Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMA Smart Meter Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMA Smart Meter Binding

    Hallo zusammen,

    ich habe mir nun für unsere PV ein SMA Smart Meter geholt. Zugriff auf Web-Oberfläche funktioniert, die Komunikation mit dem WR und dem Sunny Portal leider noch nicht.
    Aber hier geht es ja um die Kommunikation zu OpenHAB

    Gestern Abend noch rasch auf die 2.5.0 umgestellt, was sehr smart funktioniert hat, um die letzten Versionen der Bindings zu nutzen.

    Das SMA Binding findet auch das Smart Meter, welches nun in der inbox gelandet ist. So weit, so gut. Jedoch würde ich das Thing bevorzugt - wie alle anderen auch - über meine Text Datei anlegen, nicht nur in der verschlüsselten Datenbank.

    Hat jemand einen Tip, wie ich dieses anlege? Auslesen aus der DB geht ja dann leider auch nicht. Oder kann ich dies über die Paper UI sehen? Dort habe ich aber auch noch nichts gefunden.

    Viele Grüße,
    Jörg

    #2
    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
    nicht nur in der verschlüsselten Datenbank.
    Die ist nicht verschlüsselt. Das ist ganz normales xml (jedenfalls ähnlich).

    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
    Auslesen aus der DB geht ja dann leider auch nicht.
    Klar geht das:

    /jsondb/org.eclipse.smarthome.core.thing.Thing.json
    Zuletzt geändert von sihui; 08.02.2020, 12:00.

    Kommentar


      #3
      Zitat von sihui Beitrag anzeigen
      Das ist ganz normales xml (jedenfalls ähnlich)
      Das ist ganz normales JSON...

      Kommentar


        #4
        OK OK, ich habe es lesen können und werde es vielleicht mal manuell anlegen.
        Da es nun aus der Inbox als Thing angelegt wurde, habe ich es so gelassen und "nur" die Items definiert.

        Kommentar


          #5
          Allgemein kann man die notwendigen Einträge aus der JSON Datenbank konstruieren. Dazu suchst Du die UID für das Thing heraus und lässt Dir den Teil der Konfiguration über die REST API ausgeben (Things:get /things/{thingUID})

          Die Parameter schreibst Du dann so, wie Du es bei anderen Addons auch machst auf, also die Thing-Konfiguration in eckigen Klammern, parametername so wie in den JSONdb, Wert so wie in der JSNOdb.
          Zuletzt geändert von udo1toni; 09.02.2020, 21:18.

          Kommentar


            #6
            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            Allgemein kann man die notwendigen Einträge aus der JSON Datenbank konstruieren. Dazu suchst Du die UID für das Thing heraus und lässt Dir den Teil der Konfiguration über die REST API ausgeben (Things:get /things/{thingUID})
            Dafür ist diese REST API zu gebrauchen. Hatte mich immer gefragt, wozu dies wohl nützlich ist. Bisher habe ich diese nicht benötigt.

            Kommentar


              #7
              Die REST API kann man allgemein dazu verwenden, openHAB von außen zu steuern. Die REST API ist fester Bestandteil von openHAB. Standardmäßig wird auch die REST API Dokumentation mit installiert. Dokumentation ist dabei vielleicht etwas hoch gegriffen, oder tief gestapelt, denn man kann sich interaktiv alle Abfragen zusammenklicken.

              Kommentar


                #8
                Hallo, ist zwar schon ein bisschen her aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

                Code:
                [COLOR=#569cd6]Thing[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] smaenergymeter[/COLOR][COLOR=#c586c0]:[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]energymeter[/COLOR][COLOR=#c586c0]:[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]seriennummer[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]  {[/COLOR]
                [COLOR=#d4d4d4]        Channels[/COLOR][COLOR=#c586c0]:[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR]
                [COLOR=#d4d4d4]            [/COLOR][COLOR=#569cd6]Number[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#c586c0]:[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]powerIn[/COLOR]
                [COLOR=#d4d4d4]            [/COLOR][COLOR=#569cd6]Number[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#c586c0]:[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]powerOut[/COLOR]
                [COLOR=#d4d4d4]            [/COLOR][COLOR=#569cd6]Number[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#c586c0]:[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]energyIn[/COLOR]
                [COLOR=#d4d4d4]            [/COLOR][COLOR=#569cd6]Number[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#c586c0]:[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]energyOut[/COLOR]
                [COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR]

                Kommentar


                  #9
                  EnergyIn und EnergyOut sind die kWh seit Installation?
                  Wenn ja, meine Werte weichen in der App und im Binding leicht ab...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X