Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strom einschalten nach Zentral aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strom einschalten nach Zentral aus

    Hallo,

    bei mir werden sämtliche Steckdosen im Haus mit einem Zentralaus geschalten. Über den MDT-Glastaster könnte ich wieder den Zentral-Ein drücken. Darauf vergesse ich aber regelmäßig nach dem Aufstehen. :-)
    Daher suche ich nach einer Möglichkeit, das zu automatisieren.
    Zwei Möglichkeiten sind mir eingefallen:
    Entweder zeitgesteuert, oder wenn der BWM im EG anschlägt, sollen alle Steckdosen eingeschalten werden.

    Wie habt ihr das gelöst?
    Danke!

    #2
    Na ja, das mit dem Bewegungsmelder wird so vermutlich unzuverlässig sein, es sei denn, Du kannst sicher ausschließen, dass jemals jemand nachts ins Erdgeschoss geht. Vermutlich wird es mindestens auf ein "Wenn der Bewegungsmelder nach x Uhr anspricht" hinauslaufen.
    Eine andere Frage wäre auch, ob es nicht ebenso wünschenswert wäre, die Steckdosen auch automatisch abzuschalten. Das Problem dabei ist immer, die An- und Abwesenheit aller Bewohner möglichst zuverlässig zu bestimmen.

    Kommentar


      #3
      Ja, das stimmt! Die Kombination aus Zeit und BWM wäre natürlich ideal. Somit bleiben die Steckdosen auch ausgeschalten, wenn ich nicht zu Hause bin.
      Automatisches Ausschalten der Steckdosen möchte ich nicht.
      Wie muss ich den Bewegungsmelder in Openhab anlegen?

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Es kommt natürlich auf den Typ Bewegungsmelder an. Die bei mir verbauten nutze ich z.B. als Schalter für das Flurlicht. Bei Bewegung senden die also ein ON und nach einer Weile wieder ein OFF. Da der Lichtkanal zur Verfügung steht, brauche ich nicht mal einen eigenen Channel, ich nehme einfach den Lichtkanal, der als schon als Switch Channel angelegt ist.

        Kommentar


          #5
          Belegterkennung im Bett?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zu viele false positives wir haben Kinder und im Schlafzimmer einen Fernseher...

            Kommentar


              #7
              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
              Es kommt natürlich auf den Typ Bewegungsmelder an. Die bei mir verbauten nutze ich z.B. als Schalter für das Flurlicht. Bei Bewegung senden die also ein ON und nach einer Weile wieder ein OFF. Da der Lichtkanal zur Verfügung steht, brauche ich nicht mal einen eigenen Channel, ich nehme einfach den Lichtkanal, der als schon als Switch Channel angelegt ist.
              Kann es sein, dass der Bewegungsmelder keine eigene Adresse hat?
              Es handelt sich dabei um einen B.E.G. 93392 KNX-Präsenzmelder PD11-KNX-FLAT-DX-DE In der ETS sieht er so aus:
              ets_beg.PNG


              Ich habe jetzt eine Regel erstellt, die täglich um 5:30 die Steckdosen wieder einschaltet.
              Wenn ich nicht zu Hause bin, möchte ich, dass die Steckdosen weiterhin aus bleiben. Theoretisch könnte ich das mit dem BWM realisieren, praktisch nur mit eurer Hilfe :-)

              Alternativ könnte ich einen Dummy-Schalter anlegen und die Regel nur aktivieren, wenn dieser Schalter gedrückt ist. Macht man das mit verschachtelten
              Code:
              wenn
              , oder kann ich zwei Bedingungen aneinander knüpfen z.B. mit
              Code:
              &&
              . In der Doku habe ich nur
              Code:
              or
              gefunden.

              Kommentar


                #8
                openHAB ist ein rein eventbasiertes System. Das gilt auch (und im besonderen Maße) für die Rule Engine. Das bedeutet:

                Rules werden ausschließlich durch Events zur Ausführung gebracht. Wenn Du nun möchtest, dass eine Rule nur unter bestimmten Umständen ausgeführt wird, so ist das so nicht möglich. Wohl aber kannst Du, sobald die Rule ausgeführt wird, prüfen, ob alle Umstände erfüllt sind, und falls nicht, die Rule vorzeitig beenden. Also so:
                Code:
                rule "Bewegung erkannt"
                when
                    Item Bewegung received command ON // oder evtl. changed to ON... kommt auf den Sensor an
                then
                    if(Automatik.state == OFF) return;
                
                    light.sendCommand(ON)
                end
                Die Rule schaltet das Licht ein, sobald Bewegung erkannt wird. Voraussetzung ist, dass Automatik nicht auf OFF steht. Die Rule wird aber in jedem Fall ausgeführt, nur wird sie eben sofort beendet, falls Automatik OFF ist.

                Kommentar


                  #9
                  Für mich funktioniert die Nutzung einer "Guten Morgen Szene". So etwas kann man gut ins morgendliche Ritual nach dem Aufstehen integrieren und gewöhnt sich schnell daran. Einfach auf einen Taster im Schlafzimmer legen - zB Lichter andimmen, Jalousien teilweise öffnen, Alarm unscharf, ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X