Ich habe jetzt für den IP Gateway als localSourceAddr die physikalische Adresse meines IP-Interface angegeben. Damit wird das als Online angezeigt.
Bei den Things habe ich jeweils die physikalische Adresse des Aktors angegeben, der die meisten Channels enthält, die ich dahinter definiere. Damit werden nun auch die Things als Online angezeigt.
Etwas verwirrend finde ich das dennoch, denn eigentlich kann ich ja ein Thing auch völlig losgelöst von einem Aktor definieren. z.B. kann ich mit einem Thing die logische Einheit "Fenster" erstellen und dahinter alle Fensterkontakte hängen. Jetzt können die aber von unterschiedlichen Tasterinterfaces kontrolliert werden. Oder gruppiert Ihr wirklich alles nach dem jeweiligen Aktor?
Bei den Things habe ich jeweils die physikalische Adresse des Aktors angegeben, der die meisten Channels enthält, die ich dahinter definiere. Damit werden nun auch die Things als Online angezeigt.
Etwas verwirrend finde ich das dennoch, denn eigentlich kann ich ja ein Thing auch völlig losgelöst von einem Aktor definieren. z.B. kann ich mit einem Thing die logische Einheit "Fenster" erstellen und dahinter alle Fensterkontakte hängen. Jetzt können die aber von unterschiedlichen Tasterinterfaces kontrolliert werden. Oder gruppiert Ihr wirklich alles nach dem jeweiligen Aktor?
Kommentar