Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder-Sperrfunktion via Regel Nachts senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder-Sperrfunktion via Regel Nachts senden

    Moin ihr klugen Köpfe,

    ich habe folgendes Problem:
    In unserem HWR geht Nachts immer wieder unser Licht an und aus, da unsere zwei Hund sich dort aufhalten und das Licht via Präsenzmelder geschaltet wird. Ich habe jetzt ein Switch-Item angelegt, welcher per Regel abends um 22 Uhr ein Sperrtelegramm an den Bus sendet und Licht für eine mir unbekannte Zeit nicht mehr schaltet.

    Code:
    [COLOR=#c586c0]rule[/COLOR][COLOR=#ce9178]"HWR sperren einschalten 22 Uhr"[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]when[/COLOR]
    [COLOR=#569cd6]Time[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] cron [/COLOR][COLOR=#ce9178]"0 0 22 1/1 * ? *"[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]then[/COLOR]
    [COLOR=#d4d4d4]   eg_l_HWR_sperren[/COLOR][COLOR=#d4d4d4].[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]sendCommand([/COLOR][COLOR=#b5cea8]ON[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]) [/COLOR]
    [COLOR=#d4d4d4]   eg_l_hwr_sperren_merker[/COLOR][COLOR=#d4d4d4].[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]sendCommand([/COLOR][COLOR=#b5cea8]ON[/COLOR][COLOR=#d4d4d4])[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]end[/COLOR]
    Außerdem kann es den Fall geben, dass wir Nachts auch in den HWR müssen (weil das Wasser am Bett leer ist oder ähnliches). Darum habe ich eine weitere Regel programmiert die diese Sperrfunktion aufhebt, wenn das Licht in der Diele angeht (auch per Präsenzmelder). Dazu wird in der vorherigen Regel (siehe oben) ein Merker-Item geschaltet. Hier die weiter Regel...

    Code:
    [COLOR=#c586c0]rule[/COLOR][COLOR=#ce9178]"HWR sperren aufheben wenn Diele an"[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]when[/COLOR]
    [COLOR=#569cd6]Item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] eg_l_diele_Licht changed from [/COLOR][COLOR=#b5cea8]0[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]then[/COLOR]
    [COLOR=#d4d4d4]   eg_l_HWR_sperren[/COLOR][COLOR=#d4d4d4].[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]sendCommand([/COLOR][COLOR=#b5cea8]OFF[/COLOR][COLOR=#d4d4d4])[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]end[/COLOR]
    Wenn das Dielenlicht wieder ausgeht und der Merker aktiv ist, soll das Sperrtelegramm wieder aktiv werden. Siehe Code.

    Code:
    [COLOR=#c586c0]rule[/COLOR][COLOR=#ce9178]"HWR sperren wenn Diele aus und Merker an"[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]when[/COLOR]
    [COLOR=#569cd6]Item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] eg_l_diele_Licht changed to [/COLOR][COLOR=#b5cea8]0[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]then[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]if[/COLOR][COLOR=#d4d4d4](eg_l_hwr_sperren_merker[/COLOR][COLOR=#d4d4d4].[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]state [/COLOR][COLOR=#d4d4d4]!=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]ON[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]) eg_l_HWR_sperren[/COLOR][COLOR=#d4d4d4].[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]sendCommand([/COLOR][COLOR=#b5cea8]ON[/COLOR][COLOR=#d4d4d4])[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]end[/COLOR]
    Und Morgens um 7 Uhr soll das Sperrtelegramm wieder aufgehoben werden.

    Code:
    [COLOR=#c586c0]rule[/COLOR][COLOR=#ce9178]"HWR sperren ausnschalten 7 Uhr"[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]when[/COLOR]
    [COLOR=#569cd6]Time[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] cron [/COLOR][COLOR=#ce9178]"0 0 7 1/1 * ? *"[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]then[/COLOR]
    [COLOR=#d4d4d4]   eg_l_HWR_sperren[/COLOR][COLOR=#d4d4d4].[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]sendCommand([/COLOR][COLOR=#b5cea8]OFF[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]) [/COLOR]
    [COLOR=#d4d4d4]   eg_l_hwr_sperren_merker[/COLOR][COLOR=#d4d4d4].[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]sendCommand([/COLOR][COLOR=#b5cea8]OFF[/COLOR][COLOR=#d4d4d4])[/COLOR]
    [COLOR=#c586c0]end[/COLOR]
    So nun meine Frage... Laut Grafikauswertung über Grafana geht trotzde das Licht Nachts an und aus. Also meine Funktionen machen nicht das was sie sollen. Woran kann das liegen?

    Mir schwebt eine Regel vor, die z.B. zyklisch das Sperrtelegramm sendet und für X-Minuten aufhebt, wenn das Dielenlicht angeht. Kann mir dabei jemand helfen?

    Gruß Andre

    https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==


    #2
    Was nutzt Du denn konkret für einen Präsenzmelder? Welchen Schaltaktor verwendest Du? Ich nutze selbst im Außenbereich Melder von Theben, die haben zwei Sperrobjekte (vielleicht war es auch eines mit 2 Bit... müsste ich nachschauen...), jedenfalls wirkt das Sperrobjekt unbegrenzt, und über das 2. Bit bestimme ich, ob dauerhaft ein oder dauerhaft aus gesteuert wird. Das gleiche könnte ich auch mit dem Aktor machen, der das Schalttelegramm des Melders empfängt. Funktioniert bei mir zuverlässig mit beiden Varianten. Ich habe die Variante über den Melder gewählt, weil ich damit den Aktor jederzeit über die normale GA umsteuern kann, dann halt nur nicht mit dem Melder, sondern mit einem Wandtaster...
    Zuletzt geändert von udo1toni; 22.10.2019, 21:45.

    Kommentar


      #3
      Erstmal Danke für die Antwort.

      Ich habe Gira Präsenzmelder Modell 2106 02 und einen Dali-Aktor von ABB im Einsatz. Ich habe nur ein 1-Bit-Objekt um das Sperrtelegrann zusenden. Daher das zyklische senden per OH-Regel.

      Kommentar


        #4
        So wie ich das sehe, kannst Du ein Telegramm zu Beginn des Sperrtelegramms setzen und ein weiteres zum Ende. Damit könnte man ein ähnliches Verhalten erreichen - zu Beginn wird der Ator ausgeschaltet, zum Ende wird kein Telegramm gesendet.
        Leider schweigt sich die Doku darüber aus, wie lang es dauert, bis das Sperrobjekt selbsttätig zurück gesetzt wird, aber das müsste man ja auch in der ETS sehen können.
        Was ist denn ein DALI Aktor? Ich kenne bisher nur knx/DALI Gateways. ABB hat da auch mehrere im Sortiment, so dass das etwas stochern im Trüben ist.

        Natürlich wird auch das zyklische Senden möglich sein, aber es erscheint mir recht unsexy, das so zu lösen.

        Kommentar


          #5
          So war auch mein gedanke. Also das ich das Sperren selbst aufheben muss, quasi wie ein Schalter den ich umlegen muss. (Sorry für die recht simple darstellungsweise)... Ich lasse den Busmonitor einfach mal laufen um alle aktivitäten aufzuzeichnen. Vielleicht kann man daraus Rückschlüsse ziehen.
          Die Doku habe ich mir auch angesehen und bin zu den gleichen Ergebnissen gekommen... da steht leider nicht wann das Sperren wieder aufgehoben wird. Daher meine Idee vom Switch-Item.

          Ich habe ein ABB DG/S 1.1 mit 2x64 Kanälen. Von diesen 128 Kanälen sind aber nur 20 belegt.

          Kommentar


            #6
            Schade, das Gateway kennt keine Zwangssteuerung. Geht denn aus der ETS nichts hervor, z.B. ein Parameter für die Sperre?

            Kommentar


              #7
              Nabend

              Mal unabhängig vom KNX jetzt.
              Hast du die Probleme dauerhaft oder nur wenn durch das Dielenlicht mal geschaltet wurde?

              Mir ist hier nämlich folgendes aufgefallen:
              Zitat von Pain Beitrag anzeigen
              Code:
              [COLOR=#c586c0]rule[/COLOR][COLOR=#ce9178]"HWR sperren wenn Diele aus und Merker an"[/COLOR]
              [COLOR=#c586c0]when[/COLOR]
              [COLOR=#569cd6]Item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] eg_l_diele_Licht changed to [/COLOR][COLOR=#b5cea8]0[/COLOR]
              [COLOR=#c586c0]then[/COLOR]
              [COLOR=#c586c0]if[/COLOR][COLOR=#d4d4d4](eg_l_hwr_sperren_merker[/COLOR][COLOR=#d4d4d4].[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]state [/COLOR][COLOR=#d4d4d4]!=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]ON[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]) eg_l_HWR_sperren[/COLOR][COLOR=#d4d4d4].[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]sendCommand([/COLOR][COLOR=#b5cea8]ON[/COLOR][COLOR=#d4d4d4])[/COLOR]
              [COLOR=#c586c0]end[/COLOR]
              Laut dieser Regel sperrst du den HWR Melder nur wenn dein Merker -NICHT- (!= ON in der if Bedingung) gesetzt ist.
              Das wäre ja genau Gegenläufig zu deinem beschriebenen und gewünschten Verhalten.

              Du willst sperren, wenn der Merker mal gesetzt wurde was != OFF entspricht.

              Kommentar


                #8
                Moin,

                danke für den Tipp. Ich teste das einfach mal. Ich hatte das andersherum verstanden. Ich werde berichten.

                Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X