 2 Binding und die Bedienung über opebhab Control funktioniert

          bez. knx 1 binding lese ich heraus, dass es nicht mehr viel Sin macht auf diesen zu setzen nachdem KNX Binding 2.x jetzt eigentlich schon Standard ist...

          Danke für die Ausführliche Info.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrWichtig Beitrag anzeigen
            bez. knx 1 binding lese ich heraus, dass es nicht mehr viel Sin macht auf diesen zu setzen nachdem KNX Binding 2.x jetzt eigentlich schon Standard ist...
            Definitiv!

            Kommentar

            Lädt...
            X