Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Device geht nicht ONLINE (nutze GIRA X1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Device geht nicht ONLINE (nutze GIRA X1)

    Habs sowohl über die Paper UI als jetzt auch per Textfile probiert:

    Code:
    Bridge knx:ip:bridge "GIRA X1 Bridge" @ "Cellar" [  
        type="TUNNEL", 
        ipAddress="10.0.0.101", 
        portNumber=3671, 
        readingPause=50, 
        responseTimeout=10, 
        readRetriesLimit=3, 
        autoReconnectPeriod=60,
        localSourceAddr="1.1.2"
    ] {
        Thing device ak13 "AK13" [
            address="1.1.23",
            fetch=true,
            pingInterval=300,
            readInterval=3600
        ] {
            Type switch        : demoSwitch        "Licht Büro OG"       [ ga="2/3/23+<2/3/24" ]
        }
    }
    Die Bridge geht nach kurzer Zeit ONLINE.
    Woran kanns liegen das mir das Device nicht ONLINE geht?

    Danke!

    #2
    Da die Glaskugel kaputt ist: Welchen Status nimmt das Gerät denn an? Logfile?

    Kommentar


      #3
      Code:
      2020-10-12 16:58:55.561 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:device:bridge:ak13' changed from OFFLINE to UNINITIALIZED
      2020-10-12 16:58:55.608 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:device:bridge:ak13' changed from UNINITIALIZED to UNINITIALIZED (DISABLED)
      2020-10-12 16:58:58.554 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:device:bridge:ak13' changed from UNINITIALIZED (DISABLED) to INITIALIZING
      2020-10-12 16:58:58.580 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:device:bridge:ak13' changed from INITIALIZING to UNKNOWN
      2020-10-12 16:59:11.746 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:device:bridge:ak13' changed from UNKNOWN to OFFLINE

      Kommentar


        #4
        Und das bleibt so? Oder geht das Gerät irgendwann dann doch online? Auf Grund deiner Fragen im anderen thread: Du hast jetzt aber nicht parallel irgendwas in Textdateien und parallel im PaperUI konfiguriert/versucht zu konfigurieren?

        Kommentar


          #5
          Das bleibt so. Nachdem sich über das Paper UI nichts mehr getan hat, habe ich es mal per Textdatei probiert.
          Eigentlich will ich sowieso per Textdatei arbeiten, weil ich dann alles in GIT halten kann.

          Kommentar


            #6
            Problem gefunden. Man muss die physikalische Adresse (localSourceAddr) auf 0.0.0 lassen, sonst gehts nicht.

            Kommentar


              #7
              Das wird oft falsch verstanden... die localSourceAddr ist nicht(!) eine der physikalischen Adressen der Schnittstelle, über die kommuniziert wird, sondern zwingend eine komplett ungenutzte physikalische Adresse, unter der openHAB dann als Busteilnehmer auftritt. Wenn man mehrere Linien oder Bereiche hat, müssen zusätzlich die Filter passen.

              Kommentar

              Lädt...
              X