Hallo zusammen,
ich habe im Flur und im Wohnzimmer jeweils ein Tablet an der Wand auf dem ich HABPanel visualisiere. Das Tablet im Wohnzimmer würde ich nun gerne zusätzlich als digitalen Bilderrahmen nutzen, während der Zeit bei der es nicht aktiv genutzt wird.
Hat dies schon jemand realisiert?
Auch Teilprojekte würden mir weiter helfen. Bspw. eine openHAB-Rule oder alternativ ein sonstiges Script welches auf Windows ausgeführt werden kann das ein Zufallsbild (z. B. jeden halben Tag) vom Server kopiert. Oder eine Idee wie das Bild auf dem Tablet am Besten dargestellt werden kann. Als Bildschirmschoner würde ich es gern vermeiden, da ich bereits ein Skript habe welches bei Nichtanwesenheit ein schwarzes Bild als Bildschormschoner aktiviert und die Helligkeit auf 0 % herunter fährt. Für HABPanel habe ich das Plugin HABPanelEx gefunden, welches vermutlich genau meinen Bedarf zur Visualisierung erfüllen würde, allerdings bekomme ich es nicht ans laufen. Es zeigt mir die Konfigurationsseite nicht an. Ich weiß nicht ob dies evtl. an openHAB3 liegt und mit diesem vielleicht nicht mehr kompatibel ist.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann.
ich habe im Flur und im Wohnzimmer jeweils ein Tablet an der Wand auf dem ich HABPanel visualisiere. Das Tablet im Wohnzimmer würde ich nun gerne zusätzlich als digitalen Bilderrahmen nutzen, während der Zeit bei der es nicht aktiv genutzt wird.
Hat dies schon jemand realisiert?
Auch Teilprojekte würden mir weiter helfen. Bspw. eine openHAB-Rule oder alternativ ein sonstiges Script welches auf Windows ausgeführt werden kann das ein Zufallsbild (z. B. jeden halben Tag) vom Server kopiert. Oder eine Idee wie das Bild auf dem Tablet am Besten dargestellt werden kann. Als Bildschirmschoner würde ich es gern vermeiden, da ich bereits ein Skript habe welches bei Nichtanwesenheit ein schwarzes Bild als Bildschormschoner aktiviert und die Helligkeit auf 0 % herunter fährt. Für HABPanel habe ich das Plugin HABPanelEx gefunden, welches vermutlich genau meinen Bedarf zur Visualisierung erfüllen würde, allerdings bekomme ich es nicht ans laufen. Es zeigt mir die Konfigurationsseite nicht an. Ich weiß nicht ob dies evtl. an openHAB3 liegt und mit diesem vielleicht nicht mehr kompatibel ist.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann.
Kommentar