Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich spiele mich gerade mit der Einbindung meiner Satel Integra in mein Openhab herum und wollte mal fragen ob einer der Anwesenden das vielleicht schon realisiert hat - zwecks Gedankenaustausch ;-)
Für so offene unspezifische Fragen bietet sich doch bestimmt das OpenHAB-Unterform viel besser an. Wer OH nutzt wird da auch drinnen lesen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Du kannst Die Anlage also direkt über ETHM anbinden, oder wahlweise auch über RS232. Wenn die Anlage eine eigene knx Schnittstelle hat, kannst Du natürlich auch den Umweg über knx gehen, direkt über Ethernet wird aber den vollen Funktionsumfang bieten, bei minimiertem Konfigurationsaufwand.
Danke, aber die Doku hab ich natürlich schon gelesen. Nur steht dort nix zum anbinden an die ETS, auch auf Satel Seite findet man nix dazu.
Ich halte es halt immer so alles an die ETS/ins KNX zu connecten, und von dort die Daten raus zu holen. Damit halt eben auch alles weiterläuft wenn ein Teil wegbricht.
In der ETS findest das Ding wenn das ein natives KNX-GW dazu zu kaufen gibt mit Applikation. Das hat dann aber nichts mit OH zu tun.
Wenn einer danach fragt wie ich ein Gerät XY in OH einbindekann, dann geht das am Protokoll KNX vorbei, wäre also eine Art IP-Anbindung an ein OH Binding und dann kann man das mit dem KNX-Binding auch an den KNX anbinden.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Genau. Parallele Anbindung der Satel an openHAB und knx kannst Du natürlich machen. dazu lädst Du das knx-Modul der Satel in die ETS, vergibst eine Adresse und konfigurierst es anschließend genauso, wie alle anderen knx Devices. Unterlagen dazu muss es bei Satel geben.
Also....ich habe es nun geschafft dass das Satel KNX Modul mit dem Bus kommuniziert.
Man braucht keine KNX Applikation, auch keine Dummy Applikation. Das Modul ist in der ETS nicht ersichtlich. Das ist auch aus Security Sicht kein Nachteil.
Man legt NUR die GA´s für die zb Reedkontakte der Satel an, und trägt diese GA in der Satel beim richtigen Ausgang ein. Diese GA´s sieht man dann auch im Gruppenmonitor.
Mein Fehler war eigentlich nur das ich die Ausgänge in der Satel nicht richtig konf. hatte, und dadurch nichts rausging.
Mittlerweile erkennt auch mein Openhab sämtliche Fenster und Türkontakte über das SatelBinding, allerdings über das ETHM.
Nun stehe ich aber vor einer Gewissensfrage.
Soll ich alle Reedkontakte in der ETS anlegen, und den Status für Openhab von dort abfragen, oder über das SatelBindung direkt???
Gibt es hier Empfehlungen/Erfahrungsberichte?
Über die ETS ein Hop mehr, also eine zusätzliche Fehlerquelle. Dafür könnte man den Status eventuell gleich weiterverwenden
Also Du hast da Fensterkontakte an KNX-Tasterschnittstellen / BE elektrisch verbunden. Die BE senden entsprechende Telegramme mit GA auf den Bus. Und die Satel nimmt diese Telegramme in sich auf. (Ist das ein IP-GW hinter einer KNX-IP-Schnittstelle oder einem KNX-IP-Router?
Oder sind die Fensterkontakte elektrisch mit der Satel verbunden und dann hast der Satel irgendwas beigebracht, das entsprechend ein KNX-Telegramm gesendet werden soll? Auch hier wieder wie ist hier die Anbindung an den Bus (IP-Interface?).
Im ersten Fall würde ich das in OH direkt aus dem Bus mit den Daten der Fensterkontakte versorgen, im zweiten wahrscheinlich aus der Satel am KNX-vorbei. Und dann würde ich auch nur jene Kontaktänderungen auf den KNX-Bus senden die da wirklich benötigt werden weil, Du sonst Telegramme auf dem Bus hast für die sich keiner angesprochen fühlt. In beiden Fällen gehört eine Dummy-Applikation für das Satel-Dingsbums und OH in der Topologie angelegt, damit die Filtertabellen vernünftig funktionieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Die Fenster/Türkontakte sind an der Satel. Diese ist mit einem KNX Modul an den Bus angebunden. Dieses Modul ist aber in der ETS nicht ersichtlich, es schickt nur Telegramme.
Ja, der Punkt hat was...nur die anlegen die auch in der ETS weiterverarbeitet werden sollen. Danke für den Topologie Tipp. Hätte ich sicher auch nicht dran gedacht.
Dieses Modul ist aber in der ETS nicht ersichtlich, es schickt nur Telegramme.
Das Ding spricht da KNX-IP oder hat wirklich ne TP-Busklemme? Mit Busklemme und Anschluss an den Bus ohne ETS-Applikation fände ich schon sehr eigenartig.
Wenn das Ding IP-ist na dann ja geht das auch ohne ETS-Applikation ist dann aber in meinen Augen auch nur ne halbgare Umsetzung.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar