Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei mich mit OpenHab auseinander zusetzen, lese fleißig und "watcheln" (duckduckgo.com) um Konfigurationsschnipsel zu finden.
ganz dem Motto von https://www.openhab.org/docs/concepts/
entschieden habe ich mich für eine Konfiguration auf Textfile (xyz.items) Basis, die Vorzüge haben sich sehr früh beim einarbeiten gezeigt.
Wenn ich die Dokumentation richtig verstehe: "Zitat"
ist OpenHab eine Poststation welche Telegramme empfängt & versendet (im Übertragenen Sinn)
in meinem Fall:
Ich bin auf der Suche nach Konfigurationsbeispielen: laut https://www.openhab.org/docs/configu.../packages.html sollten diese Verfügbar sein.
Da wo es interessant wird, scheinen aber die Einträge zu fehlen "demo.things"
Bitte korrigiert mich wenn ich es falsch verstanden habe:
Was ich bisher hinbekommen habe ist die Temperatur aus den MDT Glastastern auszlesen und in OpenHab auszugeben.
Ziele:
im ersten Schritt die grundlegenden Konfigurationen mithilfe der *:things, *.items etc. zum schalten vom Licht (Aktoren), Rolläden auf/ab, FBHeizung steuern
Status der einzelnen Kanäle der Aktoren auszulesen etc.
KNX ETS
druck Glastaster --> Telegramm --> Universalaktor schaltet
aber wie sieht das im OpenHab configfiles aus? xyz.items|xyz.things| xyz.sitemaps
OpenHub
duck lampensymbohl --> Telegramm --> Universalaktor?
xyz.items|xyz.things| xyz.sitemaps
wie sehen weitere Setups für die xyz.sitemap aus, so das die Frames nicht alle nur untereinander stehen usw.
wie sehen weitere Setups für die xyz.things aus, so das die Aktoren auch reagieren sobald die Weboberfläche betätigt wird.
ich wäre euch für die eine oder andere Anlaufstelle sehr Dankbar.
cheers
ich bin derzeit dabei mich mit OpenHab auseinander zusetzen, lese fleißig und "watcheln" (duckduckgo.com) um Konfigurationsschnipsel zu finden.
ganz dem Motto von https://www.openhab.org/docs/concepts/
Code:
<Start slowly and one step at a time>-<Be prepared to learn>-><Remain flexible in how you want to achieve your goal>-<Celebrate all the small successes>
Wenn ich die Dokumentation richtig verstehe: "Zitat"
Code:
The glue between Things and Items are Links. A Link is an association between exactly one Channel and one Item. If a Channel is linked to an Item, it is "enabled", which means that the capability the Item represents is accessible through that Channel. Channels may be linked to multiple Items and Items may be linked to multiple Channels.
in meinem Fall:
Etage mit KNX Bus | OpenHab |
Aktoren, Taster, Melder, Sensoren | Visualisierung, Rules, Persistense, etc. |
Code:
Zitat:"Sample configurations files demo.items, demo.things, demo.sitemap, demo.rules, demo.script, rrd4j.persist, de.map and en.map for use with the MAP transformation
Bitte korrigiert mich wenn ich es falsch verstanden habe:
Was ich bisher hinbekommen habe ist die Temperatur aus den MDT Glastastern auszlesen und in OpenHab auszugeben.
Ziele:
im ersten Schritt die grundlegenden Konfigurationen mithilfe der *:things, *.items etc. zum schalten vom Licht (Aktoren), Rolläden auf/ab, FBHeizung steuern
Status der einzelnen Kanäle der Aktoren auszulesen etc.
KNX ETS
druck Glastaster --> Telegramm --> Universalaktor schaltet
aber wie sieht das im OpenHab configfiles aus? xyz.items|xyz.things| xyz.sitemaps
OpenHub
duck lampensymbohl --> Telegramm --> Universalaktor?
xyz.items|xyz.things| xyz.sitemaps
wie sehen weitere Setups für die xyz.sitemap aus, so das die Frames nicht alle nur untereinander stehen usw.
wie sehen weitere Setups für die xyz.things aus, so das die Aktoren auch reagieren sobald die Weboberfläche betätigt wird.
ich wäre euch für die eine oder andere Anlaufstelle sehr Dankbar.
cheers
Kommentar