Hallo zusammen,
ich habe eine rule strom.rules unter Openhab 3.0.2 laufen, die zunächst funktioniert und macht, was sie soll, die aber nach nach einiger Zeit (Stunden, manchmal über Nacht) nicht mehr triggert. Der Trigger ist die Änderung der Wirkleistung eines Wechselrichters.
In den logs gibt es keine Fehlermeldung.
Nach editieren und upload des files kam vorhin dieser Fehler, wobei die rule dennoch funktioniert:
Eben nach edit/upload dieser Fehler, rule läuft dennoch:
Diese Fehlermeldungen im log sind aber nicht reproduzierbar, meistens kommt gar keine.
Kann jemand mit den Fehlermeldungen was anfangen? Ich komme überhaupt nicht weiter ...
ich habe eine rule strom.rules unter Openhab 3.0.2 laufen, die zunächst funktioniert und macht, was sie soll, die aber nach nach einiger Zeit (Stunden, manchmal über Nacht) nicht mehr triggert. Der Trigger ist die Änderung der Wirkleistung eines Wechselrichters.
In den logs gibt es keine Fehlermeldung.
Nach editieren und upload des files kam vorhin dieser Fehler, wobei die rule dennoch funktioniert:
Code:
2021-06-11 11:54:55.036 [INFO ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model 'strom.rules' 2021-06-11 11:54:55.694 [ERROR] [enhab.core.model.script.actions.HTTP] - Fatal transport error: java.lang.InterruptedException 2021-06-11 11:54:55.939 [ERROR] [internal.handler.ScriptActionHandler] - Script execution of rule with UID 'strom-1' failed: The name '<unkown>' cannot be resolved to an item or type; line 0, column 0 in strom
Eben nach edit/upload dieser Fehler, rule läuft dennoch:
Code:
2021-06-11 12:10:30.860 [ERROR] [internal.handler.ScriptActionHandler] - Script execution of rule with UID 'strom-1' failed: Script interpreter couldn't be obtain in strom
Diese Fehlermeldungen im log sind aber nicht reproduzierbar, meistens kommt gar keine.
Kann jemand mit den Fehlermeldungen was anfangen? Ich komme überhaupt nicht weiter ...
Code:
rule "Photovoltaik" // gesamte Wirkleistung // Poolheizung und Klimaanlage nach PV-Erzeugung steuern when Item SB30Wirkleistung changed then if ((TP20Wirkleistung.state instanceof Number) && (SB30Wirkleistung.state instanceof Number)) { PVGesWirk.postUpdate(TP20Wirkleistung.state as Number + SB30Wirkleistung.state as Number) } else { PVGesWirk.postUpdate(0) } if (!(PoolHeizstatus.state instanceof Number)) { PoolHeizstatus.postUpdate(0) logInfo("PV", "Poolheizung Status auf 0 gesetzt") } if ( (PVGesWirk.state as Number) < 5000 && (PVGesWirk.state as Number) > 1000) // unter 1000 nicht mehr ausschalten { sendHttpGetRequest("http://192.168.1.117/modify?0003=1234") sendHttpGetRequest("http://192.168.1.117/modify?0110=5") sendHttpGetRequest("http://192.168.1.117/modify?0003=0000") // logInfo("PV", "Poolheizung AUS") PoolHeizstatus.postUpdate(0) } if ( (PVGesWirk.state as Number) > 7000) { sendHttpGetRequest("http://192.168.1.117/modify?0003=1234") sendHttpGetRequest("http://192.168.1.117/modify?0110=32") sendHttpGetRequest("http://192.168.1.117/modify?0003=0000") // logInfo("PV", "Poolheizung AN") PoolHeizstatus.postUpdate(1) } if ( (PVGesWirk.state as Number) > 12000) { // logInfo("PV", "Klimaanlage AN") AirconPower.postUpdate(ON) } if ( (PVGesWirk.state as Number) < 9000 && (PVGesWirk.state as Number) > 5000) // unter 5000 nicht mehr ausschalten, damit man abends manuell schalten kann { // logInfo("PV", "Klimaanlage AUS") AirconPower.postUpdate(OFF) } logInfo( "PV", "Poolheizung : {}", PoolHeizstatus.state.toString ) logInfo( "PV", "Klimaanlage : {}", AirconPower.state.toString ) end
Kommentar