Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Raspberry pi würde langen für etwas spielen Binding KM200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Raspberry pi würde langen für etwas spielen Binding KM200

    Hallo OpenHAB-Freunde,

    ich möchte etws spielen und schauen ob das übrhaupt was bringt, welchen Raspberry könnte man so empfehlen für den Anfang.
    Ja ich weiss der neue hat echt viel Power aber nur für ein Binding zum spielen etws zu viel?

    Möchte mit diesem Binding versuchen etwas mehr von meiner Junkers auszulesen:
    https://www.openhab.org/addons/bindings/km200/

    Freue mich für einen Tipp und schöne Festtage.

    #2
    Wenn du wirklich nur spielen willst, nimm eine Linux VM auf deinem PC und teste da. Wenn du dann live willst, nimm einen raspi4. Nix darunter, lohnt sich nicht.

    Kommentar


      #3
      Danke Dir für diesen Tipp überlege es mir kann man beides Open HAB und PI Hole darauf lassen mit dem 4er!
      Das 4GB Modell ist wohl das beste derzeit?

      Kommentar


        #4
        Auf meinem Raspi 4 mit 4 GB RAM habe ich folgendes am Laufen:

        openHab (Bindings: KNX, Hue, Homeconnect, Fritzbox, Xiaomi, Chromecast)
        Node-Red
        TVHeadend
        InfluxDB
        Graphana

        Ich bin normalerweise unter 1GB Ram-Verbrauch. Selbst unter Vollast komme ich damit kaum über 2 GB. Welches Modell das beste ist, ist genau so einfach zu beantworten welches Auto das beste ist.

        Wie gesagt: spiele erstmal auf einer VM, dann beobachte deinen Bedarf. Evtl. reicht sogar ein Raspi Zero.
        Zuletzt geändert von zeebee; 27.12.2020, 21:21.

        Kommentar


          #5
          Ich hatte mal den PI Modell B war recht schwach an sich damals, aber schon lange her.

          Eine VM muss ich mir erstmal wieder alles einrichten um dann zu spielen in meiner jetzigen VMware Win 7 läuft kein Linux warum kann ich nicht sagen.
          Mache gerade einen neuen Win 10 PC Fit mal sehen.

          Glaube der PI Hole muss so wieso auf einen Raspi dann schaue ich mal welchen ich dafür nehmen kann der 4er ist ja noch recht "teuer" zum spielen.

          Schönen Sonntag Abend.

          Kommentar


            #6
            Nested VM ist immer so eine Sache. Es ist nicht sinnvoll, eine Linux VM in einer Windows VM zu installieren.

            Wenn Du eh schon VMWare laufen hast, kannst Du dort doch auch ein Linux installieren...

            Ein Pi Zero ist eher suboptimal, schon weil er keine LAN Schnittstelle hat (nein, WLAN ist keine sinnvolle Option, openHAB macht man nicht per WLAN)
            Außerdem hat der Pi Zero nur 512 MByte RAM, damit macht openHAB keinen Spaß.

            Ein Pi4 mit 4GByte RAM hingegen ist topp, und zwar nicht nur für die aktuelle Version, sondern sicherlich auch für kommende Versionen. Man könnte sogar Docker auf dem Pi4 einrichten, um openHAB und Pi Hole schön voneinander zu trennen. Ein kompletter Pi mitsamt Gehäuse, Lüfter und Netzteil kostet keine 100 €. Es gibt natürlich auch andere Plattformen, die geringfügig billiger sind, der geringere Preis ist aber teuer erkauft, denn Du musst wegen der geringeren Verbreitung bei jeglichen Problemen selbst schauen, wie Du es richtest. Beim Pi4 hast Du eine große Verbreitung (selbst, wenn Du Docker als Grundlage verwendest).

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für Eure Tipps werde dann einmal sehen das ich mir einen PI 4 mit 4GB hole.

              Kommentar

              Lädt...
              X