Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LogViewer ohne Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LogViewer ohne Daten

    Hallo zusammen,

    ich musste gestern Abend mal wieder feststellen das mein LogViewer (OH 3.2) eine Logs mehr anzeigt (siehe Bild). OH läuft aber weiter. Zu dieser Zeit wurde am System auch nichts konfiguriert.
    LogBild.jpg

    Wenn ich mir mit Putty die Log-Datei ansehe, erhalte ich das gleiche Bild (nur ohne diese Striche)
    2022-01-24 17:46:00.061 [INFO ] [openhab.event.ItemCommandEvent ] - Item 'Rolll_EG_Kueche' received command DOWN
    2022-01-24 17:46:00.063 [INFO ] [openhab.event.ItemCommandEvent ] - Item 'Rolll_EG_GBad' received command DOWN
    2022-01-24 17:46:00.065 [INFO ] [penhab.event.ItemStatePredictedEvent] - Item 'Rolll_EG_Buero' predicted to become 0
    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    #2
    Prüfe bitte mal den Füllstand Deines Dateisystems. z.B. unter Linux (Raspberry & Co):
    Code:
    df -h
    / sollte (genug... viel... halt ein paar GByte...) freien Platz haben.
    Ist hier alles in Ordnung, wäre die nächste Frage die nach den Dateirechten.
    Code:
    ls -l /var/log/openhab/
    gehören die Dateien all dem User openhab?
    Falls nicht:
    Code:
    sudo systemctl stop openhab.service
    sudo openhab-cli reset-ownership
    sudo systemctl start openhab.service
    Falls Du einen Raspberry mit openHABian Image aufgesetzt hast, könnte es sein, dass ZRAM aktiv ist und der Speichplatz in der RAM-Disk zur Neige gegangen ist. Glückwunsch, Du hast ein so stabiles System, dass Du nur selten mal neu starten musst.
    Code:
    sudo shutdown -r now
    sollte in diesem Fall helfen. Wenn es sich um einen Raspberry Pi 4 handelt, kannst Du die für ZRAM verwendete Speichermenge erhöhen. Für openHAB sollte aber Minimum 1 GByte übrig bleiben. Hier wird erklärt, wie das gemacht wird:
    Zuletzt geändert von udo1toni; 25.01.2022, 22:39.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      schon einmal vielen Dank für die schnelle Antwort..
      Zitat von udo1toni udo1toni Beitrag anzeigen
      Prüfe bitte mal den Füllstand Deines Dateisystems. z.B. unter Linux (Raspberry & Co):
      Habe ich getan und würde sagen, dass es gut aussieht.
      FileSystem PI.jpg
      Zur Info... Es ist ein PI4 mit einer 128GB SSD am USB Port worauf das System läuft.

      Zitat von udo1toni udo1toni Beitrag anzeigen
      Ist hier alles in Ordnung, wäre die nächste Frage die nach den Dateirechten.
      Sieht eigentlich auch gut aus....
      Dateirechte.jpg

      Zitat von udo1toni udo1toni Beitrag anzeigen
      Falls Du einen Raspberry mit openHABian Image aufgesetzt hast, könnte es sein, dass ZRAM aktiv ist und der Speichplatz in der RAM-Disk zur Neige gegangen ist.
      So schnell? Der PI ist gerade mal 4 Wochen in Betrieb und noch nicht mal richtig online.

      Zitat von udo1toni udo1toni Beitrag anzeigen
      Glückwunsch, Du hast ein so stabiles System, dass Du nur selten mal neu starten musst.
      Ironie? Oder wie darf ich das verstehen?
      Ja, nach einem Neustart funktioniert das System auch wieder für eine Weile.

      Auf den PI habe ich zuerst Linux installiert und damit OH. Wie ich dich jetzt verstehe muss ich die ZRAM verwendete Speichermenge erhöhen?

      Kommentar


        #4
        Wenn Du eine SSD nutzt, solltest Du ZRAM abschalten. ZRAM ist nur im Zusammenhang mit einer Micro-SD-Karte sinnvoll (wahlweise mit USB-Flash), um die Schreibzugriffe zu minimieren. Die SSD hat einen eigenen Controller, der die Schreibzugriffe gleichmäßig verteilt.

        Im oberen Listing kannst Du aber auch sehr gut sehen, dass tatsächlich ZRAM der Schuldige ist. /var/log/ ist auf overlay2 gelegt, overlay2 gehört zu /opt/zram/zram2, dieses ist zu 100% gefüllt. (Use 100%)

        Es irritiert mich etwas, dass /dev/sda2 offensichtlich als /dev/root auftaucht, aber vermutlich ist das ein Softlink auf /dev/sda2.

        Kommentar


          #5
          Ich habe jetzt über das Openhabian Config Menü versucht ZRAM zu deinstallieren
          Uninst.jpg

          Woher weiß ich jetzt das es geklappt hat? Ich habe nämlich auch folgende Fehlermeldung erhalten
          Error.jpg

          Daraufhin hab ich den PI einmal neu gestartet und den Füllstand des Dateisystems mit "df -h" geprüft. Das sieht jetzt so aus
          datei.jpg

          Kommentar


            #6
            Das sieht eigentlich gut aus, da kein overlay in der Liste auftaucht.

            Kommentar


              #7
              Ok, dann warte ich mal ab ob es noch einmal auftaucht. Schon einmal vielen Dank für deine Hilfe

              Kommentar

              Lädt...
              X