Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OH3: Switch Status zeigt nicht den echten Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OH3: Switch Status zeigt nicht den echten Status

    Hallo zusammen,

    ich befürchte, dass meine Frage eine Kleinigkeit ist, aber ich finde dazu leider nichts.

    Ich habe mehrere Switch angelegt und es funktioniert auch soweit.

    Jedoch verhält sich folgende Situation merkwürdig...

    - Switch wird betätigt.
    - KNX Schaltaktor ändert den Status aus ein berechtigten Grund nicht.
    - OH zeigt aber nun einen geschalteten Switch an.

    Warum bleibt der Schalter in OH nicht aus wenn keine Status-Änderung vom KNX Bus zurückgemeldet wurde?

    Diesen falschen Status speichert OH auch irgendwie intern ab. Ist nach einigen Minuten immer noch falsch.

    Würde mich über eure Unterstützung freuen.

    Liebe Grüße Maxe

    #2
    Hallo Maxe,

    OH geht davon aus, dass das Umschalten schon funktioniert, zumindest bei einem Switch. Änderst du den Wert durch sendCommand(), wird auch der Status geändert.

    Also muss OH erfahren, dass das Umschalten nicht erfolgt ist. Dazu muss man in OH den Status des Aktorkanals auswerten, also dort mit "<x.y.z" arbeiten, und man muss den Aktor so konfigurieren, dass er den Status auch dann sendet, wenn es keine Änderung gegeben hat, also bei jedem Befehl.

    Dann sendet OH die 1 auf den Bus, der Aktor tut nichts und meldet die 0 zurück. In OH wird dann das Switch-Item kurzzeitig 1 und dann wieder 0.

    Nachteil ist, dass 0 -> 1 -> 0 zwei Change-Events in OH sind. Wenn du damit leben kannst, bist du hier durch.

    Wenn man das nicht will, hat man zwei Möglichkeiten:

    Man setzt im Item "autoupdate=false", womit der Automatismus "Sende Kommando => Satuswechsel" im Item abgeschaltet wird. Dann musst du zwingend mit der Status-GA und "<" im Channel arbeiten. Ob "autoupdate=false" bei Switch-Items funktioniert, weiß ich allerdings nicht.

    Oder du arbeitest mit 2 Channels und 2 Items, jeweils eines zum Senden des Kommandos und zum Auswerten des Status.

    openHAB 4.2

    Kommentar


      #3
      autoupdate="false" funktioniert bei allen Items.In der Folge (vorausgesetzt, es ist alles auf beiden Seiten korrekt konfiguriert...) springt der Schalter in der UI nach einigen Sekunden wieder auf OFF zurück (oder auf ON, falls das die aktuelle Zwangsposition ist).

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        Ich habe es im ersten Schritt mal mit der einfachen Lösung versucht: autoupdate="false"

        Leider springt die Anzeige nicht selbstständig wie beschrieben nach einigen Sekunden zurück auf Off, sondern erst wenn man in der Sitemap eine Group zurück springt und wieder rein geht. Oder man aktualisiert mit "runterziehen" die Seite.

        Kann man das noch anpassen? Wenn ja wäre ich zufrieden.

        Liebe Grüße und einen schönen Abend...
        Maxe

        Kommentar


          #5
          Hast Du openHAB mal neu gestartet?

          Kommentar


            #6
            Hallo nochmal,

            Neugestartet habe ich OH zwischenzeitlich auch gemacht - ohne Erfolg.
            Weder auf der Sitemap noch in der OH Android App.

            Nicht dass wir uns missverstehen, ich sende aufm KNX Bus keinen regelmäßigen Status raus.

            Ich habe die "MDT Glastaster Brille" auf. Dort ändert sich das Logo auch nicht wenn ich den Taster drücke aber der Status keine entsprechende Rückmeldung bekommt.

            Verstehe ich bei OH etwas noch komplett falsch oder müsste es mit der genannten Funktion "autoupdate=false" eigentlich gehen?

            Grüße Maxe

            Kommentar


              #7
              Die Funktion sorgt dafür, dass nicht openHab den Status definiert, sondern das zu schaltende Gerät. In deinem Fall also KNX. Aber da du keinen Status zurück lieferst, ist das die falsche Vorgehensweise. Für mich klingt es so, dass du einen Schaltimpuls senden willst ohne einen Status auszugeben. In dem Fall würde ich dir einen expiration timer empfehlen:

              eim Item Metadata "Expiration Timer" hinzufügen und z.B. so einstellen:
              Screenshot 2021-11-12 164308.png

              Kommentar

              Lädt...
              X