Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore -> wie Channel parametrisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore -> wie Channel parametrisieren

    Hallo,
    ich plage mich schon geraume Zeit damit, Raffstore in OH zu integrieren. Auf Position AUF/AB fahren geht, aber wie verstellt man die Lamellen?

    Das mit den Gruppenadressen ist mir nicht klar ... Das einzige was zu funktionieren scheint ist 2. Wenn ich nur 1. nehme, tut sich nichts. Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen ...

    Danke und Gruß
    Wolfgang

    Configure channel

    1.Address
    The group address(es) in Group Address Notation to toggle the dimmer on or off

    2.Address
    The group address(es) in Group Address Notation to set the absolute position of the dimmer

    3.Address
    The group address(es) in Group Address Notation to increase or decrease the dimmer



    #2
    Du musst einfach zwei rollershutter Channel anlegen und mit zwei Rollershutter Items verlinken. Der eine Channel ist für die Behanghöhe zuständig, der zweite Channel ist für den Winkel zuständig.
    Wenn Du das Thing über Text anlegst, sieht das dann so aus:
    Code:
    Type rollershutter : ch1ud "Kanal 1 UP/DOWN" [ upDown="1/1/1", stopMove="1/1/2", position="1/1/3+<1/1/4" ]
    Type rollershutter : ch1deg "Kanal 1 Winkel" [ upDown="1/1/2", position="1/1/5+<1/1/6" ]
    Wobei 1/1/1 Langzeit UP/DOWN , 1/1/2 Kurzzeit UP/DOWN, 1/1/3 Höhenabsolutwert, 1/1/4 HöhenabsolutRückmeldung, 1/1/5 Winkelabsolutwert und 1/1/6 WinkelabsolutRückmeldung sind (die letzten 4 GA sind dann üblicherweise DPT5.001)
    Der Kurzzeitbefehl wird als Stoppbefehl verwendet, weshalb die GA zweimal verwendet wird (eben einmal zur Steuerung des Winkels).
    Beide Channel müssen mit einem eigenen Item verknüpft werden, entsprechend brauchst Du für Jalousien immer zwei Widgets in der Sitemap.

    Man kann auch Dimmer Channel und Dimmer Items verwenden, das hat aber keine echten Vorteile, dafür aber den Nachteil, dass man statt UP und DOWN die Befehle INCREASE und DECREASE verwenden müsste, ein Befehl STOP stünde gar nicht zur Verfügung.

    Kommentar


      #3
      Das ist doch mal eine Antwort . Vielen Dank. Probiere ich gleich.

      Zusatzfrage: Was bedeutet das "<" vor der zweiten GA -> z.B. position="1/1/5+<1/1/6"
      Zuletzt geändert von wolfgang12; 27.09.2020, 10:12.

      Kommentar


        #4
        neuer Thread -> wieder mal Raffstore ..
        Zuletzt geändert von wolfgang12; 27.09.2020, 17:14.

        Kommentar


          #5
          Das < bedeutet, dass openHAB beim Start des Systems versucht, über diese GA den Zustand des Channels herauszufinden. Wenn knx und openHAB korrekt konfiguriert sind, sendet openHAB also beim Start für jeden Channel einen Read Request, den knx umgehend beantwortet. Nach einem Neustart haben also alle Items "sofort" den korrekten Status, nicht erst, wenn jeder Schalter mal betätigt wurde.

          Kommentar

          Lädt...
          X