Hallo,
ich setze gerade einen zweiten RPi mit Openhab auf, wo ich gerne eine "saubere" Konfiguration haben möchte. Auf dem ersten RPi ist eine Konfiguration die funktioniert (deshalb läuft er auch erstmal parallel) aber es sieht in den Scripten nicht so schön aus. Auf der "neuen" Konfiguration ist auch schon KNX als binding eingebunden und ich kann auch Licht (per Schalter) und Rolladen ansprechen. Wenn ich in der knx.things aber eine Gruppenadresse in eine andere Gruppenadresse ändere, dann übernimmt er das nur nach einem Neustart von Openhab und nicht direkt nach dem speichern. Das sehe ich wenn ich eine Diagnose in ETS laufen lasse und die Gruppenadresse im Monitor anschaue. Was ist das Problem, dass er die Konfiguration (Gruppenadresse) erst nach einem Neustart übernimmt? Bei dem anderen RPi geht es on demand > ändere Gruppenadresse > wird direkt übernommen.
Danke und Grüße
Christian
ich setze gerade einen zweiten RPi mit Openhab auf, wo ich gerne eine "saubere" Konfiguration haben möchte. Auf dem ersten RPi ist eine Konfiguration die funktioniert (deshalb läuft er auch erstmal parallel) aber es sieht in den Scripten nicht so schön aus. Auf der "neuen" Konfiguration ist auch schon KNX als binding eingebunden und ich kann auch Licht (per Schalter) und Rolladen ansprechen. Wenn ich in der knx.things aber eine Gruppenadresse in eine andere Gruppenadresse ändere, dann übernimmt er das nur nach einem Neustart von Openhab und nicht direkt nach dem speichern. Das sehe ich wenn ich eine Diagnose in ETS laufen lasse und die Gruppenadresse im Monitor anschaue. Was ist das Problem, dass er die Konfiguration (Gruppenadresse) erst nach einem Neustart übernimmt? Bei dem anderen RPi geht es on demand > ändere Gruppenadresse > wird direkt übernommen.
Danke und Grüße
Christian
Kommentar