Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trigger reagieren nicht mehr auf KNX-Items

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trigger reagieren nicht mehr auf KNX-Items

    Nabend zusammen,
    mit dem Update von OH2.5 auf OH3.1 werde ich immer noch nicht so richtig glücklich. Nachdem alle Zeitberechnungen angepasst habe war ich zunächst optimistisch, musste nun aber feststellen, dass die Regeln nicht mehr auf KNX-Telegramme reagieren.

    Zeitgesteuerte Events funktionieren. Changed/Updated/Received_Commands zeigt alles keine Reaktion. Habe es mit verschiedenen Items probiert.

    Wonach muss/soll/kann ich da schauen? Hat sich da irgendwas wesentlich geändert? (Dann sollten die Regeln die ich über die UI neu angelegt habe aber eigentlich funktionieren)

    Gruß
    wknx

    #2
    Nein, da hat sich nichts geändert. Wie hast Du die Things und die Items angelegt? Ist im Log irgendwas zu sehen? Wie ist der Bus angebunden?

    Kommentar


      #3
      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Wie hast Du die Things und die Items angelegt?
      Schnittstelle + Things (Auszug mit getesteten GAs):
      Code:
      Bridge knx:ip:xxxx "KNX IP-Interface" @ "XXXX" [ 
          ipAddress="192.168.11.5", 
          portNumber=3671, 
          localIp="192.168.11.4", 
          type="TUNNEL", 
          readingPause=50, 
          responseTimeout=10, 
          readRetriesLimit=3, 
          autoReconnectPeriod=60
      ] {
      
          Thing device virtual "KNX Non-Device" @ "virtuell" [
          ] {
      	// ...
              Type switch             : testing_oh2_switch_command                        [ ga="1.001:18/6/0"] 
              Type switch             : testing_oh2_switch_update                         [ ga="1.001:18/6/1"] 
      	// ...
          }
      
          // ...
      
          Thing device aktor_messung_eg "KNX Strommessaktor EG (1.1.22)" @ "0.2 HV" [
              address="1.1.22",
              /*fetch=true,*/
              pingInterval=300 //, readInterval=3600 // @see https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/openhab/1303221-anf%C3%A4ngerfrage-knx-binding
          ] {
      	// ...
              Type contact       : messung14g_lastErkannt          "last erkannt"          [ ga="1.001:30/4/8" ]
      	// ...
          }
      
          // ...
      
      }
      Items:
      Code:
      Switch             toh2_switch_command                    "toh2_switch_command"                   { channel="knx:device:xxxx:virtual:testing_oh2_switch_command"        }
      Switch             toh2_switch_update                     "toh2_switch_update"                    { channel="knx:device:xxxx:virtual:testing_oh2_switch_update"         }
      
      Contact            messung14g_lastErkannt          "last erkannt Geschirrspüler [MAP(load-de.map):%s]"                                           { channel="knx:device:xxxx:aktor_messung_eg:messung14g_lastErkannt" }
      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Ist im Log irgendwas zu sehen?
      In /var/log/openhab/ passiert schlicht und einfach nichts, beim Schreiben auf die GA über die ETS.

      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Wie ist der Bus angebunden?
      Über ein MDT SCN.IP000.02. Siehe auch ohne die Konfiguration im Thing. Senden auf GAs aus OH funktioniert auf diesem Wege auch.

      Kommentar


        #4
        Sieht ja erst mal unverdächtig aus. Allerdings möchte empfehlen, die default DPT einfach weg zu lassen (also kein 1.001: vor der GA)
        Für die Lasterkennung muss es kein Contact sein, Switch wäre auch hier der richtigeTyp. Falls es darum geht, keine Schaltfläche gerendert zu bekommen, das geht über ein alternatives Widget.

        Kommentar


          #5
          Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
          DPT einfach weg zu lassen (also kein 1.001: vor der GA)
          Für die Lasterkennung muss es kein Contact sein, Switch wäre auch hier der richtigeTyp.
          Habe damit nun tatsächlich mal ein funktionierendes Beispiel erstellen können. Bis dahin schon mal vielen Dank!

          Code:
          Type switch             : testing_oh2_switch_udo                            [ ga="18/6/30"]
          Code:
          Switch toh3_switch_udo "OH3 Udo" { channel="knx:device:xxx:virtual:testing_oh2_switc h_udo" }
          Code:
          /var/log/openhab/events.log:2021-09-30 22:22:15.790 [INFO ] [openhab.event.ItemStateChangedEvent ] - Item 'toh3_switch_udo' changed from NULL to ON
          /var/log/openhab/events.log:2021-09-30 22:22:45.634 [INFO ] [openhab.event.ItemStateChangedEvent ] - Item 'toh3_switch_udo' changed from ON to OFF
          /var/log/openhab/events.log:2021-09-30 22:22:50.978 [INFO ] [openhab.event.ItemStateChangedEvent ] - Item 'toh3_switch_udo' changed from OFF to ON
          /var/log/openhab/events.log:2021-09-30 22:23:24.778 [INFO ] [openhab.event.ItemStateChangedEvent ] - Item 'toh3_switch_udo' changed from ON to OFF
          /var/log/openhab/events.log:2021-09-30 22:23:30.343 [INFO ] [openhab.event.ItemStateChangedEvent ] - Item 'toh3_switch_udo' changed from OFF to ON
          Werde nun mal probieren, ob es wirklich nur der DPT-Angabe lag…

          Kommentar


            #6
            udo1toni als Switch und ohne DPT-Angabe funktioniert es nun. Einzeln habe ich es allerdings nicht ausprobiert. Vielen Dank. Auf die Idee wäre ich wohl niemals gekommen.

            Gibt es noch weitere Probleme mit Contact-Channels/Items?

            Muss mich nun dann allerdings auch direkt dem nächsten Fehler widmen :-|

            Kommentar


              #7
              Contact als solches macht keine Probleme, es ist nur ungeeignet. Oftmals verwenden die Leute Contact, weil Switch ja ein Schalter ist… In Wirklichkeit handelt es sich aber nur um zwei Schlüsselworte, von denen das eine bedeutet, dass 0 und 1 als OFF und ON interpretiert wird, das andere bedeutet, dass 0 und 1 als OPEN und CLOSED interpretiert wird. Mag das bei einem Schaltkontakt noch in Ordnung gehen (obwohl es auch da Stellen gibt, bei denen das wenig sinnvoll ist), ist es bei einer Lasterkennung definitiv besser, das Ergebnis als ON und OFF vorliegen zu haben.
              Contact ist EIGENTLICH explizit als Tür- oder Fensterkontakt gemeint. Leider fehlt das Wort AJAR in der Liste möglicher Werte, was es für Drehkippfenster disqualifiziert.

              Das Hauptproblem darfst aber tatsächlich der unnötige DPT sein. Ich habe das schon mehrfach festgestellt, dass der DPT, zumindest, wenn es sich um den Default DPT handelt, eher zu Problemen führt.

              Kommentar

              Lädt...
              X