Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Migration auf OH3?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Migration auf OH3?

    Hallo zusammen,

    hat jemand schon mal mit dem Gedanken gespielt seine OH2 Installation auf OH3 zu migrieren?

    Hab mir den aktuellen RC2 von OH3 mal auf einer Hyper-V Maschine installiert und ein bisschen mit gespielt...

    Bin ehrlich gesagt etwas vom neuen UI (Main UI) überrascht, finde es ein ziemliche Gefrickel sich dort die UI Seiten selbst zusammen basteln zu müssen...

    Die Basic UI soll ja weiter unterstützt werden, nur finde ich, dass diese optisch schon mal etwas überarbeitet hätte werden dürfen im Vergleich zu anderen Visus von Home Automation Frameworks.

    #2
    Ganz simple Frage, aber wie kann ich unter OH3 die BasicUI installieren?

    Kommentar


      #3
      Kommando zurück, hab es über Einstellungen->User Interfaces gefunden.

      Die URL zur BasicUI ist gleich geblieben

      http://openhab3:8080/basicui/app

      https://openhab3:8443/basicui/app

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        da hänge ich mich mal mit rein.
        Zurück zur initialen Frage ... hat jemand schon von OH2 auf OH3 migriert?

        Ich habe jetzt mal einen OH3 Test Server laufen und muss jetzt wieder alles neu lernen ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich wollte auch ein Testsystem aufsetzen. Aber da ich mit Textdateien arbeite und dabei bleiben will, stellt sich mir gleich die 1. Frage. Kann man das Semantic Model auch über Textdateien erstellen ?
          - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

          Kommentar


            #6
            So wie ich die Doku verstehe: nein. Du kannst die alten Items aber weiterhin zusätzlich nutzen. Bzw. musst das auch noch für einige Sachen wie Persistence. Ich habe leider aktuell keine Zeit für eine Migration auf Version 3, wobei mich das schon reizen würde. Gerne würde ich komplett ohne Fummelei in Dateien arbeiten wollen...

            Kommentar


              #7
              Das wäre echt schade. Ich finde die Textdateien nicht als gefummel. Zumal eine Neuinstallation echt einfach geht. Konfig-Ordner sichern und in neue Installation reinkopieren -> fertig .
              - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

              Kommentar


                #8
                Klar kann man die config dateien nutzen …
                hab ich auch so am laufen seitdem es raus ist …
                Die Rules sind nun komplett anders. aber das alte format wird noch unterstützt. aber da gibt es noch viel zu lernen …
                Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                Beratung, Projektierung, Programmierung

                www.lets-make-it-smart.de

                Kommentar


                  #9
                  Ja, man kann weiterhin Config-Dateien nutzen - aber eben nicht für das semantische Modell, oder? Also so weiter machen wie bisher: things, items und sitemap Dateien. Meine die Doku so verstanden zu haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von zeebee Beitrag anzeigen
                    aber eben nicht für das semantische Modell, oder?
                    Doch, hier sind Beispiele:

                    https://community.openhab.org/t/sema...1155/4?u=sihui

                    Kommentar


                      #11
                      Ein guter Start wäre das virtual openHAB Meeting vom 6. Dezember.

                      https://www.youtube.com/watch?v=pwZ8AOwRDEk

                      Da erklärt Yannick das neue GUI. Ist zwar etwas anstrengend mit dem charmanten französischen Akzent aber man sieht was möglich ist und einige wichtige Fragen werden auch beantwortet.
                      z.B. Ja, man kann weiter die Textdateien nutzten ...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich finde die neue MainUI ist kein großer Wurf. Vor allem für User die einfach eine einfache, strukturierte und doch optisch ansprechende GUI haben wollen...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Peiper Beitrag anzeigen
                          Vor allem für User die einfach eine einfache, strukturierte und doch optisch ansprechende GUI haben wollen...
                          Dafür kann man ja noch immer BasicUI und HABPanel nutzen. MainUI ist in erster Linie ein Ersatz für PaperUI als Administrationsoberfläche ... und bietet gleichzeitig (und vollautomatisch) die Möglichkeit einer GUI.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe openHab3 mal per Docker nebenbei hochgefahren. Ich kann für KNX zwar die Bridge und Devices hinzufügen - aber eben keine Schalter etc. für die Gruppenadressen. Sehe ich das nur nicht, oder muss ich hier noch mit Text-Dateien arbeiten? Würde natürlich am liebsten komplett den "neuen" Weg gehen.

                            Kommentar


                              #15

                              Bin auch mit einer parallelen Docker Instanz am reinschnuppern. Da liegt noch viel lernen vor mir. So leicht wird der Umstieg von v2.5 wohl doch nicht :-)

                              Du musst nachdem du ein neues device erstellt hast zuerst ein/die Chanels für das device definieren. E.g. Zuerst die Bridge, dann ein Device wie ein Schalt-Aktor, dann ein Chanel wie ein Deckenlicht mit der zugehörigen GA Adresse. Anschließend ein Item definieren und mit dem semantec Model verlinken. Wenn gewünscht kann ich auch ein paar Bilder reinstellen.

                              Ich hätte aber auch noch eine Frage zurück. Im der GUI Channel Definition kann ich keine Status GAs eintragen (Openhab2.5 : [ ga="0/1/5+<0/4/5" ] ) . Ich kann zwar dann auf den Code Button drücken und das nachtragen , aber dann kann ich ja gleich wieder komplett auf eine Text basierende config wechseln. Würde mich interessieren wie ihr das so seht bzw. lösen wollt.

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X