Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmelde-GA gleich Schalter-GA?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmelde-GA gleich Schalter-GA?

    Hallo,

    vielleicht kann mir da einer kurz helfen, ich habe mehrere Schalter deren Zustand in keinem KNX-Gerät gespeichert werden. So ist der Channel eingetragen:
    Bildschirmfoto 2021-06-04 um 13.48.37.png

    Allerdings wird der Zustand nicht bei anderen openHab Instanzen geändert bzw. die Änderung angezeigt. Daher habe ich in Node-Red das Objekt nochmal mit KNX-Ultimate als "Lese-Objekt" angelegt:
    Bildschirmfoto 2021-06-04 um 13.51.33.png


    ber das macht keinen Unterschied. Kann mir Jemand sagen ob ich sowas überhaupt machen kann oder zwingend eine RM-GA brauche? Kaum macht man paar Wochen nix mehr damit, schon scheitert man an solchen vermeintlichen Kleinigkeiten.

    Grüße
    zeebee

    #2
    Wenn Du keine Rückmelde-GA hast, dann lass sie weg. Es ist auch nicht sinnvoll, die GA über den Bus auszulesen (<), schließlich ist das ja nicht die korrekte Adresse dafür.

    GA sind in knx grundsätzlich gerichtet, ein Schalter mag also z.B. auch den Schaltbefehl eines anderen Schalters mit hören, korrekt konfiguriert hört der Schalter aber auf der Rückmelde-GA des passenden Aktors (weil der Aktor seinen Zustand auch unabhängig von der Steuer-GA ändern kann)

    Es ist nicht unmöglich, aber höchst unüblich, mehrere OH-Instanzen parallel zu betreiben. Probleme mit unvollständiger Synchronität zwischen den einzelnen Instanzen sind fast sicher zu erwarten, wenn man nicht gerade remote openHAB einsetzt und dies auch peinlichst genau konfiguriert hat.

    openHAB ist ausdrücklich nicht dazu gedacht, in mehreren Instanzen zu laufen, es ist eine Zentrale, die andere Systeme steuert.
    Man kann (mache ich so) übergangsweise zwei Instanzen parallel betreiben und auf die gleichen Systeme zugreifen, muss sich aber darüber im Klaren sein, dass es (speziell, wenn man in beiden Instanzen Rules anlegt) zu Seiteneffekten kommen kann.
    Dauerhaft sollte man das besser nicht so betreiben - oder man legt Rules nur in einer Instanz an und lebt mit kleineren "Ungenauigkeiten".

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort.

      Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt: mit mehreren Instanzen meinte ich eine Installation von verschiedenen Geräten (Web, Smartphone) bedient.

      Wenn ich den zweiten Teil nach der GA weglasse, ist der Schalter aber immer noch nicht bei allen Geräten auf das gleiche eingestellt. Habe Auto-Update mal aktiviert und deaktiviert.

      Kommentar


        #4
        Dann hast Du vermutlich etwas in der Sitemap geändert und openHAB nicht neu gestartet. Die verschiedenen Clients greifen alle ausschließlich auf den openHAB Bus zu, dort gibt es nur eine Wahrheit. Wenn die Clients unterschiedlich anzeigen, liegt also vermutlich ein Caching-Fehler vor (und der tritt meist im Zusammenhang mit Änderungen an der Sitemap ohne anschließenden Neustart auf).

        Kommentar


          #5
          Ein Neustart von openHab hat geholfen, danke. Diesen Fehler kannte ich noch gar nicht...

          Kommentar

          Lädt...
          X