Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostal Wechselrichter und BYD Speicher in Openhab einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kostal Wechselrichter und BYD Speicher in Openhab einbinden

    Hallo zusammen,

    ich bin grad auf der Suche nach einer PV Anlage samt Speicher. Folgender Wechselrichter und Speicher wurden mir angeboten und ich bin kurz davor zuzuschlagen:
    -Kostal Piko PLENTICORE plus 8.5
    -BYD- Batteriespeicher 7,7 kWh Typ: B-BOX HVS 7.7

    Hat jemand Erfahrungen mit der Einbindung dieser Komponenten? Muss ich noch irgendwas beachten, bzw muss man bei der Installation durch den Anbieter noch irgendwas einstellen lassen?

    Danke und Gruß
    nikibert

    #2
    Für solche Informationen schaue ich bei solaranzeige.de vorbei, auch wenn die das echt nicht mit https hinbekommen... Vermutlich musst du irgendwo Modbus aktivieren und die mit dieser Art der Datenübertragung vertraut machen - falls noch nicht geschehen.

    Ich habe eine Solarway-Anlage, aber ehrlich gesagt aufgegeben - der Aufwand war recht hoch für einen fragwürdigen Nutzen. Schaue noch ab und zu auf die offizielle App, die leider nur mit Cloud-Anbindung funktioniert und nur alle 20-30min aktualisiert wird. Die Raspi-Distribution von Solaranzeige.de hat allerdings gut geklappt, allerdings wollte ich kein Extra-Raspi nur dafür abstellen.

    Kommentar


      #3
      Hallo nikibert,

      die Einbindung in openHAB sollte kein Problem sein. Für den Kostal gibt es ein offizielles Binding:
      https://www.openhab.org/addons/bindings/kostalinverter/

      Ich habe die Vorgängergeneration Piko BA mit dem BYD Speicher und diesen erfolgreich in openHAB integriert. Der neue Plenticore in Verbindung mit dem BYD-Speicher ist aber noch einmal ein gutes Stück effizienter wie ich mal in einer Pressemitteilung von Kostal gelesen habe.

      Viele Grüße,
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Hi zusammen,

        danke für die Antworten! Dann bin ich ja erstmal beruhigt das das ganze scheinbar problemlos und einfach integrierbar ist und man auf nichts weiter achten muss.
        Nun bin ich mal gespannt wann die Anlage endlich installiert wird!
        Gruß
        nikibert

        Kommentar


          #5
          Gut zu wissen! Habe den PIKO BA 10 mit der BYD B-Box HV im Einsatz und muss mich auch irgendwann an OpenHAB3 ranmachen.

          Kommentar


            #6
            Voraussichtlich wird die 2. Generation der Kostal Umrichter, also der PIKO BA, mit openHAB 3.1 offiziell unterstützt. Bislang ist diese Implementierung nur in Testversionen des Entwicklers enthalten. Ich habe damals Kontakt mit dem Programmierer aufgenommen und für Ihn das Binding getestet. Es ist in openHAB 2.x allerdings nie eingeführt worden. Nun hat der Programmierer das Binding für openHAB 3.X weiterentwickelt und auch das Ziel dieses in das Standard-Release zu überführen.

            Bei Bedarf kann ich das Testbinding aber auch zur Verfügung stellen. In der Zwischenzeit funktioniert dieses bereits wunderbar sogar inklusive Konfigurationsparameter.

            Kommentar

            Lädt...
            X