Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Gruppenadressen gleichzeitig per Openhab Item

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Gruppenadressen gleichzeitig per Openhab Item

    Hallo,
    ich möchte per Openhab2 mit KNX2 binding mehrere Gruppenadressen gleichzeitig schalten/ansteuern. Geht das? Wie ist hier die Notation?

    Zum Beispiel möchte ich mit einem einzigen befehl die GA 0/0/50 und 0/0/60 ansteuern, um zwei Lichter einzuschalten.

    Im PaperUI legt man dann einen Channel eines Things an, der unter Address beide GA enthalten soll.
    Im Fenster dort steht
    The group address(es) in Group Address Notation
    Allerdings wird nur die zuerst genannte GA geschaltet. Muss ich 0/0/50+0/0/60 eintragen? Oder welches Zeichen wird hier verwendet?

    Gruß,
    Korschten

    #2
    Zitat von korschten Beitrag anzeigen
    Zum Beispiel möchte ich mit einem einzigen befehl die GA 0/0/50 und 0/0/60 ansteuern, um zwei Lichter einzuschalten.
    Warum definierst Du keine GA die beide Lichter gemeinsam schaltet?

    Kommentar


      #3
      Probier mal zwei Things anzulegen, eins für jede GA. Und im Item musst du dann beide Things verknüpfen.

      Kommentar


        #4
        In knx gibt es per Definition immer nur exakt eine sendende Gruppenadresse, das ist beim openHAB knx Addon nicht anders. Du musst also für zwei zu sendende Gruppenadressen auch zwei Channel anlegen.
        Grundsätzlich ist es ohnehin ein gute Idee, für jede Komponente, die zu steuern ist, auch einen eigenen Channel anzulegen (egal, ob die Komponente auf knx-Seite mit anderen Komponenten über eine Gruppenadresse gemeinsam gesteuert werden kann oder nicht). Dann hat openHAB die Möglichkeit, auch alles einzeln zu schalten.
        Die Channel kannst Du dann jeweils mit einem Item verknüpfen und die Items zu einer Gruppe hinzufügen. Anschließend kannst Du die Schaltbefehle an die Gruppe senden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
          Die Channel kannst Du dann jeweils mit einem Item verknüpfen und die Items zu einer Gruppe hinzufügen. Anschließend kannst Du die Schaltbefehle an die Gruppe senden.
          Verstehe ich das richtig, die in der ETS angelegten Gruppenadressen für z.B. "Zentral Aus" verwende ich in openhab nicht. Sondern lege mir die Gruppen erneut an in dem ich die Items den entsprechenden Gruppen hinzufüge?

          Gruß Tom

          Kommentar


            #6
            Nein, selbstveständlich kannnst Du auch Zentralfunktionen über openHAB ansteuern, aber wenn Du die Elemente auch einzeln steuern willst, musst Du auch die Einzelkomponenten verfügbar machen.

            Ich hatte bei mir das Problem, dass die erlaubte Menge der GA pro Kanal überschritten wurde - alle Läden runter, alle Läden der Südseite (oder entsprechend die anderen Himmelsrichtungen), alle Läden eines Zimmers, Einzelläden...
            Ich habe also nur ausgewählte Zentralfunktionen in knx realisiert, alle anderen logischen Gruppen habe ich in openHAB realisiert, so dass ich Grundfunktionen auch bei abgeschaltetem openHAB System bedienen kann (alle Läden auf/zu). Somit habe ich nur zwei GA pro Aktorkanal und natürlich nur eine GA pro Status KO

            Kommentar

            Lädt...
            X